2025-03-21T13:38:57.392Z

Allgemeines
Nach dem Spiel zwischen Anadolu und dem VfB Uerdingen ging es heiß her,
Nach dem Spiel zwischen Anadolu und dem VfB Uerdingen ging es heiß her, – Foto: Ralph Görtz

Schlägerei unterbricht Hallenstadtmeisterschaft Krefeld

Nach der Partie in der Finalgruppe zwischen dem VfB Uerdingen und Anadolu Türkspor Krefeld flogen die Fäuste.

Nur wenige Tage nach einer Schlägerei in Velbert (>>> FuPa berichtete zuerst) wurde es auch bei der Hallenstadtmeisterschaft Krefeld brutal. Insgesamt drei Spieler der Vereine Anadolu Türkspor Krefeld und VfB Uerdingen wurden disqualifiziert, auch ein Zuschauer war in die Tumulte involviert. Nach einer Beratungspause unter Vereinsverantwortlichen und Schiedsrichtern entschied man sich dazu, das Turnier ohne grundsätzliche Strafen für eines der beiden Teams fortzusetzen.

Tumulte nach dem Spiel VfB - Anadolu

Rein sportlich gab das 2:2 zwischen dem VfB Uerdingen und Anadolu Türkspor Krefeld keinen sonderlichen Anlass für Nebenkriegsschauplätze nach dem Anpfiff. Beide Mannschaften verhielten sich grundsätzlich fair, sicherlich durfte man sich auf Seiten von Anadolu über die vergebene 2:0-Führung ärgern.

>>> FuPa streamt die HStM Krefeld live, schaut gerne vorbei

Es durfte also verwundern, dass nur wenige Momente nach Abpfiff – beide Teams hielten sich schon außerhalb des Spielfelds auf – die Fäuste flogen. Die genaue Ursache lässt sich wohl nur schwierig rekonstruieren. Das Brüderpaar Giuseppe (VfB Uerdingen) und Lucas Parvisi (Anadolu Türkspor) soll mitten in der Rudelbildung gesteckt haben. Auch der Vater der beiden Spieler soll sich mitten in den Tumulten befunden haben.

Involvierte Spieler disqualifiziert

Die Streithähne wurden schnell getrennt, das eng getaktete Turnier musste jedoch früh eine unerwartete Unterbrechung verschmerzen. Stefan G. Rex, Trainer des VfB und wesentlich involviert in die Organisation der Veranstaltung, bot in der Folge über die Sprecheranlagen offen an, sein Team vom Turnier zurückzuziehen. Nach einer kurzen Beratungspause unter den Turnierverantwortlichen kam es jedoch nicht so weit. Der sichtlich gefasste Rex verkündete die Folgen des Krisengesprächs: Die involvierten Spieler wurden disqualifiziert, für beide Teams aus der Finalgruppe 2 geht es weiter. Besonders als Veranstalter des Events wollte sich der VfB von solchen Vorfällen vehement distanzieren.

Nach Stand dieses Textes (5. Januar, 13.58 Uhr) haben sowohl Anadolu als auch der VfB noch Chancen auf den Einzug in die K.o-Runde.

Aufrufe: 05.1.2025, 14:03 Uhr
Markus BeckerAutor