Am Freitag, den 22. November, kamen 33 Teilnehmer zu einem besonderen Quizabend zusammen, der ganz im Zeichen der 17 Fußballregeln stand. Unter der Leitung von Jonas Toranzo erlebten die Gäste einen spannenden und lehrreichen Abend, der Theorie und Praxis der Schiedsrichterei auf unterhaltsame Weise miteinander verband. Mit einer Mischung aus Trivia-Fragen und der Analyse von Videoszenen aus den Topligen konnten die Teilnehmer ihr Regelwissen auf die Probe stellen. Jonas Toranzo, selbst erfahrener Schiedsrichter, führte die Teilnehmer durch den Abend und teilte interessante Einblicke in die Arbeit der Unparteiischen.
Besonders die Videoszenen sorgten für angeregte Diskussionen, da knifflige Spielsituationen analysiert und Entscheidungen bewertet wurden. Dieser praxisnahe Ansatz machte den Abend nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Nachdem alle Fragebögen korrigiert waren, stand fest: Es gab nicht nur einen, sondern gleich drei Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl. Um die endgültige Reihenfolge zu ermitteln, wurde ein Stechen durchgeführt. Die entscheidende Frage lautete: „Welches war das knappste Ergebnis eines Fußballspiels?“ Trotz kreativer Antworten wusste niemand, dass die korrekte Antwort „0,5 Tore zu Null“ lautet – ein humorvoller Verweis auf ein einzigartiges Endergebnis aus dem Jahr 1940.
Am Ende konnten sich die Gewinner über attraktive Preise freuen:
Platz 1 erhielt zwei Karten für die Begegnung Bayern München gegen Holstein Kiel, inklusive Busfahrt.
Platz 2 durfte sich über einen Gutschein für das Sportgeschäft Mabitz freuen.
Platz 3 gewann einen Gutschein für einen Selbstverteidigungskurs.
Zum Abschluss wurde geschätzt, wie viele Schiedsrichter die Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen in der aktuellen Saison 2023/24 verzeichnen kann. Diese Schätzfrage sorgte für weitere spannende Diskussionen und ließ den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen. Mit einer gelungenen Mischung aus Wissen, Spaß und Gemeinschaft war dieser Abend nicht nur ein Gewinn für die Teilnehmer, sondern auch eine Hommage an die oft unterschätzte Arbeit der Schiedsrichter.
Ein weiteres Erfolgskapitel schreibt Justin, der nach einem starken zweiten Jahr in der Landesliga bereits zur Saisonhalbzeit den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft hat. Zusätzlich zu seinen Einsätzen in der Landesliga überzeugt er auch in der DFB- Nachwuchsliga im B-Jugend-Bereich mit hervorragenden Leistungen. Justin ist bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und in seiner neuen Leistungsklasse sein Talent zu beweisen. Wir freuen uns, dass er so schnell den Sprung geschafft hat und wünschen ihm viel Erfolg in der Rückrunde der Verbandsliga.