Bergstraße. Die Festhalle in Lautern mausert sich allmählich zum Treffpunkt der Bergsträßer Fußballwelt. Nach einem Kreisfußballtag, diversen Pokalauslosungen und dem Jahrestreff der Altfußballer haben nun auch die Schiedsrichter die Halle im Lautertaler Ortsteil für sich entdeckt. Erstmals bat die Kreisschiedsrichtervereinigung zu ihrem Jahresabschluss in die neue Lokalität. Dem Ruf von Obmann Andreas Weichert und seinem Stellvertreter Kevin Steinmann waren 70 Gäste gefolgt.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.
Für die Bergsträßer Fußballschiedsrichter war es ein Jahr des Umbruchs. Aus der Führungsriege schieden Obmann Karlheinz Dörsam, sein Stellvertreter Thomas Hirschberg, Lehrwart Simon Wecht sowie Jan Turinski und Marco Unholzer aus. Dörsam, der 16 Jahre lang Chef war, wurde zum Ehren-Obmann ernannt. Ein an Jahren junges, an Erfahrung aber reiches Gremium nahm den Platz ein und sorgte für einen nahtlosen Übergang.
Der Blick in die Statistik offenbart, dass der Fußballkreis Bergstraße aktuell über 128 aktive Unparteiische, im Schnitt knapp 42 Jahre alt, verfügt. Sie leiteten in diesem Jahr bislang 4950 Begegnungen (Senioren, Jugend, Frauen), wie der stellvertretende Obmann Steinmann berichtete. Erfreulich: Die meisten Pflichtspiele in diesem Zeitraum – auch beim Nachwuchs – konnten besetzt werden. Überhaupt keinen Ausfall gab es bei den Senioren. Das war in den vergangenen Jahren noch anders.
Dass die Ausfallquote so gering ist, lag auch an Referees, die sich nicht zu schade waren, mehrmals an Wochenenden oder auch unter der Woche zur Pfeife zu greifen. Weichert und Steinmann zeichneten die drei eifrigsten Spielleiter aus. Markus Erlemaier (TSV Aschbach), Jörg Ballweg (SV Zwingenberg) und Christos Karagiannis (JFV Bürstadt) kamen zusammen auf 250 Spielleitungen, waren praktisch jede Woche teilweise mehrfach unterwegs auf den Fußballplätzen – nicht nur im Kreis Bergstraße.
„Wir wissen, dass wir als Schiedsrichter nicht immer die Anerkennung erhalten, die wir verdienen, aber wir dürfen uns nicht entmutigen lassen. Unser Engagement ist das Fundament jedes Spiels. Wir haben die Verantwortung, für Fairness und Ordnung zu sorgen“, sagte Steinmann: „Und dafür brauchen wir keinen Applaus.“
Apropos Applaus: Der Erlös der Tombola, 500 Euro, wird an die Behindertenhilfe Bergstraße gespendet. „Eine runde Sache“, lobte Reiner Held, Ehren-Kreisfußballwart und selbst noch aktiver Schiedsrichter, den Abend. Held war einer von 17 Unparteiischen, die für ihre jahrelange Zugehörigkeit zur Bergsträßer Vereinigung ausgezeichnet wurden. Die Geehrten:
Zehn Jahre: Ingo Wellmann (Tvgg Lorsch). 15 Jahre: Erik Bersch (SV Winterkasten), Gerhard Hoecker (SSG Einhausen). 25 Jahre: Moritz Gesterding (TSV Auerbach). 30 Jahre: Kais Ben Miled (Eintracht Wald-Michelbach), Karl-Heinz Reichert (FSG Bensheim), Marco Schwaier (FSG Riedrode), Carsten Seib (SV Affolterbach), Marco Trillig (SV Mörlenbach). 35 Jahre: Jürgen Siefermann (SV Bobstadt), Richard Kling (SG Nordheim-Wattenheim), Günther Roß (SV Hammelbach). 40 Jahre: Udo Becker (FSV Zotzenbach), Norbert Riebel (TSV Gadernheim), Siegfried Roth (SV Schönberg). 45 Jahre: Reiner Held (Alemannia Groß-Rohrheim). 60 Jahre: Rainer Kilian (FC Ober-Abtsteinach).