2025-01-24T06:57:50.986Z

Allgemeines
– Foto: Volkhard Patten

SC Türkgücü Ulm gewinnt den Mühlen Sohn Cup in Blaustein

Packender Finaltag mit knappen Entscheidungen und großem Kampfgeist

Der Finaltag des Mühlen Sohn Cups in Blaustein bot hochklassigen Hallenfußball mit spannenden Duellen und knappen Entscheidungen. In einem dramatischen Finale setzte sich der SC Türkgücü Ulm mit 5:4 gegen den FC Hüttisheim durch und sicherte sich den Titel.

Gruppenphase: Aufheim Holzschwang und Türkgücü Ulm überzeugen
Die letzte Gruppenphase startete mit spannenden Begegnungen. In Gruppe 1 setzte sich die SGM Aufheim Holzschwang durch und sicherte sich mit zwei knappen Siegen gegen Türkspor Neu-Ulm (4:3) und TSV Neu-Ulm II (4:3) den ersten Platz. Türkspor Neu-Ulm folgte dank eines überzeugenden 7:1-Siegs gegen TSV Neu-Ulm II.

In der Gruppe 2 war es der FC Srbija Ulm, der durch einen knappen 1:0-Erfolg gegen den FC Blaubeuren und einen deutlichen 6:0-Sieg gegen den FC Birumut Ulm die Spitzenposition einnahm. Blaubeuren sicherte sich mit einem 4:2-Erfolg gegen Birumut den zweiten Platz.

In der Gruppe 3 setzte sich der TSV Langenau mit zwei knappen Siegen gegen Grimmelfingen (4:3) und Senden-Ay (4:3) durch. Grimmelfingen schob sich dank eines 4:3-Siegs gegen Senden-Ay auf Rang zwei.

Die Gruppe 4 wurde vom SC Türkgücü Ulm dominiert. Das Team setzte sich mit einem klaren 5:0 gegen Salamander Kornwestheim und einem knappen 5:4 gegen den FC Hüttisheim durch. Hüttisheim sicherte sich mit einem 4:1-Sieg gegen Kornwestheim den zweiten Platz.

Viertelfinale: Türkgücü und Hüttisheim marschieren weiter
Im Viertelfinale setzte sich die SGM Aufheim Holzschwang mit 5:3 gegen den FC Blaubeuren durch und zog ins Halbfinale ein. Türkspor Neu-Ulm überzeugte mit einem deutlichen 5:1-Sieg gegen den FC Srbija Ulm. Der TSV Langenau lieferte sich ein enges Duell mit dem FC Hüttisheim, musste sich jedoch knapp mit 1:2 geschlagen geben. Der SC Türkgücü Ulm setzte sich mit 3:2 gegen Grimmelfingen durch und komplettierte das Halbfinalfeld.

Halbfinale: Spannung bis zur letzten Minute
Das erste Halbfinale zwischen der SGM Aufheim Holzschwang und dem FC Hüttisheim war an Spannung kaum zu überbieten. Nach einem intensiven Duell setzte sich Hüttisheim knapp mit 3:2 durch und sicherte sich das Finalticket. Im zweiten Halbfinale kam es zu einem hochklassigen Aufeinandertreffen zwischen Türkspor Neu-Ulm und dem SC Türkgücü Ulm. Türkgücü bewies Nervenstärke und entschied das Spiel mit 5:4 zu seinen Gunsten.

Finalspiele: Türkgücü triumphiert, Blaubeuren holt Platz fünf
Im Spiel um Platz fünf setzte sich der FC Blaubeuren mit einem 4:3 gegen den FC Srbija Ulm durch. Platz sieben ging an den TSV Langenau, der Grimmelfingen mit 5:3 besiegte. Im kleinen Finale sicherte sich die SGM Aufheim Holzschwang den dritten Platz mit einem souveränen 4:1 gegen Türkspor Neu-Ulm.

Das Finale zwischen dem SC Türkgücü Ulm und dem FC Hüttisheim war der Höhepunkt des Turniers. Beide Teams zeigten offensiven Fußball und schenkten sich nichts. Türkgücü ging früh in Führung, Hüttisheim blieb jedoch dran und hielt das Spiel spannend. Am Ende setzte sich Türkgücü mit 5:4 durch und feierte den verdienten Turniersieg.

Fazit: Ein Turnier voller Highlights
Der Finaltag des Mühlen Sohn Cups 2025 in Blaustein war ein voller Erfolg. Mit spannenden Spielen, vielen Toren und überraschenden Wendungen bot das Turnier beste Unterhaltung für die Zuschauer. Der SC Türkgücü Ulm krönte sich mit einer starken Turnierleistung zum Sieger und setzte ein Ausrufezeichen im regionalen Hallenfußball.

Aufrufe: 012.1.2025, 19:30 Uhr
redAutor