2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
– Foto: Sascha Köppen

SC Kapellen verliert Topspiel trotz starken Starts

Kapellens Landesliga-Kicker schlugen gegen Monheim kein Kapital aus einer gelungener ersten Hälfte. Elfmeter verschossen.

Der SC Kapellen und die Elfmeter, das ist in dieser Saison keine Erfolgsgeschichte. Im Topspiel der Landesliga auf heimischem Platz gegen den schon als Meister feststehenden 1. FC Monheim hätten sich die Kapellener für eine ganz starke erste Hälfte wenigstens mit einem verwandelten Strafstoß belohnen müssen, doch das klappte wie schon häufiger im bisherigen Saisonverlauf nicht.

Weil die Gastgeber noch weitere tolle Möglichkeiten liegenließen und Monheim zu Beginn der zweiten Hälfte mal wieder eiskalt zuschlug, stand unter dem Strich eine unglückliche 1:2 (0:0)-Niederlage.

Platz zwei in eigener Hand

Kleiner Trost für die Kapellener: Das Erreichen des zweiten Tabellenplatzes, über den noch der Aufstieg in die Oberliga möglich ist, haben sie noch selbst in der Hand, weil Verfolger VfB Hilden II am Freitagabend in Dilkrath „nur“ 2:2 spielte. Damit sind der SCK und die Hildener nun punktgleich. Gewinnen beide Mannschaften am letzten Spieltag, könnte es zu einem Entscheidungsspiel um Platz zwei kommen. Wenn der VfB denn überhaupt möchte, schließlich hätte er gar keine Berechtigung auf den Aufstieg (die Erstvertretung spielt in der Oberliga). Auf der anderen Seite hätte Kapellen angesichts des Resultats in Dilkrath mit einem Heimsieg einen großen Schritt Richtung Vizemeisterschaft machen können, denn dann hätte am letzten Spieltag in Viersen ein Unentschieden gereicht.

Gegen Monheim war mehr möglich

Und ein Heimsieg gegen Monheim war definitiv möglich. Denn die junge Kapellener Mannschaft hatte gegen den mit vielen exzellenten Einzelkönnern gespickten Meister über weiter Strecken der ersten Spielhälfte zumindest vordergründig alles im Griff. Gut organisiert in der Defensive und hellwach sowie aggressiv in den Zweikämpfen machten die Gastgeber deutlich, dass sie unbedingt mit einem Sieg die Weichen in Richtung Vizemeisterschaft stellen wollten. Auffällig: Nach Ballgewinnen im Mittelfeld gelang es sehr häufig über die rechte Seite die Monheimer Defensive zu überspielen und in Verlegenheit zu bringen. Das erste Mal in der zehnten Minute: Als Rechtsverteidiger Yannik Ebert sein Heil in der Offensive suchte, wusste sich FC-Verteidiger Emin Safikhanov nur noch mit einem Foul im Strafraum zu helfen. Den fälligen Elfmeter schoss Nils Mäker zwar platziert, aber nicht hart genug, so dass er Monheims Torwart Tayfun Altin die Möglichkeit gab, noch zeitig abzutauchen und den Ball um den Pfosten zur Ecke zu lenken.

Beachtlich, dass die Kapellener die vergebene Führungschance nahezu ungerührt zur Kenntnis nahmen und weiter drückten. In gleich mehreren aussichtsreichen Aktionen lag das 1:0 in der Luft. Ganz besonders zwischen der 24. und 27. Minute unter Beteiligung von Topstürmer Pablo Ramm. Zunächst fand er seinen Meister in Torwart Altin, als er aus spitzem Winkel im Strafraum abzog. Dann brach er mit seinem enormen Tempo auf der rechten Seite durch, ging zur Grundlinie und legte den Ball überlegt auf den heraneilenden Simon Sasse zurück. Doch dessen Linksschuss klatschte unüberhörbar an den Pfosten und sprang zurück ins Feld.

Typisch für die Monheimer: Sie guckten sich das alles in Ruhe an und lauerten auf ihre Möglichkeiten. Die erste gefährliche Torannäherung gelang Shunya Hashimoto erst in der 35. Minute, in der 40. Minute rettete SCK-Keeper Jan Pillekamp mit einer starken Fußabwehr gegen Stürmer Tom Hirsch. Wohl so etwas wie ein Signal für die Gäste, denn die drehten gleich nach dem Seitenwechsel mächtig auf. Nach einem unglücklichen Ballverlust der Gastgeber schaltete Monheim schnell um und Hirsch demonstrierte seine besondere Qualität. Mit aller Macht drängte er in den Strafraum und vollstreckte, nachdem sein erster Schussversuch noch geblockt worden war, zum 1:0 (49.). Dann überschlugen sich die Ereignisse: Zunächst glich Simon Sasse nach einem Freistoß am zweiten Pfosten stehend aus (51.), ehe Tobias Lippold einen erneuten Umschaltmoment zum 2:1 (52.) abschloss. „Da hat man schon gesehen, dass Monheim insgesamt individuell über bessere Qualität verfügt als wir. Ich hatte immer das Gefühl, dass die Monheimer noch einen Gang zulegen können, wenn es nötig ist“, sagte SCK-Coach Fabian Nellen und ergänzte: „Wollen wir eine Chance haben, das Spiel zu gewinnen, müssen wir unsere Chancen vor der Pause nutzen.“ Aber auch in Hälfte zwei gab’s Möglichkeiten für Kapellen, die beste zum Ausgleich vergab Nils Mäker (73.). Doch Nellen bleibt zuversichtlich: „Das Gute ist, dass wir den Aufstieg noch selbst in der Hand haben.“

Aufrufe: 027.5.2024, 14:15 Uhr
RP / David BeinekeAutor