Kaiserslautern. Der SC Idar-Oberstein ist Hallenfußballmeister des Südwestdeutschen Fußballverbandes. Der mit zahlreichen A-Junioren deutlich verjüngte Oberliga-15. bezwang im Finale den TSV Gau-Odernheim knapp mit 2:1 Toren. Das Gruppenspiel hatte noch andersherum geendet.
Einen starken dritten Platz sicherte sich der einzige A-Klassen-Vertreter unter den letzten vier Mannschaften in der Kaiserslauterner Barbarossa-Halle: Der TuS Winzenheim bezwang die TSG Bretzenheim mit 3:1 und revanchierte sich damit ebenfalls mit dem identischen Ergebnis für die Vorrunden-Niederlage.
Mit dem TSV Gau-Odernheim (drei Siege in drei Spielen) und dem SC Idar-Oberstein als Zweiten hatten in der Vorrundengruppe A die beiden höherklassigen Mannschaften die Nase vorne, wobei der rheinhessische Verbandsliga-Dritte das direkte Duell knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnte.
In der Parallel-Gruppe setzten sich die favorisierte TSG Bretzenheim und der TuS Winzenheim souverän durch. Sie ließen unter anderem die DJK Frankenthal hinter sich, die mit dem früheren Pfeddersheimer, Ex-Profi Danny Blum, aufs Parkett gegangen war. Mit vier Siegen und Weißer Weste zogen die Mainzer als Gruppenerste ins Halbfinale ein.
Im Halbfinale hieß es in beiden Paarungen Rheinhessen gegen Nahe. Wobei der TuS Winzenheim als einziger A-Klassen-Vertreter in die Rolle des Underdogs schlüpfte. Das machte die Mannschaft von Ercan Ürün aber ausgezeichnet. Schon bei der 1:3-Niederlage im Gruppenduell gegen Bretzenheim („Wir waren nicht schlechter, Bretzenheim aber cleverer“) zeigten die Kicker aus dem Bad Kreuznacher Stadtteil, dass sie mit den vermeintlich Großen mithalten können.
Im Halbfinale war der TSV Gau-Odernheim dann aber doch eine Nummer zu groß. Der Verbandsligist gewann deutlich mit 5:0. Aus Gründen: Gleich viermal (!) zwei Strafminuten hatten Winzenheimer bekommen und so fast die ganze Zeit in Unterzahl gespielt. Die neue Kapitänsregel zählt eben auch in der Halle: „Die Kommentare der Jungs waren eigentlich harmlos, aber die Schiedsrichter haben hart durchgegriffen“, so Ürün.
Im Spiel um Platz drei revanchierte sich der Bad Kreuznacher A-Klassen-Vertreter und gewann gegen die TSG Bretzenheim mit 3:1. „Es hat Mega-Spaß gemacht und war am Ende auch verdient. Ich bin stolz auf die Mannschaft“, freute sich Ercan Ürün über die „Bronze-Medaille“ als Außenseiter.
1. SC Idar: Strack, Gardlowski, Kordt, Bauer, Kronenberger, H. Schneider, Bauer, Fischer, Puhl. - Trainer Tomasz Kakala
2. TSV Gau-Odernheim: Maurer, Maier, Meslem, Gümüs, L. Rexhepi, Hahn, Juricinec, Weinbach, Heinrich, Nkunga. - Trainer: Florian Diehl
3. TuS Winzenheim: Ikiz, Degirmenci, Azimi, K. Rexhepi, Az Taifeh, Köse, Emirosmanoglu, Borovskij, Kerolli. - Trainer: Ercan Ürün
Bei der Futsal-Südwestmeisterschaft der Frauen in Ramstein-Miesenbach gewann der SV Kottweiler-Schwanden (Kreis Kusel-Kaiserslautern) mit 10 Punkten, Platz zwei unter fünf Teams belegte die DSG Breitenthal (8). Beide Teams starten am 23. Februar bei der Regionalmeisterschaft in Ingelheim. Bei der DSG wurden Kathrin Claßen-Meier als beste Torfrau und Benita Braun als beste Spielerin des Turniers gewählt.