2025-03-26T07:37:40.832Z

Allgemeines
Der SC 09 Erkelenz hat seinen personellen Wechsel vollzogen.
Der SC 09 Erkelenz hat seinen personellen Wechsel vollzogen. – Foto: Andre Peters

SC 09 Erkelenz: Jahreshauptversammlung mit viel Pathos

Jacqueline Breuer führt den SC 09 Erkelenz jetzt offiziell, auch der geschäftsführende Vorstand ist neu. Diese verdienten Mitgliedern wurden verabschiedet.

Für den rhetorisch-pathetischen Glanzpunkt einer ohnehin denkwürdigen Versammlung war am Ende dann derjenige zuständig, der sich in dieser Jahreshauptversammlung bis dahin noch gar nicht zu Wort gemeldet hatte, in den vergangenen elf Jahren aber wie kein anderer das Gesicht des SC 09 Erkelenz war: „Wir übergeben euch die Flamme – nicht die Asche“, sagte da Guido Dürbaum, über ein Jahrzehnt der unbestrittene Macher beim Traditionsverein.

Wie etliche andere langgediente Mitarbeiter zog sich mit der „JHV“ nun auch Dürbaum aus der Vereinsleitung zurück, wird künftig dafür den Förderverein des SC 09 neu aufbauen. „Die Mitgliederversammlung wollte ich dafür aber erst mal abwarten“, erklärte der „Mister SC 09“ gegenüber dieser Reaktion.

Zäsur vollzogen

Die gewaltige Zäsur wurde mit den Wahlen besiegelt. Jacqueline Breuer, die den Klub nach dem Rücktritt von Sven Börstinghaus vor einem halben Jahr seitdem kommissarisch geführt hatte, ist nun auch „ordentliche“ Vorsitzende. Wie sie sind auch die vier weiteren Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands neu im Amt. Bernd Kempe (der war früher freilich schon mal Vorsitzender) und Achim Pellen sind nun die beiden stellvertretenden Vorsitzenden. Neuer Geschäftsführer ist Thomas Wenkert, neuer Schatzmeister Benjamin Herbstritt.

Dazu haben Breuer und Co in den vergangenen Monaten etliche neue Mitstreiter für den erweiterten Vorstand gefunden – der Verein ist nun sehr breit aufgestellt. „Nach der Rücktrittswelle im Sommer mussten wir uns erst mal etwas sortieren. Dann haben wir losgelegt. Wir wollen nun definitiv auch gestalten, nicht nur verwalten“, kündigte Breuer an, die aus dem Frauenteam des SC 09 stammt.

Den Bericht zum Sportlichen übernahm der Sportliche Leiter Oliver Keuter. Der hob noch einmal den alles andere als geplanten Aufstieg in die Landesliga hervor, freute sich, dass Trainer Pascal Thora – völlig unabhängig von der Frage, ob der Klassenerhalt gelingt oder nicht – um zwei weitere Jahre verlängert hat.

Dass Thora beim SC 09 weit mehr Aufgaben als „nur“ die des Trainers ausfüllt, verdeutlichte die scheidende langjährige Schatzmeisterin Yvonne Wiese, als sie über die umfangreiche Erka-Cup-Turnierserie der vergangenen Wochen sprach: „Oliver und Pascal haben dafür ein Turnier-Helferteam aufgestellt, wie wir es noch nie hatten.“

Stefan Rienas, den neuen Trainer der nun in der C-Liga spielenden Reserve, bezeichnete Keuter als ausgesprochenen „Glücksfall“. Und weiter: „Zur Winterpause liegt das Team auf Platz drei mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. Wir können den direkten Wiederaufstieg also noch schaffen.“ Dazu rief Keuter die Mitglieder dazu auf, bei der Erkelenzer Sportlerwahl des Jahres fleißig für die Erste Mannschaft zu stimmen – in der Kategorie „Mannschaft“ ist diese dafür nämlich nominiert worden.

Die neue Jugendleiterin Linda Kontschak berichtete von 177 Kindern und Jugendlichen, die zurzeit in zehn Teams kicken. Eine Kooperation mit dem Erkelenzer Cornelius-Burgh-Gymnasiums sei bereits gestartet, gebe es nun eine gemeinsame AG. „Selbiges planen wir nun auch mit den Erkelenzer Grundschulen. Die Gespräche laufen.“

Emotionale Verabschiedung

Nach diesen Sachinformationen rückte das Menschelnde in den Vordergrund, stand die sehr stilvoll durchgeführte Verabschiedung von langjährigen verdienten Kräften an. Da wurde es teilweise sehr emotional, vergoss Kempe auch ein paar Tränchen, als er die bisherige Geschäftsführerin Birgit Penna und eben auch Yvonne Wiese mit Blumensträußen und Urkunden sowie etlichen warmen Worten verabschiedete.

Beide Frauen waren in unterschiedlichen Ämtern viele Jahre für den Sportclub tätig – eben auch in wesentlich schlechteren Zeiten, als es bei Weitem nicht so viele Mitstreiter wie jetzt gab. Beide bleiben dem Verein allerdings auch erhalten – Penna, die zudem zum Ehrenmitglied ernannt wurde, wird sich auch als Nicht-Vorstandsmitglied weiterhin ums Passwesen kümmern, und Wiese ist designierte Kassiererin des neuen Fördervereins.

Und auch Dürbaum selbst stockte danach einige Male die Stimme, als er die vergangenen elf Jahre Revue passieren ließ. „Wir haben vieles auf den Weg gebracht. So haben wir am Anfang auch erst einmal die Mitgliederzahlen bereinigt. Von den da noch gemeldeten 500 waren nämlich rund 250 Karteileichen, wie wir feststellen mussten.“ In einer Sache sei er jedoch gescheitert: „Die Jugend habe ich nicht auf die Kette gekriegt. Ich hoffe sehr, das schafft jetzt ihr.“ Und zur Aussicht auf den Klassenerhalt in der Landesliga sagte er: „Wir sind vielleicht nicht für diese Liga gemacht, aber die anderen kochen auch nur mit Wasser.“

Und dann gab es auf Initiative von Kempe noch eine sehr ungewöhnliche Ehrung: Dem kurz nach dem Ende seiner Amtszeit gestorbenen langjährigen Erkelenzer Bürgermeister Peter Jansen wurde wegen seiner Verdienste um den SC 09 – gerade beim Kunstrasenbau – postum die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die nahm dessen Witwe Gabriele Jansen entgegen.

Ungewöhnlich hatte die „JHV“ auch angefangen – mit einer Video-Grußbotschaft des Ex-Vorsitzenden. „Ich bin ja nicht im Groll gegangen, auch wenn es damals richtig war, die Reißleine zu ziehen. Ich fühle mich dem SC 09 aber weiterhin verbunden“, sagte da Börstinghaus.

Aufrufe: 028.1.2025, 11:00 Uhr
Mario EmondsAutor