Am sechsten Spieltag der Oberliga Niederrhein feierten die Sportfreunde Baumberg gegen das Schlusslicht SC St. Tönis ihren sechsten Sieg und vergrößerten den Abstand auf den SV Straelen als ärgsten Verfolger auf sechs Punkte. SFB-Coach Salah El Halimi änderte die Anfangsformation gegenüber den letzten drei Spielen aus taktischen Gründen auf drei Positionen – Batuhan Özden, Anthony Oscasindas und Routinier Kosi Saka mit seinem ersten Saisonspiel rückten für Ben Harneid, Milan Burovac und Enes Topal auf den Naturrasen in die Startelf.
Die Hausherren zeigten sich angesichts der Tabellensituation unbeeindruckt und erwiesen sich als robuster Gegner, der sich keineswegs versteckte. Die erste Torchance hatte allerdings SFB-Kapitän Louis Klotz nach einer mustergültigen Kombination zwischen Bilal Sezer und Robin Hömig, doch der Abschluss strich am rechten Pfosten vorbei (2.). In der 10. Minute brachte Mario Knops den SC nach einem Heber über die Viererkette 1:0 in Führung. Doch der Tabellenführer zeigte sich nicht geschockt und kam sieben Minuten später zum 1:1 – nach einem Foulspiel an Özden zeigte der Unparteiische auf den Punkt, Hömig verwandelte den Elfmeter sicher mit seinem sechsten Saisontreffer (17.).
Nach etwa 20 Minuten hatte der Spitzenreiter die Partie und den Gegner zunehmend besser im Griff und kam in der 22. Minute zur Großchance – den Schuss von Baris Sarikaya lenkte SC-Keeper Simon Sell um den Pfosten. Die anschließende Ecke landete bei Denis Sitter, dessen Kopfball gegen die Latte prallte. Drei Minuten später setzte sich Sitter auf links durch und spielte scharf nach innen, wo Klotz das Spielgerät um Haaresbreite verfehlte (25.). In der 30. Minute hatten die SFB das Glück auf ihrer Seite, als SC-Stürmer Johann Noubissi Noukumo nach einer Flanke von Brian Dollen den Pfosten traf.
In der 32. Minute erzielte Hömig nach Sarikayas vorzüglicher Vorarbeit das 2:1 (32.), sodass die Baumberger einmal mehr eine Partie gedreht hatten. Auch nach Wiederanpfiff machte das überaus kampfstarke Schlusslicht dem Primus das Leben so schwer wie möglich und kämpfte leidenschaftlich gegen die drohende Niederlage. In der 58. Minute setzte sich Özden im Strafraum durch, dessen scharfe Flanke von Maimilian Pohlig unglücklich ins eigene Tor abgefälscht wurde – 1:3.
Danach hatte der Spitzenreiter Großchancen, um für klare Verhältnisse zu sorgen – Özden (61.), Sarikaya (70.) und Tim Knetsch (82.) vergaben in aussichtsreichen Positionen. Die Truppe von SC-Coach Alexander Thamm kämpfte und spielte weiterhin aufopferungsvoll und wurde in der 84. Minute mit dem 2:3-Anschlusstreffer durch Lennard Kaiser belohnt.
Die Gastgeber setzten jetzt alles auf eine Karte und wurden vom Tabellenführer eiskalt ausgespielt. Eine Minute später nutzte Knetsch die Vorarbeit von Enes Topal zum 4:2 (85.), ehe Hömig nach präzisem Zuspiel von Topal den Schlusspunkt setzte zum 5:2 (87.). „Das war wie erwartet das schwere Spiel, wobei wir den Gegner gut im Griff hatten und uns auch vom Nackenschlag des 0:1 gut erholten. Wir haben frühzeitig die Antworten gegeben, allerdings im letzten Drittel zu oft die falsche Entscheidung getroffen“, erklärte ein zufriedener SFB-Cheftrainer, der einen hochverdienten Sieg gesehen hatte: „Nach dem 3:1 hätten wir angesichts der Chancen zielstrebiger sein müssen, um den Sack zuzumachen.“