Zum Ende der Bezirksliga-Saison 2024/2025 wird Roberto Palermo nach drei Spielzeiten seine Tätigkeit als Trainer des FC Freiburg-St. Georgen beenden. Der Verein sieht sich nach einem geeigneten Nachfolger um, der die Arbeit des engagierten Coachs fortführen soll.
Roberto Palermo hatte die Mannschaft des FC Freiburg-St. Georgen nach dem Abstieg aus der Landesliga in der Saison 2022/2023 übernommen. Die Anfangszeit war nicht einfach, da sich der Verein in einem großen Umbruch befand und der Trainer viel Aufbauarbeit mit dem damals extrem jungen Team leisten musste. Der FC drückt Palermo seine Dankbarkeit aus „für alles, was er in diesen bisher zweieinhalb Jahren geleistet hat“ und führt aus: „Robbys Arbeit ging von Beginn an über das Normalmaß hinaus, wir haben selten einen so fleißigen Trainer gesehen, der so viel Zeit für seine Mannschaft investiert hat – auf und neben dem Platz war und ist das außergewöhnlich. Auch an der Weiterentwicklung des Vereins war er stets interessiert und voll dabei. Er war zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle und hat aus vielen talentierten Spielern eine neue Einheit geformt, die zu sechzig Prozent aus Spielern aus der eigenen Ausbildung besteht. Wir bedauern Robertos Entscheidung sehr, respektieren sie und sind uns sicher, dass die frühzeitige und sehr respektvolle Kommunikation der Entscheidung nochmal neue Energie bei der Mannschaft für die Rückrunde freisetzt und Roberto einen tollen Abschied ermöglicht. Das hat er sich in jeder Hinsicht verdient, und er ist nach der Saison jederzeit herzlich willkommen am Hüttweg: Vielen Dank, Robby, alles Gute für deine Zukunft und wir hoffen, Dich weiterhin irgendwo an der Seitenlinie sehen zu dürfen!“
Wolfram Forderkunz, der Sportliche Leiter, und Tobias Rauber, der Vorsitzende Sport, bemühen sich nun, baldmöglichst ein neues Trainerteam, bei dem Co-Trainer Philipp Temmes und Torwart-Trainer Timm Weiner weiterhin eine wichtige Rolle spielen sollen, zusammenzustellen. Auch wenn sie bedauern, dass Palermo zum Saisonende ausscheidet, werde er im Sommer ein bestelltes Feld hinterlassen, „und wir freuen uns darauf, dann mit einem neuen Trainer*innen-Team wieder neue Entwicklungsschritte zu gehen“. Interessierte Trainerinnen und Trainer, die Lust auf den Verein und dessen Leitbild haben, könnten sich unter tobi.rauber@gmx.de melden.
Roberto Palermo erklärte zu seiner Entscheidung: „Nach drei intensiven und ereignisreichen Jahren endet nun meine Tätigkeit als Trainer des FC St. Georgen. Es war eine spannende und zugleich herausfordernde Zeit, in der ich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich viel lernen durfte. Als ich die Mannschaft übernommen habe, standen wir vor einem großen Umbruch. Es galt, den Kader neu zu strukturieren, ein neues Team zu formen und Stabilität in die Abläufe zu bringen. Gemeinsam mit den Spielern und dem gesamten Verein haben wir diese Aufgabe erfolgreich gemeistert. Heute gehört die Mannschaft zu den spielstarken Teams der Liga und zeichnet sich durch attraktiven und offensiven Fußball aus – etwas, worauf wir alle stolz sein können. Besonders wichtig war mir dabei, eine Einheit zu schaffen, die nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern auch durch Teamgeist und Zusammenhalt besticht. Ich bin dankbar, Teil dieser Entwicklung gewesen zu sein, und stolz darauf, was wir gemeinsam erreicht haben. Mein Dank gilt den Spielern, dem Trainerteam, den Verantwortlichen im Verein und natürlich den Fans, die uns immer unterstützt haben. Ohne diesen Rückhalt wäre vieles nicht möglich gewesen. Nun ist es Zeit, das Kapitel zu schließen und Platz für frische Impulse zu machen. Ich wünsche dem Verein und der Mannschaft weiterhin viel Erfolg und werde ihre Entwicklung mit großem Interesse verfolgen. Vielen Dank für diese großartige Zeit!“