Die entscheidende Phase der diesjährigen A-Klasse-Saison wird mit dem Auftakt des 23. Spieltags eingeläutet. Bisher steht nur fest, dass der TSV Rinklingen absteigen wird, doch der TSV Rheinhausen kann auf der gegenüberliegenden Seite der Tabelle mit einem Sieg den Aufstieg schon beinahe fest eintüten. Dazwischen bangen noch einige Teams um den Klassenerhalt (während man mit einem Auge in Richtung Landesliga Mittelbaden schielt) und kämpfen um den begehrten zweiten Aufstiegsrang. FuPa wünscht allen Mannschaften verletzungsfreie Spiele und viel Erfolg.
Nach 90 intensiven Minuten zog der TSV Stettfeld beim Gastspiel in Kirrlach etwas überraschend den Kürzeren (3:2). Auf den Führungstreffer der Hausherren hatte man zwar noch eine Antwort parat, doch die Hypothek der beiden Tore von Lars Heinz, den es im Sommer in den Augarten ziehen wird, war dann zu hoch. Gegen den zwei Tabellenplätze besser positionierten Ortsnachbarn wird eine Leistungssteigerung notwendig sein, um zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Die Mannschaft von Nicolas Wanitzek kam gegen den FC Karlsdorf 2 nicht über ein torloses Unentschieden hinaus, ist aber aufgrund der Ergebnisse im Tabellenkeller nur noch rechnerisch abstiegsgefährdet. Man kann also für eine weitere Saison Kreisklasse A planen. Im Derby kann man den Deckel endgültig draufmachen und den TSV Stettfeld im Gegenzug nochmals ins Nachdenken bringen.
Im Hinspiel gelang dem FV Ubstadt trotz frühen Rückstandes ein wichtiger 3:2-Heimsieg.
PROGNOSE:
Der TSV Stettfeld wird sich durch einen Sieg noch mehr Luft nach unten verschaffen.
Matchball für den TSV Rheinhausen. Nach einem eindrucksvollen 6:0-Auswärtssieg beim SV 62 Bruchsal, der bis zu diesem Zeitpunkt nur eines von zehn Heimspielen verlor, hat man durch das sehr gute Torverhältnis und das noch anstehende Duell zwischen den beiden direkten Verfolgern die große Chance, sich quasi mit dem Aufstieg zu belohnen.
Als Spielverderber möchte sich die Barth-Elf aus Heidelsheim präsentieren, die durch das 2:3 gegen den FC Weiher jedoch auch die letzten Hoffnungen auf ein Eingreifen ins Aufstiegsrennen begraben mussten. Die Saison wird jetzt auslaufen, da in beide Richtungen nicht mehr viel geht. Reicht die verbliebene Gier auf Punkte aus, um dem designierten Aufsteiger ein Bein zu stellen?
Im Hinspiel sahen die Zuschauer im Bruchsaler Stadtteil ein klares 4:1 für den Primus.
PROGNOSE:
Die Feuerstein-Elf wird auch diese Hürde meistern und kann dann für die Kreisliga planen.
Zuerst ein Lebenszeichen des SV Philippsburg durch acht Zähler aus vier Spielen und dann folgte der harte Aufprall in der Realität, als man am vergangenen Sonntag mit einem halben Dutzend Tore nach Hause geschickt wurde. Das Torverhältnis, das am Ende eine entscheidende Rolle spielen könnte, hat man sich dadurch ein wenig versaut, doch beim Heimspiel gegen den SV 62 Bruchsal soll es Reaktion folgen. Durch einen Sieg wäre der Klassenerhalt so gut wie sicher – verliert man jedoch, stehen dem SV Philippsburg noch schwierige Wochen bevor.
Mit dem gleichen Ergebnis wurde der SV 62 Bruchsal vom Tabellenführer abgewatscht (0:6). Aufgrund der eigenen Heimstärke sicherlich vor allem in dieser Höhe mehr als überraschend, weshalb man am Rhein sicherlich Wiedergutmachung betreiben möchte. Für die Yesilyurt-Elf geht es noch um Platz 5, den man dem FC Heidelsheim 2 noch streitig machen möchte.
Im Hinspiel behielt der SV 62 trotz eines 0:1-Halbzeitrückstandes klar die Oberhand (4:1).
PROGNOSE:
Ein wichtiges Spiel für den SV Philippsburg – ein Remis ist sehr wahrscheinlich.
Die Planungen des TSV Rinklingen für die neue Saison in der Kreisklasse B sind in vollem Gange. Jetzt geht es weiterhin darum, sich anständig und erhobenen Hauptes aus der Liga zu verabschieden. Das 0:4 gegen Oberhausen stellte eine verdiente Niederlage dar – nicht leichter wird es im Saalbachstadion gegen den VfB Bretten 2, der durch zwölf Treffer in den letzten drei Spielen das Tore schießen wieder für sich entdeckt hat.
Für die Prüfer-Jungs war das 6:0 gegen den SV Philippsburg eine Befreiung. Die Tore wurden gleichermaßen auf beide Halbzeiten aufgeteilt. Nach der Pflichtaufgabe in Rinklingen und dem noch bevorstehenden Duell zwischen Weiher und Odenheim kann auch der VfB Bretten 2 noch ein Wörtchen im Kampf um Platz 2 mitreden – vor allem, da zum Abschluss der Saison drei Heimspiele anstehen.
Im Hinspiel sahen die Zuschauer in der Melanchthonstadt einen 8:0-Kantersieg der Verbandsliga-Reserve, der für mächtig Gesprächsstoff zwischen den Kontrahenten sorgte.
PROGNOSE:
Alles andere als ein Sieg für die Gäste wäre eine faustdicke Überraschung.