2025-06-18T07:54:53.424Z

Allgemeines
Für Katernberg geht es wohl in die Relegation.
Für Katernberg geht es wohl in die Relegation. – Foto: Roberto Parolari

Relegation zur Landesliga: Gruppen, Teilnehmer und Termine

Zwei Bezirksliga-Vizemeister dürfen noch in die Landesliga aufsteigen, dazu gibt es zwei Relegations-Gruppen mit je drei Teilnehmern. Wer noch im Rennen ist, welche Gruppe gegeneinander spielen und wann die Duelel stattfinden sollen.

Insgesamt steigen acht Teams aus der Bezirksliga in die Landesliga auf: Direkt hochgehen die Meister, zudem dürfen sich auch noch zwei Vizemeister über den Aufstieg freuen. Die sechs Vizemeister gehen in die Relegation, treten in zwei Dreiergruppen gegeneinander an und ermitteln so noch zwei Aufsteiger. Welche Vereine im Rennen sind, wie die Gruppen aussehen und wann die Spiele stattfinden sollen.

Termine der Relegation zur Landesliga

  • 1. Spieltag: ab Mittwoch, 4. Juni 2025, 19.30 Uhr
  • 2. Spieltag: ab Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, ab 15 Uhr
  • 3. Spieltag: ab Mittwoch, 11. Juni 2025, 19.30 Uhr

    K.o.- und Entscheidungsspiele

  • Sonntag, 15. Juni 2025
  • Mittwoch, 18. Juni 2025

Das angesetzte Datum ist das Zieldatum der Spiele. Eine Verschiebung von ein oder zwei Tagen hat es in der Vergangenheit immer mal wieder gegeben. Die Termine können sich jeweils um eine Woche nach hinten verschieben, sollte es beispielsweise noch eine Entscheidungsrunde zur Ermittlung eines Vizemeisters geben.

Teilnehmer der Gruppe 1: Bezirksligen 2, 5 und 4

Gruppe 2: Sehr wahrscheinlich wird es die 1. SpVg Solingen-Wald 03.

Gruppe 5: Zweikampf um die Meisterschaft zwischen Rhenania Bottrop und der SpVgg Sterkrade 06/07. Rhenania Bottrop hat vier Punkte Vorsprung, daher wäre Sterkrade aktuell in der Relegation.

Gruppe 4: Der VfL Tönisberg belegt Rang zwei, Platz sechs hat fünf Punkte Rückstand. Noch in der Verlosung: FC Neukirchen-Vluyn, TuS Asterlagen, Borussia Veen und Kevelaerer SV.

Aktuell also: 1. SpVg Solingen-Wald 03, SpVgg Sterkrade 06/07 und VfL Tönisberg.

Reihenfolge der Gruppenspiele

  • Spiel 1: Tabellenzweiter Bezirksliga 2 - Tabellenzweiter Bezirksliga 5
  • Spiel 2 laut FVN: Das zweite Spiel bestreiten die unterlegenen Mannschaften des ersten Spiels und die Mannschaften, die spielfrei waren. Heimrecht haben grundsätzlich die im ersten Spiel unterlegenen Mannschaften, es sei denn, sie hatten bereits im ersten Spiel Heimrecht. Dann haben die Mannschaften Heimrecht, die spielfrei waren. Bei unentschiedenem Ausgang eines ersten Spiels lautet die Spielpaarung für das zweite Spiel Tabellenzweiter Bezirksliga 4 - Tabellenzweiter Bezirksliga 2.
  • Spiel 3: Das dritte Spiel bestreiten die siegreichen Mannschaften des ersten Spiels und die am ersten Spiel nicht beteiligten Mannschaften. Heimrecht haben die Mannschaften, die bis dahin noch kein Heimspiel hatten. Bei unentschiedenem Ausgang eines ersten Spiels lautet die Spielpaarung für das dritte Spiel Tabellenzweiter Bezirksliga 5 - Tabellenzweiter Bezirksliga 4.

Teilnehmer der Gruppe 2: Bezirksligen 3, 6 und 1

Gruppe 3: Der OSV Meerbusch hat einen klaren Rückstand auf Platz eins und einen ebenso klaren Vorsprung auf Rang 3.

Gruppe 6: Es läuft auf die DJK/SF Katernberg hinaus, die sechs Punkte weniger als Tabellenführer SC Werden-Heidhausen hat.

Gruppe 1: Zweikampf zwischen TSV Solingen und SG Benrath-Hassels um den direkten Aufstieg; wer das Nachsehen hat, geht in die Relegation.

Aktuell also: OSV Meerbusch, DJK/SF Katernberg und SG Benrath-Hassels.

Reihenfolge der Gruppenspiele

  • Spiel 1: Tabellenzweiter Bezirksliga 3 - Tabellenzweiter Bezirksliga 6
  • Spiel 2 laut FVN: Das zweite Spiel bestreiten die unterlegenen Mannschaften des ersten Spiels und die Mannschaften, die spielfrei waren. Heimrecht haben grundsätzlich die im ersten Spiel unterlegenen Mannschaften, es sei denn, sie hatten bereits im ersten Spiel Heimrecht. Dann haben die Mannschaften Heimrecht, die spielfrei waren. Bei unentschiedenem Ausgang eines ersten Spiels lautet die Spielpaarung für das zweite Spiel Tabellenzweiter Bezirksliga 1 - Tabellenzweiter Bezirksliga 3.
  • Spiel 3: Das dritte Spiel bestreiten die siegreichen Mannschaften des ersten Spiels und die am ersten Spiel nicht beteiligten Mannschaften. Heimrecht haben die Mannschaften, die bis dahin noch kein Heimspiel hatten. Bei unentschiedenem Ausgang eines ersten Spiels lautet die Spielpaarung für das dritte Spiel Tabellenzweiter Bezirksliga 6 - Tabellenzweiter Bezirksliga 1.

Ablauf der Gruppen - mögliche Entscheidungsspiele

In diesen Gruppen spielt jeder einmal gegen jeden, sprich: Es gibt drei Spiele pro Gruppe. Die beiden Gruppensieger steigen in die Landesliga auf. Sind zwei Mannschaften nach der Relegation punkt- und torgleich, findet ein Entscheidungsspiel auf einem neutralen Platz statt.

Sind alle drei Mannschaften nach der Relegation punkt- und torgleich, folgen zwei K.o.-Spiele. Zunächst wird eine Paarung gelost, die zuerst gezogene Mannschaft hat Heimrecht. Es wird ein Sieger bis zur Entscheidung (klassische Verlängerung mit Elfmeterschießen) ermittelt. Der Verlierer scheidet aus, der Sieger hat im zweiten und letzten Spiel Heimrecht und spielt gegen die dritte Mannschaft bis zur Entscheidung (klassische Verlängerung mit Elfmeterschießen). Der Gewinner des zweiten Spiels steigt in die Landesliga auf.

____

>>> Hier geht es zur Tabelle der Bezirksliga, Gruppe 1

>>> Hier geht es zur Tabelle der Bezirksliga, Gruppe 2

>>> Hier geht es zur Tabelle der Bezirksliga, Gruppe 3

>>> Hier geht es zur Tabelle der Bezirksliga, Gruppe 4

>>> Hier geht es zur Tabelle der Bezirksliga, Gruppe 5

>>> Hier geht es zur Tabelle der Bezirksliga, Gruppe 6

Aufrufe: 014.5.2025, 13:55 Uhr
André NückelAutor