2025-03-13T06:55:50.022Z

Allgemeines
Die Relegation in Niederbayern elektrisiert die Massen
Die Relegation in Niederbayern elektrisiert die Massen – Foto: Robert Geisler | www.sp4ort.de

Relegation: Wird die Verlängerung auf Kreisebene abgeschafft?

Die Vereine in Niederbayern sind zur Abstimmung über diese durchaus kontroverse Thema aufgefordert

Die Vereine in Niederbayern sind aufgefordert, eine durchaus wichtige Entscheidung zu treffen. Der Bezirksspielausschuss um Bezirksspielleiter Richard Sedlmaier hat es sich zum Auftrag gemacht, darüber abstimmen zu lassen, ob auf Kreisebene die Verlängerung in der Relegation abgeschafft werden soll. Findet sich eine 2/3-Mehrheit, wird ab kommender Saison in den Relegations-Duellen zur Kreisklasse und Kreisliga die Entscheidung nach Ende der regulären Spielzeit - sofern in dieser kein Sieger gefunden werden konnte - sofort durch ein Elfmeterschießen ermittelt.

"Es gab in der jüngeren Vergangenheit vermehrt Stimmen, dass eine Verlängerung für die Spieler der unterklassigen Vereine vor allem körperlich eine Qual ist. Statistisch ist es auch so, dass ein Großteil dieser Partien trotzdem erst im Elfmeterschießen entschieden wird. Es gibt aber auch Argumente, die für den altbewährten Modus sprechen. Der ausrichtende Verein macht beispielsweise deutlich mehr Umsatz im Verkauf, wenn ein Relegationsspiel in die Verlängerung geht", sagt Bezirksspielleiter Richard Sedlmaier, der sich selbst komplett neutral zeigt und Argumente verstehen kann, dass die Entscheidung über Aufstieg und Abstieg möglichst auf dem Spielfeld und nicht vom Elfmeterpunkt fallen sollte: "Ich stehe dem Thema völlig leidenschaftslos entgegen und kann mit beiden Möglichkeiten gut leben. Die Vereine sollen entscheiden, was sie für eine Variante bevorzugen."




Auf Online-Seminaren der beiden Fußball-Kreise wurden den Klubs die notwendigen Informationen übermittelt. "Wir bitten die Vereine, möglichst alle an dieser wichtigen Abstimmung teilzunehmen. Mein persönliches Ziel ist es, dass mindestens 90 Prozent ihre Stimme abgeben, damit ein aussagekräftiges Ergebnis präsentiert werden kann", betont Sedlmaier. Für die kommende Relegation bleibt aber so oder so alles beim Alten. "Ein entsprechender Passus muss erst in die Auf- und Abstiegsregelung eingebaut werden und diese ist bekanntlich bereits vor dem Beginn einer Spielzeit zu veröffentlichen", verrät der niederbayerische Bezirksspielleiter.

Aufrufe: 028.1.2025, 11:30 Uhr
Thomas SeidlAutor