Spielbericht
Rot-Weiß Oberhausen fährt ohne Punkte aus Düren heim.
Rot-Weiß Oberhausen fährt ohne Punkte aus Düren heim. – Foto: Michael Werner

Regionalliga West: RWO verliert in Düren, Klatsche für Fortunas U23

27. Spieltag: Alle Partien der Regionalliga West in der großen Übersicht. Dem Wuppertaler Sv und Fortuna Köln reicht jeweils ein Treffer zum Sieg. Turbulente Spiele in Wiedenbrück und Bocholt.

Die Regionalliga West erlebte ihren 27. Spieltag, alle Spiele standen am Samstag auf dem Programm - und natürlich gibt es wieder alle Spiele live auf FuPa Niederrhein. In diesem Text findet ihr alle Fakten und Spielberichte zu den Partien.

>>> Hier geht es zur Tabelle der Regionalliga West

>>> Hier geht es zum Spielplan der Regionalliga West

________________

Regionalliga West: die Tabelle

________________

U23 des 1. FC Köln siegt in wilder Schlussphase in Wattenscheid

Und wieder hat die SG Wattenscheid 09 spät ein Heimspiel noch 2:3 verloren. Kurios war diesmal aber nicht nur das. Es dürfte auch selten vorkommen, dass auf jeder Seite je ein Torschütze mit der Ampelkarte vom Feld muss. Nach der Kölner Führung vor der Pause durch Luca Schlax erzielte nämlich Tim Brdaric das 1:1, musste dann aber früh in der zweiten Hälfte vom Feld, nachdem sein Teamkolege Simon Roscher Wattenscheid in Führung gebracht hatte. Es folgte ein Belagerungszustand der Kölner, das 2:2 in der 75. Minute erneut durch Schlax und das späte 3:2 durch Maximilian Schmid, der danach ebenfalls noch Gelb-Rot sah. Das kam aber zu spät, um die SG nochmal wirklich ins Spiel zu bringen.

SG Wattenscheid 09 – 1. FC Köln II 2:3
SG Wattenscheid 09: Kilian Neufeld, Phil Britscho (80. Eduard Renke), Jeffrey Malcherek, Kim Sané (75. Tim Kaminski), Frederik Wiebel, Tim Brdaric, Tom Sindermann, Steve Tunga Malanda, Marco Cirillo, Felix Casalino (55. Timm Esser), Simon Roscher (85. Julian Meier) - Trainer: Christian Britscho
1. FC Köln II: Gavin Didzilatis, Julian Roloff, Lukas Nottbeck, Georg Strauch (66. Joshua Schwirten), Teoman Akmestanli (78. Winzent Suchanek), Stephan Salger, Leon Schneider, Pierre Nadjombe, Luca Schlax, Hendrik Mittelstädt (81. Thomas Kraus), Maximilian Schmid - Trainer: Mark Zimmermann
Schiedsrichter: Jan-Philipp Schöneseiffen (Bonn) - Zuschauer:
Tore: 1:0 Tim Brdaric (23.), 1:1 Luca Schlax (17. Foulelfmeter), 2:1 Simon Roscher (48.), 2:2 Luca Schlax (75.), 2:3 Maximilian Schmid (87.)
Gelb-Rot: Tim Brdaric (52./SG Wattenscheid 09/Foulspiel)
Gelb-Rot: Maximilian Schmid (88./1. FC Köln II/).

SC Wiedenbrück siegt nach turbulenter Schlussphase gegen den SV Straelen

Was für ein dramatischer Spielverlauf in Wiedenbrück. Nach Treffern von Saban Kaptan vor und Leon Tia kurz nach der Pause sah der SV Straelen schon wie der sichere Verlierer aus, schlug aber spät noch einmal zurück. Ken Mata mit einem Elfmeter in der 87. und Said Harrouz mit einem Fernschuss in der 88. Minute zum 2:2 schienen dem Debüt von Adli Lachheb an der Seitenlinie eine gelungene Wendung zu geben. Doch es kam bitter für die Straelener. Denn in der 90. Minute führte ein Eigentor von Dacain Baraza doch noch zum Sieg für die Gastgeber, ungehindert beim Kopfball. Der dreifache Punktgewinn war wichtig für Wiedenbrück, den Gästen blieb ein kleines Highlight verwehrt.

SC Wiedenbrück – SV Straelen 3:2
SC Wiedenbrück: Luca Beermann, Oliver Zech, Leon Tia (82. Emre Sabri Aydinel), Tim Böhmer, Saban Kaptan, Jan Lukas Liehr (74. Hendrik Lohmar), Maik Amedick, Niklas Szeleschus, Manfredas Ruzgis, Stanislav Fehler (76. Armagan Beytullah Özer), Phillip Aboagye (67. Bahattin Karahan) - Trainer: Daniel Brinkmann
SV Straelen: Julius Paris, Ole Päffgen, Manasse Fionouke (64. Dacain Baraza), Denis Schütte, Toshiaki Miyamoto, Joep Munsters (60. Hirotaka Yamada), Niek Munsters, Muja Arifi, Ken Mata, Said Harouz, Takumi Yanagisawa (60. Kenan Dünnwald-Turan) - Trainer: Kevin Wolze
Schiedsrichter: Ivan Mrkalj () - Zuschauer: 403
Tore: 1:0 Saban Kaptan (32.), 2:0 Leon Tia (47.), 2:1 Ken Mata (87. Foulelfmeter), 2:2 Said Harouz (88.), 3:2 Dacain Baraza (90. Eigentor).

Borussia Mönchengladbachs U23 gewinnt Krimi in Bocholt

In einem turbulenten Spiel mit zwei Elfmetern für die Gastgeber hatte der Tabellenzweite aus Gladbach am Ende doch die Nase vorne. >>> Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht.

1. FC Bocholt – Borussia Mönchengladbach II 3:4
1. FC Bocholt: Gian-Luca Reck, Marc Beckert, Tim Winking, Jeffrey Obst, Mika Hanraths, Florian Abel, Fabio-Daniel Simoes Ribeiro (90. Stephané Mvibudulu), Marko Stojanovic (46. Gordon Wild), Mergim Fejzullahu (66. André Bugla), Marvin Lorch, Malek Fakhro - Trainer: Marcus John
Borussia Mönchengladbach II: Jan Olschowsky, Phil Kemper, Jamil Najjar, Simon Walde (51. Jacob Italiano), Michel Lieder, Conor Noß (59. Phil Beckhoff), Enrique Lofolomo, Oscar Fraulo (78. Steffen Meuer), Mika Schroers (68. Cagatay Kader), Semir Telalovic, Yvandro Borges Sanches - Trainer: Eugen Polanski
Schiedsrichter: Felix Weller (Neunkirchen) - Zuschauer: 993
Tore: 0:1 Enrique Lofolomo (4.), 1:1 Malek Fakhro (17. Foulelfmeter), 1:2 Mika Schroers (23.), 2:2 Malek Fakhro (45.+1 Foulelfmeter), 3:2 Gordon Wild (72.), 3:3 Phil Beckhoff (81.), 3:4 Cagatay Kader (89.).

Fortuna Köln reicht frühes Tor gegen Alemannia Aachen

Im Mittelrhein-Duell vor gut 4.000 Zuschauern reichte den Gastgebern aus Köln ein ganz früher Treffer von Dustin Wilms in der fünften Spielminute, um als Sieger den Platz zu verlassen. In der Tabelle haben sich die Fortunen dabei vorbei an Aachen auf den fünften Platz geschoben.

SC Fortuna Köln – Alemannia Aachen 1:0
SC Fortuna Köln: André Weis, Jean Marie Nadjombe, Jan-Luca Rumpf, Angelo Langer (90. Jan Wellers), Jonas Scholz, Maik Kegel (88. Kai Försterling), Stipe Batarilo-Cerdic, Arnold Budimbu, Adrian Stanilewicz, Sascha Marquet (90. Finn Bauens), Dustin Willms (77. Timo Hölscher) - Trainer: Markus von Ahlen
Alemannia Aachen: Marcel Johnen, Aldin Dervisevic, Franko Uzelac, Jannis Held, Lukas Wilton (46. Sebastian Schmitt), Marco Müller, Frederic Baum, Dino Bajric (46. Marcel Damaschek), Tim Korzuschek (46. Benjamin Hemcke), Jannik Mause, Elsamed Ramaj (58. Felix Heim) - Trainer: Helge Hohl
Schiedsrichter: Lars Bramkamp () - Zuschauer: 4051
Tore: 1:0 Dustin Willms (5.).

1. FC Düren mit Überraschungssieg gegen Rot-Weiß Oberhausen

Überraschend hat sich der 1. FC Düren gegen den Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen mit 3:1 durchgesetzt - drei ganz wichtige Punkte für den Aufsteiger im Abstiegskampf. Schon nach einer halben Stunde führten die Dürener durch Meik Kühnel und Kevin Goden mit 2:0, noch vor der Pause gelang jedoch Anton Heinz der Oberhausener Anschluss. Dabei blieb es bis in die Nachspielzeit, in der Markus Wipperfürth den Deckel auf den Sieg machte.


1. FC Düren – Rot-Weiß Oberhausen 3:1
1. FC Düren: Patrick Bade, Mario Weber, David Winke, Adam Matuschyk, Vincent Geimer, Dennis Brock, Meik Kühnel (70. Anas Bakhat), Yannik Schlößer (63. Finn Stromberg), Kevin Goden, Christian Clemens (87. Petar Lela), Marc Brasnic (63. Ismail Harnafi) - Trainer: Boris Schommers
Rot-Weiß Oberhausen: Daniel Davari, Pierre Fassnacht, Nils Winter, Fabian Holthaus (56. Jerome Propheter), Nico Klaß, Tanju Öztürk, Jan-Lucas Dorow (56. Denis Donkor), Kelvin Lunga (46. Sebastian Mai), Christian März, Sven Kreyer (79. Kilian Skolik), Anton Heinz - Trainer: Mike Terranova
Schiedsrichter: Felix May (Solingen) - Zuschauer: 720
Tore: 1:0 Meik Kühnel (6.), 2:0 Kevin Goden (30.), 2:1 Anton Heinz (37.), 3:1 Markus Wipperfürth (90.+1).

Fortuna Düsseldorfs U23 mit Packung des 1. FC Kaan-Marienborn

Einen ganz bitteren Nachmittag erlebte die U23 von Fortuna Düsseldorf. Nach dem 1:5 gegen den 1. FC Kaan-Marienborn ist die Abstiegsgefahr weiter akut. Nur Nana Ampomah traf zum zwischenzeitlichen 1:3 aus der Sicht der Gastgeber, die chancenlos waren. Lukas Scepanik trug sich letztlich bei den Gästen doppelt in die Torschützenliste ein. Die Gäste sind als Neuling starker Vierter, Fortuna bleibt auf dem vorletzten Platz, der am Ende womöglich nicht reicht.

Fortuna Düsseldorf II – 1. FC Kaan-Marienborn 1:5
Fortuna Düsseldorf II: Leon Klußmann, Daniel Brice Ndouop, Mert Göckan, Kingsley Helmut Marcinek, Nick Otto (88. Till Weingarten), Justin Noah Seven (65. Enes Yilmaz), Adam Bodzek, Ephraim Kalonji (77. Stephan Soghomonian), Marcel Mansfeld, Luis-Felipe Monteiro (69. Lennard Quirin Wagemann), Nana Ampomah - Trainer: Nicolas Michaty
1. FC Kaan-Marienborn: Robert Jendrusch, Armin Pjetrovic, Kevin Krumm, Markus Pazurek, Firat Tuncer, Julian Schauerte, Mats-Lukas Scheld (84. Tim Luca Zimpel), Lukas Scepanik (87. Jamal El Mansoury), Kohsuke Tsuda (65. Nico Brandenburger), Daniel Hammel (74. Daniel Waldrich), Enzo Wirtz - Trainer: Thorsten Nehrbauer
Schiedsrichter: Marc Jäger () - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Enzo Wirtz (28.), 0:2 Lukas Scepanik (31.), 0:3 Markus Pazurek (55. Foulelfmeter), 1:3 Nana Ampomah (67.), 1:4 Lukas Scepanik (76.), 1:5 Daniel Waldrich (83.).

Preußen Münster besiegt auch Schalkes U23

Durch den Sieg vor fast 10.000 Zuschauern gegen Schalke bleibt Preußen Münster auf Aufstiegskurs und hält den Vorsprung auf den ersten Verfoöger, die U23 von Borussia Mönchengladbach, bei neun Zählern. Andrew Wooten, Yassine Bouchama und Alexander Langlitz erzielten die Tore für den souveränen Spitzenreiter.

SC Preußen Münster – FC Schalke 04 II 3:0
SC Preußen Münster: Tom Müller, Niko Koulis, Alexander Hahn, Nicolai Remberg, Henok Teklab (87. Lukas Frenkert), Thomas Kok, Marc Lorenz, Yassine Bouchama (70. Shaibou Oubeyapwa), Dennis Grote, Gerrit Wegkamp (76. Alexander Langlitz), Andrew Wooten (80. Deniz-Fabian Bindemann) - Trainer: Sascha Hildmann
FC Schalke 04 II: Radomir Novakovic, Julius Schell, Steven van der Sloot, Verthomy Schilo Boboy, Gideon Paul Guzy (46. Luis Klein), Ibrahima Cissé, Daniel Kankam Kyerewaa, Marouane Balouk (82. Elias Kurt), Tim Albutat, Rufat Dadashov (82. Moritz Flotho), Niklas Castelle (64. Nelson Amadin) - Trainer: Jakob Fimpel
Schiedsrichter: Marco Goldmann (Warendorf) - Zuschauer: 9540
Tore: 1:0 Andrew Wooten (6.), 2:0 Yassine Bouchama (70.), 3:0 Alexander Langlitz (90.+2)
Besondere Vorkommnisse: Marc Lorenz (SC Preußen Münster) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Radomir Novakovic (59.).

Wuppertaler SV reicht ein Tor gegen Rödinghausen

Bis zur 75. Minute war die Partie torlos, dann war es Philipp Hanke, der mit dem Tor des Tages zum 1:0 die drei Punkte für den WSV unter Dach und Fach brachte. Einem späten möglichen 2:0 wurde wegen Abseitsstellung die Anerkennnung verweigert. Der WSV festigt so den dritten Tabellenplatz, während der SVR die Chance verpasst hat, ans obere Tabellendrittel heranzurücken.

Wuppertaler SV – SV Rödinghausen 1:0
Wuppertaler SV: Sebastian Patzler, Kevin Pytlik, Durim Berisha, Philipp Hanke, Moritz Montag (67. Roman Prokoph), Lion Schweers, Kevin Hagemann, Lukas Demming, Tobias Peitz, Bastian Müller (72. Kevin Pires-Rodrigues) (85. Justus Henke), Serhat-Semih Güler (88. Marco Königs) - Trainer: Hüzeyfe Dogan
SV Rödinghausen: Leon-Oumar Wechsel, Daniel Flottmann, Jonathan Riemer, Patrick Choroba (80. Vincent Schaub), Maximilian Hippe, Patrick Kurzen, Mirko Schuster, Adrian Bravo Sanchez (78. Marco Hober), Kevin Hoffmeier, Jeff-Denis Fehr (56. Ramien Safi), Malte Meyer (56. Damjan Marceta) - Trainer: Carsten Rump
Schiedsrichter: Luca Marx (Badorf/Pingsdorf) - Zuschauer: 1321
Tore: 1:0 Philipp Hanke (75.).

Ärger beim 0:3 von Rot Weiss Ahlen gegen den SV Lippstadt

Beim 3:0 feriete der SV Lippstadt beim Abstiegskandidaten den erwarteten Favoritensieg. Gegen Ende, es wird sich noch zeigen müsssen, ob die Partie regulär beendet wurde oder nicht, stürmten wohl Anhänger der Ahlener das Spielfeld, die Polizei war im Einsatz. Es trafen für die Gäste Marvin Mika, Carlo Matter und Gerrit Kaiser.

Rot Weiss Ahlen – SV Lippstadt 08 0:3
Rot Weiss Ahlen: Robin Brüseke, Kevin Kahlert (70. Francis Ubabuike), Leonardo Marino (55. Cihan Özkara), Mordecai Zuhs (46. Christian Skoda), Tobias Reithmeir, Patrik Twardzik, André Dej (46. Jannik Borgmann), Serkan Temin, Gianluca Marzullo, Hüseyin Bulut, Davud Tuma - Trainer: Markus Kaya
SV Lippstadt 08: Christopher Balkenhoff, Finn Heiserholt (70. Hakim Traoré), Phil Halbauer (87. Wladimir Wagner), Luis Allmeroth, Luis Sprekelmeyer, Fatih Ufuk, Henri Carlo Matter, Yasin Altun, Tim Möller, Lars Holtkamp (34. Seung-Won Lee), Marvin Mika (79. Gerrit Kaiser) - Trainer: Felix Bechtold
Schiedsrichter: Alexander Schuh (Kaarst) - Zuschauer: 701
Tore: 0:1 Marvin Mika (20.), 0:2 Henri Carlo Matter (74.), 0:3 Gerrit Kaiser (90.+2).

________________

Der nächste Spieltag

28. Spieltag
Fr., 31.03.23 19:30 Uhr Rot-Weiß Oberhausen - Fortuna Düsseldorf II
Fr., 31.03.23 19:30 Uhr SV Rödinghausen - Rot Weiss Ahlen
Fr., 31.03.23 19:30 Uhr FC Schalke 04 II - Wuppertaler SV
Sa., 01.04.23 14:00 Uhr 1. FC Düren - SC Fortuna Köln
Sa., 01.04.23 14:00 Uhr 1. FC Kaan-Marienborn - SC Preußen Münster
Sa., 01.04.23 14:00 Uhr SV Straelen - 1. FC Bocholt
Sa., 01.04.23 14:00 Uhr 1. FC Köln II - SC Wiedenbrück
Sa., 01.04.23 14:00 Uhr SV Lippstadt 08 - SG Wattenscheid 09
So., 02.04.23 14:00 Uhr Borussia Mönchengladbach II - Alemannia Aachen

________________

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

>>> Die aktuellen News auf FuPa Niederrhein

Aufrufe: 018.3.2023, 17:10 Uhr
Sascha KöppenAutor