Die Regionalliga Südwest GbR teilt das Folgende mit:
Zweier-Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest ohne Teilnehmer der Hessenliga
Wie bereits angekündigt, werden auch in diesem Jahr insgesamt vier Vereine/Kapitalgesellschaften aus den untergeordneten drei Oberligen, der Hessenliga, der Oberliga Baden-Württemberg und der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, in die Regionalliga Südwest aufsteigen. Neben den drei Meistern der Oberligen soll ein weiterer Aufsteiger aus den Vizemeistern der untergeordneten Spielklassen mit Hilfe einer Aufstiegsrunde ermittelt werden.
Voraussetzung zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Südwest ist, dass die Bewerber in der Abschlusstabelle der jeweiligen Oberligen einen der ersten vier Plätze belegen und sich somit sportlich qualifizieren. Ein Bewerber ist zudem nur dann zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest berechtigt, wenn er die, im Rahmen des Zulassungsverfahrens gestellte(n), Bedingung(en) fristgerecht erfüllt. Hierfür war die Ausschlussfrist am vergangenen Montag, 15.05.2023, 15:30 Uhr.
Aus der Hessenliga gibt es, vorbehaltlich zweier noch nicht rechtskräftiger Entscheidungen innerhalb des Zulassungsverfahrens, mit Eintracht Frankfurt II nur einen Bewerber, welcher alle Bedingungen fristgerecht erfüllen konnte. Bedingt dadurch und den bereits rechnerisch fixierten Meistertitel steht die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt als direkter sportlicher und gleichzeitig einziger Aufsteiger der Hessenliga in die Regionalliga Südwest fest.
In der Oberliga Baden Württemberg konnte sich der SV Stuttgarter Kickers ebenfalls bereits als Meister für den Aufstieg in die Regionalliga Südwest qualifizieren. Die SG Sonnenhof Großaspach (2.) steht zudem, vorbehaltlich einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung innerhalb des Zulassungsverfahrens, als einziger weiterer Bewerber und damit Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Südwest fest.
In der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar befinden sich mit der TuS Koblenz (1.), dem TSV Schott Mainz (2.) und dem FK Pirmasens (3.) noch drei Vereine im Rennen um den direkten Aufstieg sowie die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest.
Demnach wird der vierte und letzte Aufsteiger in die Regionalliga Südwest zwischen dem Tabellenzweiten der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und der SG Sonnenhof Großaspach ermittelt.
Die beiden Teilnehmer treten in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Bei gleicher Trefferanzahl nach Hin- und Rückspiel wird das Rückspiel um zwei Mal 15 Minuten verlängert. Kann auch in der Verlängerung kein Sieger ermittelt werden, wird der Aufsteiger in einem Elfmeterschießen nach den FIFA-Spielregeln bestimmt.
Bereits fest stehen die Spieltermine des Hin- und Rückspiels:
Hinspiel: Sonntag, 11. Juni 2023, 14 Uhr
Rückspiel: Mittwoch, 14. Juni 2023, 19 Uhr
Welcher der Bewerber Heimrecht im Hin- bzw. Rückspiel genießt wird am kommenden Montag ausgelost.
---
>>> Hier geht es zum WhatsApp-Newsletter von FuPa.
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
FuPa.net - Ein Fußball-Portal, 1000 Möglichkeiten
Wie kann ich mitmachen auf FuPa? (Überblick)
Was bietet FuPa.net für mich & meinen Verein? (Überblick)
Bildergalerien hochladen
Folgt uns auch auf:
Facebook: @FuPaBKZ
Instagram: @FuPaBKZ
Ihr wollt auch etwas über euer Spiel erzählen oder es gibt Neuigkeiten in eurem Team oder eurem Verein? Dann schreibt FuPa Stuttgart, Rems-Murr, Enz-Murr, Unterland, Schwarzwald und Nördlicher Schwarzwald gerne per E-Mail an h.schmidt@bkz.de. Des Weiteren könnt ihr als Vereinsverwalter euer Team verwalten, den Kader anpassen und Spielerprofile bearbeiten oder den neuesten Transfer vermelden. Wie das alles funktioniert, könnt ihr hier nachlesen. Zur Anmeldung auf FuPa geht es direkt hier - und natürlich ist alles kostenlos. Fragen und Anmerkungen dürft ihr jederzeit gerne per E-Mail an h.schmidt@bkz.de schicken.