Die Zahl der Beschwerden seitens von Vereinen und Fans beim Westdeutschen Fußballverband über die Qualität der Übertragungen der Partien der Regionalliga West haben sich in der laufenden Saison gehäuft. Stein des Anstoßes: Sporttotal und der Einsatz neuer KI-Kameras. Der Verband hat nun reagiert und seinen Übertragungspartner fristlos vor die Tür gesetzt. Ersatz soll derweil schon in den Startlöchern stehen.
Die 18 Mannschaften der Regionalliga West bekamen jüngst unerwartet Post vom Verband. In einem Schreiben informierte der WDFV über das Aus der Zusammenarbeit mit dem Streaming-Partner Sporttotal. Unerwartet kommt das Ende der Partnerschaft nicht, überraschend aber durchaus. Besonders in den Sozialen Medien und den zahlreichen Fan-Foren hatten sich die Beschwerden über die Qualität der Übertragung zunehmend gehäuft. Die in dieser Saison neu eingesetzten KI-Kameras scheinen in der Entwicklung doch nicht so weit zu sein, wie es vor der Saison angekündigt wurde. Bei schnellen Tempovorstößen kam die KI oft nicht hinterher, sodass die Zuschauer in spannenden Spielszenen ohne visuelle Eindrücke blieben. Auch ein Ruckeln bei der Verbindung wurde oft angeprangert.
Damit ist ab sofort Schluss. Doch der Verband soll bereits mit einem Nachfolger in den finalen Verhandlungen sein. Wie der Reviersport berichtet, soll es sich dabei um "Leagues" handeln. Der WDFV will in der kommenden Woche über den weiteren Vorgang informieren. Eile ist auch geboten, denn schon am 18. Januar steht das Nachholspiel zwischen dem SV Rödinghausen und Fortuna Köln an. In der Woche darauf geht es für alle Mannschaften wieder um Punkte.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass wir den Vertrag zwischen dem Westdeutschen Fußballverband (WDFV) und Sporttotal am 13. Dezember fristlos und außerordentlich gekündigt haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine detaillierten Angaben zu den Gründen der außerordentlichen Kündigung machen können.
Wichtig ist, dass die Übertragungen der Spiele auch weiterhin gesichert ist. Wir stehen aktuell in finalen Verhandlungen mit einem neuen Dienstleister und treffen allen Vorbereitungen für einen möglichst reibungslosen Übergang. Mit weiteren Details zu unserem neuen Partner sowie zum Übertragungsablauf werden wir auf Sie zukommen, sobald die vertraglichen Grundlagen geschaffen und detaillierten Absprachen getroffen sind.
Wir hoffen, die Verhandlungen und Abstimmungen Anfang der kommenden Woche abgeschlossen zu haben und planen nach derzeitigem Stand, Sie alle im Rahmen einer ViKo (Video-Konferenz, Anm. d. Red.) am 17. oder 20. Januar 2025 zu informieren. Im Rahmen der ViKo besprechen wir dann auch, wie mit der aktuell installierten Technik von Sporttotal umzugehen sein wird."