Das Selbstvertrauen ist spürbar gestiegen. Obwohl die U15-Junioren von Ratingen 04/19 in der Meisterrunde der Regionalliga West ein 1:1 (1:0) gegen den 1. FC Köln ergattert hatten, ärgerten sie sich über das Ergebnis. „Es ist völlig unnötig, dass wir heute nur einen Punkt mitnehmen. Die Jungs hatten genügend Torchancen, um dieses Spiel schon frühzeitig zu entscheiden. Trotzdem haben insgesamt einen unfassbar starken Auftritt von 04/19 gesehen“, sagte Kai Schmidt, der gemeinsam mit Il Woo Jang das Ratinger Trainer-Gespann bildet.
Die Gastgeber konzentrierten sich von Beginn an darauf, die Mittelfeldzentrale der Kölner aus dem Spiel zu nehmen, indem sie sehr dicht beisammen standen und die Passwege schlossen. „Der FC hat in unserem Jahrgang eine riesige Qualität. Da muss man total aufpassen“, erklärte Jang. In der vierten Spielminute eroberte Brandon Henze das Spielgerät und bediente Miran Ucar, dessen Schuss jedoch knapp das Tor verpasste. Darüber hinaus trug 04/19 einen sehr ansehnlichen Angriff über die linke Seite vor, doch ein weiterer Versuch von Ucar wurde noch in letzter Sekunde von einem Kölner Verteidiger geblockt (11.).
Daraufhin kombinierten sich die „Geißböcke“ durch den Kölner Strafraum, bevor Karan noch den Ball ins Aus klärte (14.). Anschließend eroberte Ucar den Ball und traf aus rund 50 Metern Torentfernung zum 1:0 (28.), weil der FC-Keeper den eigenen Kasten verlassen hatte. „Zum Glück wurde das Spiel wieder auf Video aufgezeichnet, damit wir uns dieses Traumtor von Miran noch einige Male anschauen müssen. Miran hat einen ganz eigenen Torinstinkt, der ihn besonders auszeichnet. Wie er diese Situation gelöst hat, war einfach fantastisch“, lobte Jang.
Nun schalteten die Ratinger jedoch keinen Gang zurück, weil sie vor der Pause unbedingt noch erhöhen wollten. Nachdem sich Bosse Hellmold auf der rechten Außenbahn durchgesetzt hatte, bediente er den im Zentrum freistehenden Torjäger Ucar. Zunächst spielte er einen Gegenspieler aus, bevor ein anderer FC-Spieler die Aktion klären konnte (32.). Anschließend konzentrierte sich 04/19 auf Kontergelegenheiten, doch Elvedin Dzeladin konnte die präzise Flanke von Hellmold nicht verwerten (34.).
Im zweiten Durchgang vergaben Ucar (47.), Henze (50.) und Pierre Messerschmid (56.) weitere vielversprechende Möglichkeiten. Nach einem langen Ball konnte der FC kurz vor Schluss zum 1:1 (69.) ausgleichen, doch 04/19 gab nicht auf. Mit seinem harten Schuss scheiterte der Torjäger Ucar am Pfosten (70.+1), bevor Messerschmid und Ucar eine weitere Chance nicht zu nutzen wussten (70.+2). „Das letzte Spiel gegen Köln haben wir noch mit 1:6 verloren“, sagte Schmidt.„Dass die Jungs nach einem 1:1 im Rückspiel niedergeschlagen sind, sagt viel über unsere Entwicklung aus.“
Weil die Ratinger bisher noch keinen Sie einfahren konnten, stehen sie trotzdem weiterhin mit 21 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Der Zehnte FC Viktoria Köln liegt auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz vier Zähler entfernt, aber hat zwei Partien mehr absolviert. „Wir sind die Unentschieden-Könige der Liga, weil wir schon sechs Mal remis gespielt haben. Um doch noch den Klassenerhalt zu erreichen, müssen wir endlich dreifach punkten“, fordert Schmidt. Am Samstag (15 Uhr) tritt Ratingen beim Vorletzten SC Preußen Münster an.
Ratingen 04/19: Vogel, Wilms, Karan (55. Kurt), Messerschmid, Henze, Kopka, Ucar (65. Nouna), Dezaldin, Nagel, Hellmold, Nowak.
Tore: 1:0 (28.) Miran Ucar, 1:1 (69.).