2023-06-07T13:33:13.775Z

Allgemeines
Tim Trittig vom Rather SV.
Tim Trittig vom Rather SV. – Foto: 35811586

Die Stimme des Rather SV

Rather SV: Der 18-jährige Tim Trittig ist seit fünf Jahren Stadionsprecher des Landesligisten. 

„Schönen guten Tag, liebe Fußballfreunde! Herzlich willkommen zum Meisterschaftsspiel der Landesliga!“ Wenn diese Worte über den altehrwürdigen Platz des Rather Waldstadions wehen, dann fühlen sich die Fans des RSV gut aufgehoben.

Die kräftige Stimme gehört dem 18-jährigen Tim Trittig, jüngster Stadionsprecher im Amateurfußball der Region. Kaum zu glauben, aber der Schüler eines Berufskollegs in Bilk ist schon seit fünf Jahren die Stimme des Rather SV.

Große Liebe RSV

Der Amateurfußball strahlt auf Tim Trittig eine besondere Magie aus. Er ist zwar Fan des Hamburger SV und Sympathisant von Fortuna Düsseldorf, doch seine wirklich große Liebe gilt den Landesligafußballern des Rather SV. „Mein Herz schlägt für die Schwarz-Weißen, da spielen meine Lieblingsspieler und Helden. Ich kenne keinen Verein, der so familiär ist. Mit den Freunden aus dem Klub kann ich die ganze Nacht feiern und weiß, dass sie am nächsten Morgen pünktlich da sind, um zu helfen.“

Als aktiver Fußballer kam Tim Trittig nicht weit. Er spielte in der Jugend für den RSV, wechselt als C-Junior kurz zum Ortsnachbarn und Rivalen SG Unterrath, wurde da aber nicht glücklich und gab frustriert auf. Seine Liebe zu den Rather Kickern blieb. Und seine besondere Faszination für die Stadionsprecher und den Job, den sie bei den Bundesligapartien machen. „Was ich aber nicht verstand: Warum haben die Sprecher auf den Amateurplätzen überhaupt nicht den Ehrgeiz, den Besuchern ein besseres Stadionerlebnis zu bieten? Warum versuchen sie nicht wenigstens ein bisschen mehr von dieser Power zu entwickeln, die es bei den Profis in den Arenen gibt? Nur die Torschützen und den Spielstand zu nennen, ist doch öde!“ Der Zufall half Tim Trittig schon sehr bald, es besser zu machen und seine Ideen umzusetzen. Zunächst gab der langjährige Stadionsprecher des RSV sein Amt ab. Thorsten Rosner, der 2. Vorsitzende des Klubs, übernahm den Part, während Tim Trittig assistierte. Doch dann fiel Rosner aus privaten Gründen raus. Tim Trittig musste alleine ran, ohne dass er wirklich in die Künste des Kommentierens eingeführt worden wäre. Anderen Jungs in seinem Alter hätte sicherlich vor Aufregung die Stimme versagt, doch der vor Selbstbewusstsein strotzende 13-Jährige war in seinem Element. Er machte seine Sache so gut, dass die Verantwortlichen beim RSV ihm den Job am Mikrofon fest übergaben.

Stadion Crew Rath

Das war 2017. Seitdem hat Tim Trittig seine Leidenschaft immer weiter ausgebaut und die „Stadion Crew Rath“ mit Tim Adomeit, Marcel Rittweiler, Marcel Küpper, Justin Bartel, Moritz von der Stein und Jil Rütter gegründet. „Wir tun alles dafür, dass es am Rande des Spiels nicht so traurig und trostlos zugeht, wie wir es oft bei den Auswärtsspielen erleben.“ Musikalisch sind sie rocklastig. „Wir spielen gerne Lieder von den Broilers und den Toten Hosen“, sagt er. Bei den Toren des RSV überschlägt er sich stimmlich. „Die Leute unten aus dem Dorf haben mir berichtet, dass sie meine Ansagen der Treffer hören können und immer wissen, wieviel Tore der RSV geschossen hat.“

Eine Woche lang bereitet er sich auf die Partien im Waldstadion vor, sammelt Infos über die Geschichte des anstehenden Duells, den Gegner und die Situation bei der eigenen Mannschaft, bestückt die Social-Media-Kanäle. Von An- bis Abpfiff helfen ihm seine sechs Mitstreiter: Sie sind am Spielfeldrand postiert, um das Geschehen aus einem anderen Blickwinkel verfolgen zu können und geben Informationen per Funk in die Sprecherkabine weiter. Sie bestücken außerdem den Live-Ticker und filmen die Partie, die es später auf dem You-Tube-Kanal als Zusammenfassung zu sehen gibt.

Seine Ziele? Was besser werden könne? „Ganz klar: Eine Anzeigetafel wäre die Krönung!“, sagt er. „Und der Aufstieg! Spiele in der Oberliga zu begleiten, wäre mega!“

Aufrufe: 05.2.2022, 22:00 Uhr
RP / Falk JanningAutor