2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview

"Platz drei wäre am Ende super"

FuPa Baden Wintercheck +++ FV Brühl

Thomas Breinig, Stellvertretender Pressewart beim Landesligisten FV Brühl, macht den FuPa Baden Wintercheck.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Nach dem mäßigen Start in die Saison mit drei Niederlagen, konnten wir uns stabilisieren und mit 27 Punkten belegen wir nun den 5. Tabellenplatz, bei einer Tordifferenz von 36:17 Toren. Saisonziel war nach der verkorksten Saison 2022/23 die wir mit nur 36 Punkten auf Platz 12 beendeten, eine Platzierung von 5 – 8 im sicheren Mittelfeld.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Nach dem radikalen Umbruch im Sommer von 16 Abgängen bei 14 Neuzugängen hieß das Motto: Das Team muss sich erst finden und die einzelnen Mannschaftsteile verschmelzen, um auch gegen die Spitzenteams mithalten zu können. Der Kader wurde stark verjüngt und auch Spieler aus der U19 und 2. Mannschaft ins Team integriert, hier bekommen sie bei guten Leistungen im Training ihre Einsatzzeiten. So wie es aussieht werden uns zwei, drei Spieler in der Winterpause auf eigenen Wunsch verlassen. Wir wollen diese durch gleichwertige Neuzugänge ersetzen. Ansonsten laufen die Verhandlungen schon über den Sommer hinaus zu verlängern, die Spieler und Trainer sind bereit den begonnenen Weg fortzusetzen, um den sportlichen Erfolg mittelfristig einfahren zu können.

3) Welches Team und/oder welcher Spieler/Trainer hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

St. Leon und Eppelheim zählen zu den Topfavoriten auf den direkten Aufstieg. Überrascht hat der Aufsteiger Srbija Mannheim, der uns verdient zweimal geschlagen hat (Pokal + Meisterschaft). Da waren wir unterlegen.

4) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Unser Ziel in den 13 Begegnungen ist weiter vorne mitzuspielen. Platz 3 am Ende wäre super.

5) 2024 findet die Heim-EM in Deutschland statt. Wie groß ist eure Vorfreude und was traut ihr der deutschen Mannschaft zu?

Motivation im eigenen Land. Ich hoffe, der neue Bundestrainer Nagelsmann kann mit dem Team an das Sommermärchen 2006 mit Klinsi und dem WM-Titel 2014 unter Löw anknüpfen. Das deutsche Publikum lässt sich durch gute Leistungen pushen und wir könnten so ins Halb- bzw. Finale einziehen.

Die Jugend U17 und U20 haben es vorgemacht wie man Titel gewinnt.

Probleme sind hausgemacht, denn in der Bundesliga werden Schlüsselpositionen im Defensivbereich von ausländischen Spielern beim FCB besetzt. Da man international den Anschluss verloren hat, aber ohne Spielpraxis unserer jungen Wilden bleiben wir nur Mittelmaß und entwickeln uns nicht weiter.

Aufrufe: 014.1.2024, 08:00 Uhr
red.Autor