2023-09-26T10:19:04.334Z

Ligabericht
Über sieben Torerfolge freute sich die Pfreimder Mannschaft.
Über sieben Torerfolge freute sich die Pfreimder Mannschaft. – Foto: Josef Trummer

Pfreimd zerlegt Auerbach – Torfestival in Vohenstrauß

Bezirksliga Nord, der Sonntag: FC Wernberg gewinnt zerfahrene Partie und verteidigt P1 +++ Etzenricht dreht's in Schwarzhofen +++ Vohenstrauß trifft ein halbes Dutzend Mal

Bereits am Samstag rang der FC Wernberg den FC Amberg hauchzart mit 1:0 nieder und verteidigt damit die Tabellenführung in der Bezirksliga Nord. Neuer Zweiter ist der SV Etzenricht, der mit zwei späten Treffern zu einem 2:1-Sieg in Schwarzhofen kam. Im anderen Verfolgerduell zwischen dem SV Hahnbach und der SpVgg SV Weiden II setzten sich die gastgebenden Hahnbacher mit 3:1 durch. Zu einem furiosen 7:1-Auswärtssieg in Auerbach kam die SpVgg Pfreimd. Das Freitagabendspiel zwischen dem FC Rieden und dem FC Weiden-Ost wurde wegen eines defekten Flutlichts abgesagt.


Schmidmühlen brachte vor wenigen Tagen noch auf der Trainerbank frischen Wind ins Geschehen, was sich auch in den Anfangsminuten bemerkbar machte. Schmidmühlen suchte flott den Weg nach vorne, an den Grafenwöhrer Abwehrrecken um Maximilian Hiltl war aber im Aufbauspiel der Gäste schnell Schluss. Johannes Renner brachte per blitzsauberem Strafstoß seine Mannschaft kurz vor dem Pausenpfiff in Front. Kurz nach Wiederanpfiff erwies Grafenwöhrs David Giesel seiner Mannschaft einen Bärendienst, als er für ein unnötiges Foul an der Mittellinie für zehn Minuten vom Nachdem Grafenwöhr wieder komplett war, wurde Aufsteiger-Schreck Jonas Ertl für sein quirliges Spiel belohnt. Ein langer Ball von René Wächter fand seinen Weg auf Xavier Siemski. Der sah den mitgelaufenen Jonas Ertl und schob den Ball quer vors Tor und so musste Ertl nur noch den Ball über die Linie drücken. Weiter flachte die Partie wieder etwas ab, ehe dann kurz vor Schluss die SV nochmals jubeln durfte. Erneut war es Siemski, der sich an der gegnerischen Strafraumgrenze behaupten und den Ball auf den bereitstehenden Maximilian Herr spielen konnte. Herr konnte aus kurzer Distanz den gegnerischen Torwart und einen Abwehrspieler überwinden und zum 3:0 Endstand einnetzen. SVG-Coach Martin Kratzer war mit dem Ergebnis, nicht aber mit den vollen 90 gespielten Minuten zufrieden: „Wir haben heute keine gute Partie gezeigt, dennoch aber verdient gewonnen. Nun gilt es den Schwung aus den letzten Partien mitzunehmen und in den nächsten Wochen weiter zu punkten.“ (fdr)



Ein zerfahrenes Spiel fand einen knappen Sieger. Johannes Wesnitzer zeichnete sich in der 69. Minute für das Tor des Tages verantwortlich, als er einen Querpass nach einer Ecke am zweiten Pfosten über die Torlinie drückte. Ansonsten gab es viele Zweikämpfe im Mittelfeld, wobei die Partie dennoch recht fair war. Amberg agierte defensivstark und kaschierte den Ausfall seinen Innenverteidigers. Hintenraus vergab der Gast noch eine Topchance auf die Entscheidung. Doch es sollte reichen und der FCW verteidigt die Tabellenführung. „Letztendlich haben wir verdient gewonnen. Wir sind heilfroh, dass wir die Niederlage gegen Hahnbach glattbügeln konnten und werden nächste Woche weiter hart arbeiten“, so Wernbergs Trainer Adi Götz.



In der ersten Viertelstunde tat sich nicht viel, dann aber wurde es besser. Zunächst eine große Möglichkeit für die Gäste durch Clemens Käs, Hahnbachs Keeper Jakob Wismet reagierte glänzend. Im Gegenzug war dann Hahnbach das erste mal gefährlich vor dem Tor. Nach einem klasse Spielzug zielte Tobias Hüttner aber knapp über das Gehäuse. Danach die beste Phase der Weidner. Zweimal hatten die Gastgeber großes Glück, in der 28. Minute war es dann aber soweit, Clemens Käs vollendete zur bis dahin verdienten Führung für die Gäste. Die zweite Halbzeit begann sehr gut für den SV H. Bereits in der 51. Minute machte Ludwig Semmler den 1:1 Ausgleich. Dann der große Auftritt vom eingewechselten Marco Seifert, der innerhalb von 2 Minuten zweimal eiskalt verwandelte. Vorausgegangen war jeweils eine tolle Vorarbeit von Tim Weisenberger und von Manuel Plach, der den Ball mit der Hacke vorlegte. Hahnbach war im zweiten Abschnitt klar besser, von den Gästen aus Weiden war nicht mehr viel zu sehen. (nrö)



Eine wilde Partie bekamen die 150 Zuschauer im Vohenstraußer Sportzentrum zu sehen. Die heimische Spielvereinigung setzte sich schlussendlich verdient mit 6:3 durch und konnte sich damit für die Niederlage im Nachholspiel unter der Woche gegen den FC Amberg rehabilitieren. Nach einer ersten guten Torchance durch Lorenz gingen die Gäste bereits nach wenigen Spielminuten in Führung, als Routinier Stefan Liermann einen abgeblockten Ball im Torwinkel versenkte. Die SpVgg reagierte wenig geschockt und Bergmann gelang fast postwendend der Ausgleich. In der Folge wogte die Partie hin und her, die Abwehrreihen präsentierten sich dabei nicht besonders sattelfest. Auch die Gäste hätten durchaus in Führung gehen können, bei einer 1-gegen-1-Situation musste TW Kellner sein ganzes Können aufbieten. Die Tore fielen aber plötzlich auf der Gegenseite wie reife Früchte. In nicht einmal fünf Minuten stellten erneut Bergmann, Lorenz und Horn mit sehenswerten Treffern auf 4:1. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Vilseck bewies Moral und steckte zu keiner Zeit auf. Neue Hoffnung brachte der 2:4 Anschlusstreffer, als Bauer mit einer tollen Einzelaktion ins lange Eck traf. Vohenstrauß hielt jedoch weiter voll dagegen und die Offensivabteilung um Bergmann, Lorenz und Mandula zeigte sich gut aufgelegt. Folgerichtig schloss Lorenz, präzise bedient von Mandula, einen schnellen Angriff zum fünften Tor ab. Auch den dritten Vilsecker Treffer konnte die Heimelf kontern als Schieder einen Foulelfmeter – Mandula war vom Gäste-Torwart gelegt worden – sicher verwandelte und den 6:3 Endstand herstellte. (mwr)


Die weiteren Spiele:





Aufrufe: 017.9.2023, 18:46 Uhr
Florian WürtheleAutor