2023-11-29T07:35:21.087Z

Ligabericht
Die SV Grafenwöhr (rechts) setzte der Siegesserie des FC Weiden-Ost ein Ende.
Die SV Grafenwöhr (rechts) setzte der Siegesserie des FC Weiden-Ost ein Ende. – Foto: Norbert Meyer

Pfreimd & SVS hadern – Wernberg mit »absolut richtiger Antwort«

Bezirksliga Nord, der Samstag: Primus Etzenricht und Verfolger FC Wenrberg landen Kantersiege +++ Grafenwöhr beendet den Siegeszug von Weiden-Ost

Fünf respektive sechs Treffer erzielten Tabellenführer SV Etzenricht sowie sein ärgster Verfolger FC Wernberg am Samstag – womit sich das Duo an der Spitze zumindest ganz leicht absetzt. Im Verfolgerduell setzte sich die SV Grafenwöhr knapp gegen den zuletzt sechsmal siegreichen FC Weiden-Ost durch. Die beiden Teams sind nun punktgleich. Nicht über ein Unentschieden kamen unterdessen der SV Schwarzhofen (gegen Schmidmühlen) und die SpVgg Pfreimd (in Vohenstrauß) hinaus.


Adi Götz, Trainer des FC Wernberg, sagte zum Spiel: „Das war eine absolut richtige Antwort auf die jüngste Niederlage. Wir haben das Spiel der ersten Minute an dominiert. Weiden ist nicht so richtig ins Spiel gekommen. Nach den ersten Minuten haben wir mit extremen Pressing einen ersten Elfmeter bekommen. Zum zweiten Elfmeter kam eine Rote Karte dazu. Dann haben wir uns sukzessive die Chancen herausgearbeitet und haben unter dem Strich in dieser Höhe gewonnen.“


Etzenrichts Coach Andy Wendl fasste zusammen: „In der ersten Halbzeit verlief unser Anlaufen relativ erfolglos. Wir hatten zu wenig Geduld und haben gegen eine tiefstehenden Gegner wenig Mittel gefunden. Relativ glücklich durch eine Standardsituation gehen wir kurz vor der Pause in Führung. Dann konnten wir das Spiel in den ersten 10, 15 Minuten nach der Pause glücklicherweise für uns entscheiden, Vorbach war hier etwas unsortiert.“


„In der ersten Halbzeit sind wir sehr gut ins Spiel gekommen und haben dann auch verdient mit 2:0 geführt. Wir hatten eigentlich alles im Griff, doch haben erst nach einer Ecke den Anschlusstreffer und dann nach einem Konter noch ein unnötiges Gegentor bekommen. Das 2:2 zur Halbzeit entsprach nicht dem Spielverlauf. In der zweiten Halbzeit war es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Punkt in Ordnung. Wir haben es verpasst, unsere Überlegenheit in der ersten Hälfte auf die Anzeigentafel zu bringen.“ , so fiel das Resümee von Pfreimds Spielertrainer Bastian Lobinger aus.


Schwarzhofens Trainer Max Birner haderte mit diesem einen Heim-Punkt gegen den Aufsteiger aus Schmidmühlen und sah „ein Spiel auf ein Tor mit einem herausragenden Gästetorwart. Am Ende wollten wir es noch drehen, aber konnten unsere Chancen nicht nutzen. Schmidmühlen hat mit einem langen Ball sowie einer Unachtsamkeit von uns die Führung erzielt. Ansonsten kam vom Gegner nichts.“


Wie erwartet, entwickelte sich zwischen den Gastgebern und dem Tabellenvorletzten 1.FC Rieden eine hart umkämpfte Partie. Die Hausherren hatten am Ende knapp mit 1:0 die Nase vorne. Die Begegnung auf Augenhöhe lebte vom Kampf, ansehnliche Ballstafetten und herausgespielte Torraumszenen blieben Mangelware. Der Gast aus Rieden operierte aus einer stabilen Abwehr, eigene Offensivbemühungen waren überschaubar. Die Platzherren agierten meist gefällig bis zum Strafraum, die zündende Idee im letzten Drittel hatten aber auch Sie nicht. FCR-Keeper Markus Weigert zeigte sein ganzes Können, als er einen gefährlich getretenen Freistoß von Burak Isci (36.) parierte, zwei Minuten vorher entschärfte sein Pardon gegenüber einem Abschluss von Maximilian Nimsch. Nach dem Seitenwechsel dauerte es 7 Minuten als Marcel Meyer eine Unachtsamkeit im Riedener Spielaufbau nutzte und das Leder zum Tor des Tages über die Torlinie bugsierte. Das Spiel wurde ruppiger was insgesamt 9 gelbe Karten und eine Zeitstrafe zufolge hatte. Bei der Verteilung der Strafen fühlten sich die Gäste nicht immer fair behandelt, das auch noch nach dem Schlusspfiff mit den Unparteiischen eifrig diskutiert wurde. Die größte Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen vergab Pascal Hirteis in der 83.Minute, nur um Zentimeter strich der Ball am rechten Pfosten vorbei. Letztendlich eine unglückliche Niederlage, die aber nur mit einer klaren Leistungssteigerung im nächsten Heimspiel gegen den starken SV Schwarzhofen wieder wett gemacht werden kann. (gau)

Aufrufe: 030.9.2023, 21:16 Uhr
Florian WürtheleAutor