2025-01-21T08:21:30.394Z

Spielbericht
– Foto: Thomas Gorlt

Peuker-Doppelpack zur Punkteteilung

Vor 50 Zuschauern empfing der FC Thüringen Weida den SV BW 91 Blau-Weiß Bad Frankenhausen auf dem Weidaer Kunstrasenplatz.

Die Hausherren wollten Revanche für die in dieser Saison in Bad Frankenhausen erlittene Niederlage im Thüringenpokal. Das gelang aber nur teilweise.

BERICHT von Volker Georgius // FC Thüringen Weida

Mit ihrem körperbetonten Spiel stellten die Gäste Weida vor große Probleme. Das frühe Pressing erschwerte das Aufbauspiel des FC Thüringen. So verlief die 1. Halbzeit chancenarm, bis zur 34. Minute. Einen scharfen Freistoß der Gäste von halblinks wehrte Christoph Haase zwar stark ab, aber genau auf den Kopf des lauernden Erik Schneider, der Blau-Weiß in Führung brachte. Nach einem Foulspiel der Gäste verletzte sich dann Weidas Kapitän Maximilian Dörlitz, konnte aber nach langer Behandlung weiterspielen. Kurz vor der Pause ein Treffer der Weidaer nach Eingabe von Marcel Hartmann, aber die Abseitsfahne war oben.

Als kurz nach Wiederbeginn erneut Schneider am langen Pfosten einschieben konnte, schien die Vorentscheidung gefallen. Aber die Weidaer Kampfkraft war intakt. Mit einem Doppelschlag konnte Oliver Peuker den Ausgleich erzielen. Zunächst schaltete er sich in ein Fehlabspiel der Gäste ein und traf zum Anschluss. Dann wurde er von Phillip Roy steil geschickt und überwand Torwart Sünkel mit einem unhaltbaren Schuss. Mister Kunstrasen hatte mit seinen Saisontreffern Neun und Zehn wieder zugeschlagen. Weida wollte nun den Sieg. Ein vermeintliches Foul an Max Wetzel im Strafraum blieb ungeahndet. Wetzels Kopfball hielt Sünkel. In der 72. Minute sah Bad Frankenhausens Jonas Langner nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Die Blau-Weißen wurden nun in ihrer Hälfte eingeschnürt, aber der Weidaer Siegestreffer fiel nicht mehr. Roys Schuss wurde geblockt, der Nachschuss von Wetzel führte zu einer Ecke. Nach dieser köpfte der aufgerückte Till Schöneich knapp über die Latte. Auch Wetzels nächster Kopfball und der letzte Schuss im Spiel von Dörlitz fanden den Weg ins Tor nicht.

Fazit: Es war das zweite Unentschieden der Weidaer im Saisonverlauf. Sieben Siegen stehen sechs Niederlagen gegenüber. Damit hat der FC Thüringen 23 Punkte auf der Habenseite, in der Vorsaison waren es 29 Zähler bis zur Winterpause. Trainingsbeginn auf die Rückrunde ist der 18. Januar 2025, das erste Testspiel steigt am 25.1. gegen den FC Greiz. Zur Rückrunde werden dann auch der langzeitverletzte Hugh Graham und Dominic Schmidt nach Rippenbruch wieder auflaufen.

Aufrufe: 03.12.2024, 15:00 Uhr
Volker Georgius // FCTWAutor