2023-06-07T13:33:13.775Z

Allgemeines
– Foto: Graff / Nückel / Klos / Saisontagebuch

Peinliche Aktion des 1. FC Kaan-Marienborn hat schwere Konsequenzen

Öffentlichkeitswirksam hatte Regionalligist 1. FC Kaan-Marienborn am 23. März angekündigt, sich aus dem ambitionierten Amateurfußball zu verabschieden.

Künftig sollte es in der Kreisliga C weitergehen. Damit einher ging die vielfache Hoffnung im westfälischen Amateurfußball, dass es zu Mehraufsteigern kommt. Nun ist plötzlich bekannt geworden, dass der 1. FC Kaan-Marienborn die Frist verstreichen lassen hat, um sich mehrere Spielklassen nach unten versetzen zu lassen, wie die Dortmunder Lokalpresse "Ruhr Nachrichten" erfahren hat. Ein Schlag ins Gesicht des westfälischen Amateurfußballs, der sich auf die damals klaren Aussagen der Käner Verantwortlichen verlassen hat.

Reinhold Spohn, Vorsitzender des Verbands-Fußball-Ausschusses (VFA), hat gegenüber den "Ruhr Nachrichten" erklärt, dass kein Antrag der Siegerländer auf Eingruppierung in eine untere Liga vorliegt. Damit wird der 1. FC Kaan-Marienborn automatisch einen Oberliga-Platz in der kommenden Saison einnehmen.

Die Gerüchteküche brodelt, nun scheinen die Käner Verantwortlichen zu beabsichtigen, in der kommenden Saison nicht anzutreten, um in der Saison 2024/25 in der Westfalenliga einen Neustart vornehmen zu können.

Kein Oberliga-Platz mehr frei

Damit ist die Oberliga 2023/24 nach aktuellem Stand voll besetzt, so dass die Westfalenliga-Vizemeister doch keine Chance auf den Aufstieg erhalten. Die einzige Hoffnung bleibt die "Causa 1. FC Düren", so dass die SG Wattenscheid 09 in der Regionalliga verbleiben darf und wieder einen Oberliga-Platz frei macht.

Landesligisten spielen einen Aufsteiger weniger aus

Dass die Landesliga-Vizemeister eine Aufstiegschance erhalten, war schon zu Saisonbeginn eine ziemlich sichere Angelegenheit. Nun dürften aber nur zwei anstatt drei Vizemeister in die Westfalenliga aufsteigen.

Bezirksligisten schauen ggf. in die Röhre

Für die Bezirksliga-Vizemeister ist derzeit der Traum vom Aufstieg geplatzt. Lediglich die "Causa 1. FC Düren" könnte doch noch einen Platz in der Landesliga ermöglichen. Aber man stelle sich vor, die 13 Bezirksligisten mühen sich durch vier Aufstiegsspiele und am Ende war "alles für die Katz".

Der Käner Pressesprecher Stefan Jäkel war bisher nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Aufrufe: 026.5.2023, 13:10 Uhr
redAutor