2025-07-08T08:18:57.333Z

Testspiel
Bei der SpVgg Bayreuth ist in der Vorbereitung noch gut Luft nach oben - gegen den FC Ingolstadt war am Ende kein Kraut gewachsen.
Bei der SpVgg Bayreuth ist in der Vorbereitung noch gut Luft nach oben - gegen den FC Ingolstadt war am Ende kein Kraut gewachsen. – Foto: Mike Megapix

Oldschdod kassiert halbes Dutzend - "Hoaschdeng" mit knapper Schlappe

Testspiel-Samstag auf Bayerns Fußballplätzen:

Testen, testen - und nochmals: Testen ist angesagt in der Vorbereitungsphase zur neuen Ligasaison 2025/26. Und auch wenn sich derzeit die Temperaturen mit Plusgraden von teils jenseits der 30-Grad-Marke alles andere als angenehm gestalten, kommen die Fußball-Teams aus Bayern nicht umhin, Spielabläufe einzustudieren, die nötige körperliche Fitness zu erlangen und sich mental auf die bevorstehende Spielzeit einzustimmen.

Rund 40 Begegnungen mit Mannschaften von der Kreisklasse bis zur Dritten Liga standen an diesem Samstagnachmittag/-abend auf dem Tableau. (Hier geht's zur Ergebnis-Übersicht). Wir haben uns folgende drei Partien einmal genauer angeschaut:

Das Spiel aus Sicht von Bayreuths Trainer Lukas Kling: "Ein sehr interessanter Test - mit einem absolut verdienten Sieg für Ingolstadt. Meine Jungs haben's im ersten Viertel richtig gut gemacht; nach der Trinkpause haben wir dann zwei relativ einfache Gegentore kassiert. Mit zunehmender Spieldauer hat man die Vorbereitung gemerkt: Aus Trainersicht steht fest, dass noch einiges an Arbeit gemacht werden muss. Von dem Ergebnis lassen wir uns aber nicht aus der Ruhe bringen. Wir haben gute Ansätze mit Ball gesehen - darauf werden wir aufbauen und noch eine Schippe drauflegen."

Das Spiel aus Sicht von Heimstettens Trainerin Sarah Romert: "Wir haben eine sehr intensive Trainingswoche hinter uns, sind aber grundsätzlich damit zufrieden, wie die Jungs arbeiten. Heute war ersichtlich, dass wir eine gewisse Ermüdung in den Beinen haben und sind daher nicht ganz so leicht ins Spiel gekommen wie am vergangenen Testspiel-Dienstag. Dennoch haben wir eine sehr ordentliche erste Halbzeit abgeliefert, konnten immer wieder Druck im Angriff auf den Gegner ausüben. Das erste Gegentor war selbstverschuldet.

In Hälfte zwei haben wir nicht kompakt genug verteidigt, hatten zu einfache Fehler im Spielaufbau gemacht und waren in der Offensive nicht so schlagkräftig wie gewünscht. Da haben die letzten Körner gefehlt."

Das Spiel aus Sicht von Andreas Langer, Teammanager beim TSV Nördlingen: "Trotz des Vorbereitungsstands und der sehr heißen Temperaturen war das heute ein sehr temporeiches Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Der TSV Rain war vor allem im Umschaltspiel sehr gut und konnte daraus zwei sehr schöne Tore erzielen. Hans Rathgeber erzielte für unser Team den Anschlusstreffer. Alles in allem ein wichtiger Test für beide Mannschaften."

Aufrufe: 05.7.2025, 19:00 Uhr
Stephan HörhammerAutor