Die Erwartungshaltung könnte höher sein. Als Siebter fehlen dem VfB Eppingen neun Punkte zur Aufstiegsrelegation, während er 14 Zähler Vorsprung zur Abstiegsrelegation aufweist. Es ist keine gewagte Aussage, wenn man den VfB schon jetzt fix für die Verbandsliga-Saison 2025/26 einteilt.
"Wir sind aber schon ambitioniert und wollen in der Rückrunde mehr Punkte holen als in der Vorrunde", sagt David Pfeiffer. Der Eppinger Trainer will seine Schützlinge in diesem Zuge weiterentwickeln und ab Sommer einen neuen Angriff auf höhere Tabellengefilde starten.
Das hätte schon in der Rückrunde der Fall sein können, allerdings verpassten es die Fachwerkstädter in den letzten Pflichtspielwochen des Jahres 2024 sich eine bessere Ausgangsposition zu verschaffen. "Gerade bei den beiden Niederlagen gegen Heddesheim und Mühlhausen haben wir es nicht geschafft, uns für dominante Leistungen zu belohnen", blickt Pfeiffer zurück und weiß, "dass wir mit zwei Siegen aus diesen Partien noch dick im Geschäft mit dabei wären."
Nun ist es aber so, wie es ist und das kann für die Zukunft auch ein Vorteil sein. Gerade die Jugend soll mehr an die Verbandsliga herangeführt werden, in der am Samstag beginnenden Vorbereitung sind drei Akteure aus der zweiten Mannschaft, die in der Kreisklasse A gute Aufstiegschancen besitzt, mit dabei. Vincent Zeiler, Kevin Shala sowie Adrian Behrami trainieren in der Ersten mit und sollen weiter in der Zweiten spielen. "Der Weg nach oben ist aber immer offen", versichert Pfeiffer und ergänzt, "wenn wir von einem überzeugt sind, bekommt er auch seine Einsatzzeit in der Ersten."
Mit dem Start der Vorbereitung zieht der Coach die Zügel direkt an. Nach Samstag üben die Eppinger am Montag, Dienstag und Donnerstag, ehe es ab Freitag ins heimische Kurztrainingslager geht. "Dann trainieren wir am Freitagabend, zwei bis drei Mal am Samstag, gefolgt von einer lockeren Einheit am Sonntagmorgen und dem Testspiel bei der Sport-Union Neckarsulm", zählt Pfeiffer die Inhalte der vollgepackten ersten Woche auf.
Nicht mehr mit dabei sein werden Tobias Münz, der zur SpVgg Neckarelz gewechselt ist, sowie Devin Becker, der ab sofort die Fußballstiefel für Neckarsulm schnürt und seine alten Kameraden im Testspiel am Sonntag in einer Woche direkt wiedersieht. Sonst hat sich nichts im Kader getan, bis auf die Trainingsgäste aus der Zweiten.
Es steht als auch kein Ersatz für den am Syndesmoseband verletzten Arnold Luck parat. Sein Trainer sagt: "Wir haben uns bewusst gegen einen Neuen auf Arnis Position, der extrem wichtig für uns ist und das nach seiner Genesung auch weiter sein soll, entschieden, weil wir viele junge Spieler mit Potenzial für die Offensive in unseren Reihen haben." Der Genesungsprozess beim 27-Jährigen, der bislang zwölf Saisontore erzielt, läuft sehr ordentlich. "Wenn alles weiterhin passt, wird er im März die Belastung erhöhen und im April wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können", so Pfeiffer.
Ein anderer Langzeitverletzter ist längst wieder voll belastbar. Im letzten Spiel vor der Winterpause musste Andreas Dups kurzfristig sogar zwischen die Pfosten zurückkehren. Nun ist der Kapitän komplett genesen und fit für die zweite Saisonhälfte.
Nach sechs Wochen intensiver Vorbereitung und der Generalprobe am 1. März beim 1.FC Mühlhausen, gegen den beide Punktspiele bereits bestritten sind, starten die Eppinger am 8. März beim FC-Astoria Walldorf II in die zweite Saisonhälfte. Darauf folgen hintereinander die Duelle gegen den Spitzenreiter 1.FC Bruchsal und beim Zweitplatzierten Karlsruher SC II. Auf einen Meistertipp lässt sich Pfeiffer aus der Ferne nicht festlegen, von beiden Topteams hält er aber viel und sagt: "Es gilt abzuwarten, wie der KSC II ins Rollen kommen kann und bei den Bruchsaler, die eine sehr gute Vorrunde gespielt haben, bin ich gespannt, wie sie starten."
Seine Eppinger haben jedenfalls gleich die Chancen beiden Favoriten ein Schnippchen zu schlagen.
Vorbereitung des VfB Eppingen:
25.01.: Trainingsauftakt; 02.02.: Sport-Union Neckarsulm – VfB; 08.02.: VfB – 1.CfR Pforzheim; 11.02., 19 Uhr: VfB – SG Stetten/Kleingartach; 15.02., 14 Uhr: FSV Bietigheim-Bissingen – VfB; 22.02., 12.30 Uhr: Sportfreunde Lauffen – VfB; 23.02.: VfB – FC Ispringen; 01.03., 14 Uhr: 1.FC Mühlhausen – VfB Eppingen; 08.03., 15 Uhr: Pflichtspielauftakt beim FC-Astoria Walldorf II.