2023-09-26T10:19:04.334Z

Ligavorschau
– Foto: Frank Burghart

Östringen II gegen Bauerbach

Bretten II bei Fatihspor +++ Dürrenbüchig erwartet Gochsheim +++ Punkten die Kellerkinder?

Spitzenreiter Östringen II will am 23. Spieltag der B-Liga Kraichgau gegen Bauerbach einen weiteren Schritt zur Meisterschaft machen. Verfolger Bretten II gastiert beim FC Oberderdingen. Derweil trifft der TSV Dürrenbüchig auf den SV Gochsheim.

Mit einem Remis kehrte der SV Büchig II vom Derby in Bauerbach zurück. Damit knackte die Kickers-Reserve nun auch die Marke von 30 Punkten.
Den neunten Saisonsieg will die Elf aus dem Bürgerwaldstadion nun gegen Untergrombach II erreichen. Mit einem Dreier würde man auch das schlechte Torverhältnis etwas korrigieren – für einen engagierten Auftritt gibt es also einige Anreize.

0:4 verlor der FC Untergrombach II gegen Gölshausen. „Die Niederlage ging an sich in Ordnung. Die frühen Gegentore und unser sehr schwacher Anfang im Spiel haben spielentscheidend dazu beigetragen, dass wir schlussendlich auch verloren haben. Wir hätten eventuell auch noch das ein oder andere Tor in der zweiten Halbzeit erzielen können, haben uns aber durch zwei eigene Fehler weitere Gegentore eingefangen, wodurch das Spiel entschieden war. Auch wenn das Ergebnis schlussendlich recht deutlich ist, war die Niederlage gerechtfertigt“, räumte Jonas Braunbarth eine verdiente Niederlage ein.
Die Elf von Trainer Andre Schlimm will nun wieder zu Punkten kommen. Das sagt jedenfalls Jan Becker vor dem Duell mit Büchig II: „Ein Sieg am Sonntag wäre für uns wichtig, um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle zu nicht verlieren. Die letzten Spiele gegen Büchig II waren immer sehr eng und hatten keine klar bessere Mannschaft. Wir sind daher auch zuversichtlich, punkten zu können, wenn wir es schaffen, unsere über weite Strecken der Rückrunde gezeigte Leistung die gesamten 90 Minuten auf den Platz zu bringen.“

PROGNOSE:
Die Favoritenrolle sollte (zumindest leicht) bei den Gastgebern aus Büchig liegen.

Die schier unendliche Geschichte von Spielabsagen gegen die Östringer Reserve wurde am Wochenende um ein weiteres Kapitel fortgeschrieben. In Gondelsheim kam der FCÖ II zu den nächsten drei Punkten am grünen Tisch. Darüber konnte sich Co-Trainer Thore Jung ganz und gar nicht freuen: „Es ist in meinen Augen einfach unglaublich, dass wir jetzt schon wieder nicht spielen durften. Das ist bereits die neunte Absage in 20 Spielen. Ich frage mich, wie die Vereine damit durchkommen können, ohne dass dies Konsequenzen hat. Nehmen wir als Beispiel Gondelsheim am letzten Wochenende, das aufgrund des angeblichen Spielermangels nicht angetreten ist. Gleichzeitig spielt zweite Mannschaft des FVG am selbigen Tag. Ich will niemandem zu nahetreten. Jetzt kann sich aber jeder Leser auch in unsere Lage hineinversetzen und sie selbst beurteilen. Bei neun Absagen kann man jedenfalls nicht mehr von Zufällen sprechen – vor allem, weil die Gegner immer in der Woche vor und nach uns ihre Spiele austragen. In meinen Augen müsste man dagegen etwas unternehmen. Wer und wie, das möchte ich nicht beurteilen. Dafür sind andere zuständig. Wir können lediglich unsere Spieler vertrösten und darauf hoffen, dass die Gegner sich auf das besinnen, weshalb wir Fußball spielen: Auf den fairen Wettbewerb auf dem Rasen. Darauf hoffen wir in den nächsten Spielen.“
Auf dem Spielplan steht nun das Heimspiel gegen Bauerbach. Dazu meint Jung: „Für Sonntag wünschen wir uns ein ausgetragenes Spiel mit drei Punkten für unsere Mannschaft.“

Keinen weiteren Sieg, aber immerhin auch keine Niederlage gab es für die Bauerbacher gegen Büchig II. „Wir konnten im Derby gegen Büchig II immerhin einen Punkt einfahren. Man muss sagen, dass Büchig II eine gute Spielanlage mit sehr vielen jungen Spielern sowie den bekannten Routiniers an den Tag gelegt hat. Büchig II war uns größtenteils spielerisch überlegen, die Gegentore wären allerdings beide zu verhindern gewesen. Die Serie von nunmehr sechs ungeschlagenen Spielen konnten wir immerhin beibehalten“, konnte Jannik Specht mit dem 2:2 insgesamt leben.
Nun geht es für den FVB zum designierten Meister Östringen II. Serhan Sezer würde die eigene Serie trotzdem gerne verlängern: „Am Sonntag fahren wir nach Östringen II und hoffen dort einen ähnlichen Kampf liefern zu können wie im Hinspiel.“

PROGNOSE:
Östringen II muss die Punkte dieses Mal auf dem Rasen holen - wir das aber wahrscheinlich auch tun.

Bedient war Ozan Cömert nach der 0:3-Niederlage gegen Untergrombach II: „Das Spiel gegen Untergrombach II vor der Spielpause war ein sehr enttäuschendes Spiel. Grund dafür war eine klare Fehlentscheidung schon in der dritten Minute, als es gleich einen Elfmeter gegen uns gab, der niemals einer war. Kurz darauf wird ein Spieler von mir seitlich mit gestreckten Bein am Schienbein getroffen, wo es ohne Wenn und Aber eine rote Karte geben muss. Der Schiri ist aber anderer Meinung und zückt nur eine Gelbe. Nach nur 19 Minuten konnte Untergrombach II noch einen darauflegen und somit den Abstand auf zwei Tore erhöhen. Nichtsdestotrotz haben wir uns nicht aufgegeben und konnten ein paar gefährliche Angriffe fahren. Leider konnten wir wie so oft in dieser Runde die Chancen nicht nutzen und verloren das Spiel am Ende noch mit 0:3.“
Nach einer Woche Pause geht es nun gegen Flehingen II. Cömert weiß, dass sein Team Außenseiter ist: „Am Sonntag spielen wir daheim gegen eine eingespielte und starke Truppe aus Flehingen. Unser Ziel in diesem Spiel ist es, Gegentore zu vermeiden. Wir werden uns hauptsächlich auf unsere Defensive konzentrieren und versuchen, kompakt zu stehen, um Flehingen II das Spiel nicht ganz zu leicht zu machen.

Einen tollen Derbyerfolg feierte der FC Flehingen II gegen Aufsteiger Oberderdingen: „Wie auch in der Hinrunde haben sich die Jungs gegenseitig super motiviert. Die Einstellung hat absolut gepasst. Die erste Halbzeit war einfach top, top, top. So eine Halbzeit würde ich mir immer wünschen. Zweikämpfe, Laufbereitschaft, taktisches Verhalten – alles umgesetzt. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann wieder unsere berühmten zehn bis 15 Minuten, in denen wir wieder das Fußballspielen eingestellt hatten. Mit unseren Wechselspielern haben wir dann nochmal frischen Wind ins Spiel gebracht und folgerichtig das Ergebnis nach oben geschraubt.“
Nun steht ein ganz anderes Spiel vor der Tür, wie Marapidis ahnt: „Mit Menzingen II kommt jetzt ein ähnliches Spiel wie gegen Dürrenbüchig. Der Gegner steht tief, vernagelt das Tor und hofft darauf, dass wir keine Ideen haben. Drei Punkte sind klar unser Ziel, wir wollen den dritten Platz verteidigen.“

PROGNOSE:
Alles andere als ein Flehinger Sieg wäre eine große Überraschung.

Eine weitere Niederlage gab es für den SV Oberderdingen beim Gastspiel in Gochsheim. Zum 1:5 hätte es laut Tobias Riede gar nicht kommen müssen: „Letzte Woche gegen Gochsheim war deutlich mehr drin. Wir sind gut in die Partie gestartet und haben lange mitgespielt und dagegengehalten. Leider gingen uns gegen Ende die Kräfte aus und das spiegelt dann auch das Ergebnis wider.“
Unverdrossen stemmt sich Riede weiterhin gegen den Abstieg: „Trotzdem bleiben wir zuversichtlich und geben nächste Woche wieder alles, um drei Punkte zu holen.“

Ohne Punkte blieb der FV Gondelsheim gegen Gochsheim. Für Rouven Ebelle handelte es sich beim 2:3 um eine vermeidbare Niederlage: „Im letzten Heimspiel gegen den SV Gochsheim konnten wir leider erneut keinen Punktgewinn erzielen. Das lag wie auch zu oft in den letzten Spielen an der schlechten Chancenverwertung und den schweren individuellen Fehlern vor Gegentoren. Das Spiel selbst war meiner Meinung nach sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften erarbeiteten sich gleichermaßen Torchancen. Folglich wäre für mich eine Punkteteilung verdient gewesen.“
Ganz anders ist die Aufgabe am anstehenden Spieltag, wie Ebelle weiß: „Am kommenden Sonntag treffen wir mit dem Gegner SV Oberderdingen nach langer Zeit einmal wieder auf eine Mannschaft aus der unteren Tabellenregion. Folglich wird es ein anderes Spiel werden als in den letzten Wochen. Ich erwarte im kommenden Spiel deutlich mehr Ballbesitz für unsere Mannschaft und hoffe, dass wir diesen auch kreativ nutzen können, um nach langer Durststrecke endlich mal wieder als Sieger vom Platz gehen zu können. Jedoch ist uns bewusst, dass uns auch gegen den Tabellenletzten nichts geschenkt wird.“

PROGNOSE:
Ohne jeden Zweifel sind die Gondelsheimer in der Favoritenrolle.

Neidlos erkannte Daniel Kreuzer die klare Überlegenheit der Brettener Reserve nach der 0:4-Niederlage seiner Dürrenbüchiger an: „Der Sieg von Bretten II geht völlig in Ordnung bei dieser tollen Mannschaft, so muss man es deutlich sagen. Ich muss meiner Mannschaft trotz der Niederlage ein Kompliment machen, da sie für ihre Möglichkeiten alles gegeben hat. Bretten II ist auch nicht unser Maßstab.“
Vielleicht ist es für den TSV aber möglich, gegen Gochsheim Punkte einzusammeln. Auch wenn die Kraichtaler einiges vor Dürrenbüchig stehen, sind sie doch nicht ganz so stark einzuschätzen wie die Brettener Verbandsligareserve.

Ohne zu glänzen, setzte sich der SV Gochsheim gegen Oberderdingen durch, wie Andreas Bauer berichtete: „Am Sonntag haben wir mal wieder ein etwas schlechteres Spiel abgeliefert. Das Ergebnis hat zwar gepasst, doch spielerisch war es nichts Weltbewegendes. Aber egal, solche Spiele hat man einfach. Am Ende zählt das Ergebnis und das war in Ordnung.“
Weitere Punkte will Bauer in Dürrenbüchig einsammeln: „Nun geht es zum TSV Dürrenbüchig, dort wollen wir natürlich auch Punkte, um unseren Tabellenplatz zu verteidigen oder gar zu verbessern. Es wird keine leichte Aufgabe werden, da der TSV was dagegen haben wird auf heimischem Platz. Aber wenn wir wieder die Leidenschaft wie z.B. gegen Gondelsheim auf den Platz bringen, können wir auch dort bestehen.“

PROGNOSE:
Die Gäste aus Gochsheim werden die Punkte nach einer durchaus kampfbetonten Partie mitnehmen.

Eine klare Niederlage kassierte der FC Oberderdingen beim Derby in Flehingen. Diese hatte laut Fatih Yurdakul folgende Gründe: „Es sind einfach viele Spieler, die verletzt und krank sind. Da es um nichts mehr geht, wollen auch einige sich jetzt mehr auf die Schule und Arbeit konzentrieren. Wir wollen auch die angeschlagenen Spieler nicht riskieren, damit sie für sie kommende Saison wieder topfit mit den Vorbereitungen anfangen können, weshalb wir auch mit drei oder vier AH-Spieler dazu genommen haben.“
Ganz allgemein macht sich der FCO-Verantwortliche auch Gedanken: „Ich denke, dass die Konstellation der B- und A-Klasse für die Entwicklung des Amateurfußballs und der Reiz für die Jungs einfach nicht das richtige sind. Das muss sich ändern und da bin ich nicht der Einzige, der so denkt.“ Zum anstehenden Spiel äußert er sich folgendermaßen: „Wir planen sehr intensiv für die kommende Saison, das ist aktuell unsere Priorität. Das Spiel gegen den VfB Bretten II wird nicht mehr sein als ein Testspiel wie gegen den FC Flehingen II.“

Mit einem 4:0 wurde der VfB Bretten II im Derby gegen Dürrenbüchig seiner Favoritenrolle gerecht. „Wir konnten gegen Dürrenbüchig erneut einen deutlichen und verdienten Heimsieg einfahren. Hinten sind wir sehr stabil gestanden und haben kaum eine Chance für den Gegner zugelassen. In der Offensive haben wird super kombiniert und uns vier schöne Tore herausgespielt. Ein richtig gute Leistung meiner Mannschaft“, war Dominic Prüfer zufrieden.
Weitere drei Zähler will die VfB-Reserve in Oberderdingen einsammeln. „Weiter geht unsere kleine englische Woche schon am Samstag beim FC Fatihspor. Aktuell wissen wir nicht richtig, was da auf uns zukommen wird. Der FCO hat eine richtig gute Vorrunde gespielt, in der Rückrunde aber eher durchwachsene Ergebnisse erzielt. Wir lassen uns einfach überraschen und werden wie immer unser Bestes geben. Der Saisonendspurt hat jetzt begonnen und wir wollen in den letzten Spielen das maximale an Punkten für uns rausholen“, so Prüfer.

PROGNOSE:
In der aktuellen Form wird sich Bretten II klar in Oberderdingen durchsetzen.

Aufrufe: 04.5.2023, 14:25 Uhr
Florian WittmannAutor