2025-04-28T06:31:35.911Z

Allgemeines
FSV-Kapitän Fabian Abt (mitte) konnte beim Heimerfolg gegen die SG Orlen gleich fünf Mal die Faust ballen.
FSV-Kapitän Fabian Abt (mitte) konnte beim Heimerfolg gegen die SG Orlen gleich fünf Mal die Faust ballen. – Foto: RSCP Photo - Archiv

Oberwallufer Orkan fegt über SG Orlen

Rheingauer schlagen Aufstiegsanwärter der Kreisoberliga 5:0 +++ Laufenselden siegt im Heidenrod-Derby gegen Meilingen +++ Bleidenstadt vorerst neuer Tabellenführer

Rheingau-Taunus. In der Kreisoberliga Rheingau-Taunus ging es beim Duell SG Laufenselden gegen SG Meilingen um viel Prestige – mit dem besseren Ende für die SGL. Der TSV Bleidenstadt hatte zuhause gegen den TuS Beuerbach keine Probleme, ist vorübergehend neuer Tabellenführer mit einem Spiel mehr auf dem Konto als die Konkurrenz. Apropos: Die SG Orlen geriet beim FSV Oberwalluf unter die Räder – der SV Walsdorf und die TSG Wörsdorf ließen dagegen nichts liegen. Der FSV Winkel setzte gegen die SG Heftrich/Niederseelbach ein Ausrufezeichen, während die ersatzgeschwächte SG Bad Schwalbach/Langenseifen mit einem 1:1 gegen den FC Waldems zufrieden ist.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.

„Ein sehr, sehr schönes Spiel“, war Oberwallufs Volker Boehnke nach dem Spiel mehr als erleichtert. Auch weil seine Mannen wie aus einem Guss spielten. Robin Saini gleich zweimal und Lorenz Spruch sorgten bereits mit dem 3:0-Pausenstand für klare Verhältnisse. Can Taleghani und Paul Ott machten in der Schlussphase endgültig den Deckel drauf. „Der Sieg geht auch in der Höhe so in Ordnung“, freute sich Boehnke, der Rechtsverteidiger René Fleck ein Sonderlob verteilte. Der erste Pflichtspiel-Sieg für den FSV im Fußballjahr 2025 - zuvor blieben die Oberwallufer in den vergangenen fünf Kreisoberliga-Partien sieglos.

„Der Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und auch in der Höhe verdient“, bilanzierte TSV-Coach Mario Nogly. Bei den Gästen musste Keeper Marcel Petri kurz vor der Pause runter, nachdem er sich ohne Gegnereinwirkung verletzt hatte. Alex Alexiadis ersetzte ihn zwischen den Pfosten. „Wir wollen es bis zum Ende durchziehen“, blickt Nogly auf die heiße Phase der Saison, in die sein TSV nun vorerst als Tabellenführer gehen wird. Tore: Nico Hörrmann (3), Phil Weimer, Jannik Golle, Max Schwerdt/Tyron Krämer (2)

„Letztlich hat die bessere Mannschaft verloren, die effizientere hat gewonnen“, haderte Meilingens Sportlicher Leiter Max Hackl mit einer schlechten Chancenverwertung seiner Mannschaft. Nico Melzer brachte die Hausherren früh in Führung, die Marcel Minor egalisierte. Nach einer Ecke köpfte der 41-jährige Olaf Posselmann die SGL zum Derbysieg vor 250 Zuschauern.

„Wir haben heute auf zehn Kräfte verzichten müssen“, sagte Michael Mohr, Sportlicher Leiter der SG. Auch deswegen sei man mit dem Remis „absolut zufrieden“. Mit Arne Dehmel half sogar ein Alt-Herren-Spieler bei der SG aus, brachte laut Mohr viel Stabilität ins Spiel. Tore: Morice Braun/Michael Stasch

„Das war bis dato unser wichtigstes Saisonspiel“, wusste Jannik Schneider, Sportlicher Leiter des FSV. Umso wertvoller aus FSV-Sicht, dass man nach dem Sieg nun vor dem direkten Konkurrenten steht. „Ein souveräner Sieg, der uns natürlich Selbstvertrauen für die kommenden Wochen geben wird“, betont Schneider. Tore: Hendrik Weiss, Julian Thomas (2), Simon Sobert (2)

Nach Schlangenbads Führungstreffer durch Henri Reichelt kamen die Hausherren erst so richtig in Fahrt. Stellten zur Pause in Person vom starken Philipp Borchwaldt (2) und Niklas Ernstberger auf 3:1. Paul Neumann traf zum 4:1-Endstand. „Danach war das Spiel ruhig und glich einem Sommerkick“, erzählte SVW-Spielertrainer Lukas Ernst.

„Wir haben uns gewehrt und hatten einen überragenden Marcel Morr“, sagte Kiedrichs Vorsitzender Bernd Helck, „am Ende war es jedoch verdient“, musste er dennoch anerkennen. Filip Alexiadis brachte per Traumtor den Dosenöffner, Ex-Profi Aleksandr Karapetian legte per Doppelpack für die TSG nach.



Aufrufe: 013.4.2025, 20:00 Uhr
Lauris OmmertAutor