2025-03-13T06:55:50.022Z

Allgemeines
Bojan Potnar wechselt zum FC Schalke 04 II.
Bojan Potnar wechselt zum FC Schalke 04 II. – Foto: Arno Wirths

"Noch nie so hohe Ablöse kassiert": TSV Meerbusch gibt Torjäger ab

Der TSV Meerbusch verliert seinen Torjäger Bojan Potnar an den FC Schalke 04, der den Oberliga-Klub finanziell überzeugt hat. Für einen Ersatz gab es keine Zeit mehr.

Kurz vor dem Ende des Zeitraums für den Wintertransfer hat Oberligist TSV Meerbusch seinen Top-Torjäger Bojan Potnar verloren. Der 19-Jährige, der erst im zurückliegenden Sommer aus der U19 des VfB Hilden zu den Blau-Gelben gekommen war, wechselt mit sofortiger Wirkung zur U23 des FC Schalke 04.

„An Bojan waren mehrere namhafte Vereine interessiert. Eigentlich wollten wir ihn erst im Sommer abgeben, aber das Angebot der Schalker war so lukrativ, dass wir es nicht ablehnen konnten. Eine so hohe Ablöse haben wir noch nie zuvor kassiert. Zudem wollten wir Bojan diese großartige Chance auch nicht verbauen“, sagt TSV-Manager Christoph Peters.

Potnar war in der erste Saisonhälfte so etwas wie der Alleinunterhalter in der TSV-Offensive. Der Stürmer erzielte in den ersten 18 Oberligaspielen elf Tore und war damit der mit Abstand treffsicherste Spieler seiner Mannschaft. „Aus sportlicher Sicht tut uns sein Verlust sehr weh, denn einen solchen Torjäger kann man nicht ersetzen. Auf der anderen Seite freue ich mich für Bojan, dass er nun in der Regionalliga den nächsten Schritt in seiner noch jungen Karriere gehen kann“, sagt Trainer Samir Sisic.

Keinen Ersatz mehr gefunden

Einen neuen Stürmer haben die Meerbuscher nicht verpflichtet, dafür reichte die Zeit auch nicht mehr. „In der Winterpause ist es ohnehin schwer, gute Leute zu finden. Daher haben wir uns auch gar nicht groß umgeschaut“, sagt Sisic. Der TSV-Coach sieht in Potnars Abgang aber auch eine gewisse Chance: „Unser Spiel war sehr auf Bojan zugeschnitten, weshalb wir in der Offensive leicht ausrechenbar waren. Wir müssen nun das System etwas umstellen und die Last auf mehrere Schultern verteilen.“

Über einen anderen klassischen „Neuner“ verfügen die Blau-Gelben nicht. Es ist zu erwarten, dass künftig Vincent Boldt die Rolle des Mittelstürmers übernehmen wird. Der 26-Jährige, der sich auf der Außenbahn am wohlsten fühlt, kam auf dieser Position bereits in der vergangenen Saison mehrfach zum Einsatz. „Vincent ist ein ganz anderer Spielertyp als Bojan. Er ist etwas schneller und dynamischer und hat daher Vorteile in den Laufduellen. Dafür ist er kein Wandspieler und hat somit Nachteile, wenn er mit dem Rücken zum Tor steht“, sagt Sisic.

Für mehr Torgefahr sollen zudem die beiden Winterzugänge Venhar Ismailji (kam von der U23 von Fortuna Düsseldorf) und Yassin Benktib (kehrte von der SSVg Velbert zurück) sorgen. „Wir haben zwei Leute dazu bekommen, die durch ihre guten technischen Fähigkeiten in der Lage sind, Treffer vorzubereiten und auch selbst zu erzielen“, sagt Sisic. Zudem bestach in der Vorbereitung auf die Rückrunde auch Micah Cain. Der Flügelangreifer hatte in der Hinrunde lediglich zweimal getroffen. „Von ihm erhoffen wir uns jetzt auch noch etwas mehr Input“, so Sisic.

Aufrufe: 06.2.2025, 12:30 Uhr
Christoph BaumeisterAutor