2025-03-21T13:38:57.392Z

Allgemeines
Niersquelle-Kuckum geht als Tabellenführer ins neue Jahr.
Niersquelle-Kuckum geht als Tabellenführer ins neue Jahr. – Foto: Miriam Senft

Niersquelle Kuckum hält den Platz an der Sonne im Winter

Kuckum überwintert als Erster. Der Aufstieg ist drin, wenn man an den Schwächen arbeitet.

Als Tabellenführer überwintert der SV Niersquelle Kuckum in der Kreisliga A. Kuckum hat einen Punkt Vorsprung auf den TuS Rheinland Dremmen, der allerdings noch zwei Spiele nachzuholen hat. Das weiß auch Kuckum-Trainer Christoph Scheufen: „Sowohl Dremmen als auch Union Würm/Lindern könnten uns theoretisch einholen, wenn sie ihre Nachholspiele gewinnen, dennoch sind wir als Verein sehr zufrieden mit der Situation und im Allgemeinen auch mit der Hinrunde.“

So lief die Hinrunde

Die Niers-Kicker legten einen glänzenden Saisonstart hin, denn die fünf ersten Partien wurden allesamt gewonnen. Dem 4:2 über den Oberbrucher BC folgten jeweils zwei 4:1-Erfolge gegen die Aufsteiger Eintracht Kempen und Germania Rurich. Erster Saisonhöhepunkt war dann sicherlich das 2:1 gegen Roland Millich, als man das Spiel nach einem Rückstand noch drehte.

Die ersten Punkte ließen die Kuckumer dann überraschend beim 2:2 gegen das aktuelle Schlusslicht SV Breberen liegen. Und auch die erste Saisonniederlage erlitt man gegen einen Gegner der unteren Tabellenhälfte, denn gegen Union Schafhausen II hieß es 1:2. Mit dem gleichen Resultat ging anschließend das Spitzenspiel gegen Würm/Lindern verloren, sodass es oben in der Tabelle wieder enger wurde. Nach drei Siegen in Folge stand wieder ein Spitzenspiel auf dem Programm, denn es ging nach Dremmen. Obwohl die Mannschaft von Christoph Scheufen und Christian Schmitz dort eine der besten ersten Halbzeiten der Hinrunde hinlegte, unterlag das Team am Ende mit 2:4. Bis zur Winterpause folgten noch ein 1:1 gegen Dynamo Erkelenz sowie ein 4:2 beim FSV Geilenkirchen.

Das war gut

Gerade der Saisonauftakt lief gut mit fünf Siegen. Und obwohl Christoph Scheufen „noch Verbesserungspotenzial“ sieht, waren die Leistungen mit wenigen Abstrichen stabil. Und das trotz einiger Verletzungen. Ein wichtiger Faktor war dabei Stürmer Benedict Krüger, der bislang 15 Treffer erzielt und sieben weitere Vorlagen gegeben hat. Und auch auf Torjäger Danny Hepner war wieder Verlass, der bereits neun Tore erzielt hat. Stark waren darüber hinaus die Auftritte in der Fremde, denn insgesamt verließ Kuckum dabei fünf Mal den Platz als Sieger.

Das war nicht so gut

Eine Schwäche sieht Trainer Scheufen, an der gearbeitet werden soll: „Was mir nicht gefällt, ist unsere Bilanz gegen die Spitzenteams. Wir haben sowohl gegen Dremmen, als auch Würm/Lindern verloren. Das wollen wir in der Rückrunde definitiv anders machen.“ Schlecht war dabei, dass gerade in diesen Begegnungen wichtige Spieler fehlten. Der Coach betont aber deutlich: „Wir wollen natürlich oben dabeibleiben, es gibt hier im Verein aber keinen Aufstiegs-Druck. Da sind wir entspannt.“

So geht es weiter

Vor allem mit Blick auf die vorige Saison, als die Niers-Kicker in den ersten zehn Spielen der Rückrunde nur einen Sieg holten, sollte das Ziel diesmal sein, besser in die Rückrunde zu starten. In der Vorbereitung auf die Rückrunde sind noch einige Testspiele geplant. Am kommenden Sonntag spielt man beim SC 09 Erkelenz. Die weiteren Gegner sind Fortuna Linnich (7. Februar), Germania Lich-Steinstraß (14. Februar) und Grün-Weiß Welldorf-Güsten (21. Februar). Der Rückrundenauftakt steigt dann am 9. März mit dem Spiel beim Oberbrucher BC.

Am Kader der Kuckumer ändert sich indes wenig, lediglich Jan Bolz (von SC 09 Erkelenz) und Amon Winzen (aus der U19 des FC Wegberg-Beeck) kommen hinzu. Winzen sollte dann ab dem 1. April spielberechtigt sein.

Aufrufe: 031.1.2025, 08:00 Uhr
RP / Michael MoserAutor