2025-03-21T13:38:57.392Z

Allgemeines
Stürmische Zeiten: Mang (re.) wird voraussichtlich Reisinger als Präsident ablösen, bekommt viele Probleme vererbt.
Stürmische Zeiten: Mang (re.) wird voraussichtlich Reisinger als Präsident ablösen, bekommt viele Probleme vererbt. – Foto: IMAGO/Ulrich Wagner

Neuanfang bei 1860 München: Das sind die Baustellen vom kommenden Präsidenten Mang

Stadion, Ismaik & gespaltene Fanszene

Verlinkte Inhalte

Machtwechsel bei 1860 München. Im Sommer wird Gernot Mang voraussichtlich der Nachfolger von Robert Reisinger als Löwen-Präsident. Kein leichtes Erbe.

Nach außen hin ist man um Harmonie bemüht beim TSV 1860 München, was den anstehenden Präsidiumswechsel im Sommer betrifft. „Es besteht der feste Wunsch nach einer gebührenden Verabschiedung (für das aktuelle Präsidium; d. Red.) unter Würdigung der großen Verdienste um den gesamten Verein“, schrieb der Verwaltungsrat der Löwen in seiner Pressemitteilung am Montag.

1860 München: Reisinger erfuhr von seinem Aus durch die Pressemitteilung

Das „Gschmäckle“ an dieser Geschichte: Präsident Robert Reisinger erklärte in der BILD, dass er nicht vorab über seine Wachablösung informiert worden war, sondern aus eben jener Pressemitteilung davon erfuhr. Gernot Mang soll also ab Sommer die Nachfolge Reisingers antreten, sofern er und seine Stellvertreter Christian Dierl, Peter Schaefer und Heinz Schmidt im Sommer bei der Mitgliederversammlung – Termin steht noch nicht fest – ins Amt gehievt werden.

Ich habe Respekt vor der Amtszeit von Robert Reisinger und dem Präsidium, die in den letzten Jahren wirklich einen guten Job gemacht haben.

Gernot Mang

Dass Mang noch einige Monate in der Warteschleife festhängt, ist auch der Grund, wieso er sich gegenüber der tz noch nicht ausführlich zu seinen Vorhaben als Oberlöwe äußern möchte: „Wir sind vier Kandidaten, die allerdings noch nicht gewählt worden sind. Es gibt ein bestehendes Präsidium, das seine Arbeit macht.“ Der 56-Jährige wählt versöhnliche Worte in Richtung des aktuellen Amtsträgers: „Ich habe Respekt vor der Amtszeit von Robert Reisinger und dem Präsidium, die in den letzten Jahren wirklich einen guten Job gemacht haben.“ Auch wenn der designierte Reisinger-Nachfolger viel Gutes in der Amtszeit des aktuellen Präsidenten gesehen haben will, übergibt ihm dieser dennoch einige ungelöste, aber umso wichtigere Probleme beim TSV 1860.

Die Westkurve fordert den Ausbau, doch was plant 1860 München mit dem Grünwalder Stadion?
Die Westkurve fordert den Ausbau, doch was plant 1860 München mit dem Grünwalder Stadion? – Foto: Stefan Matzke

Da wäre zum einen natürlich die ewige Stadionfrage. Die Stadt will 2025 eine Entscheidung treffen, wie es mit dem Grünwalder Stadion weitergehen soll. Doch wer ist denn jetzt Ansprechpartner bei den Löwen? Reisinger ist bald weg, Mang noch nicht im Amt, einen Finanz-Geschäftsführer sucht man bei 1860 derzeit vergeblich. Fraglich, ob die Stadt bis zur Mitgliederversammlung warten wird, um das Thema weiter voranzutreiben. Mang gilt als Fan des Standorts Giesing. Ein Fingerzeig?

Der Bau der Turnhalle ist für mich kompromisslos.

Gernot Mang

Ein weiteres Bauthema, das den Verein lange beschäftigt, ist der Bau der Turnhalle an der Grünwalder Straße 114. Dieses Ziel hatte sich Reisinger auf die Fahnen geschrieben, sein möglicher Nachfolger vertritt dieselbe Meinung. „Der Bau der Turnhalle ist für mich kompromisslos“, betonte Mang bei einer Wahlkampfveranstaltung für den Verwaltungsrat im vergangenen Jahr.

1860 München: Sucht Mang mehr Kontakt zu Hasan Ismaik?

Über den Bau der Turnhalle wird Mang auch mit Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik sprechen müssen. Es wird spannend zu beobachten sein, wie der Kontakt zwischen Abu Dhabi und Giesing künftig aussehen wird. Bekanntlich war das Verhältnis in den knapp acht Jahren Reisinger angespannt. Auf der Zielgeraden seiner Amtszeit kam es dann doch noch zu zwei Treffen. Bleibt abzuwarten, ob dabei Nährboden geschaffen wurde, den Mang weiter nutzen kann.

Selbst die einzige positive Löwenkonstante der letzten Jahre, die treue Fangemeinschaft, hat in den letzten Jahren sichtbare Risse bekommen, sich in zwei Lager geteilt. Mang wird versuchen müssen, im Sinne des größten gemeinsamen Nenners, dem sportlichen Erfolg, diese Gräben zuzuschütten. Passt auch bildlich in die Vielzahl an Baustellen, die Mang zukünftig angehen muss.

Aufrufe: 012.2.2025, 17:00 Uhr
Marco Blanco UclesAutor