FSV Salmrohr - SG Malberg 3:2 (1:2)
Gäste-Stürmer Justin Nagel (38., 44.) drehte die Partie, nachdem der FSV durch einen Strafstoß von Hendrik Thul (32.) in Führung gegangen war. Dank einer taktischen Umstellung zur Pause kam der FSV nach der Halbzeit besser ins Spiel und hatte „mehr Tiefe im Spiel“, wie Coach Frank Meeth schilderte. Oliver Mennicke (57.) sorgte mit einem Schuss aus 20 Metern in die linke Ecke für den Ausgleich. Mit dem zweiten Strafstoß der Partie war es Hendrik Thul, der erneut traf und den Siegtreffer für Salmrohr erzielte. „Malberg war gut organisiert. Es war das erwartet schwere Spiel. Für uns war es der nächste Schritt. Ich bewerte den Sieg höher als das 5:0 in unserem ersten Heimspiel gegen Metternich“, zollte Meeth seinem Team Respekt für die Leistung, die nach vier Spieltagen in der alleinigen Tabellenführung mündete.
FSV Salmrohr: Kieren - Abend, Meyer, Hansen (46. Stoffel), H. Thul, Wrusch, Lautwein, Eichhorn, Klein (46. Mennicke), Krämer (69. Kirsch, 90. Munzel), Haas
Schiedsrichter: Veron Besiri (Trier)
Zuschauer: 110
Tore: 1:0 Hendrik Thul (32., Foulelfmeter), 1:1 Justin Nagel (38.), 1:2 Justin Nagel (44.), 2:2 Oliver Mennicke (57.), 3:2 Hendrik Thul (83., Foulelfmeter)
Hendrik Thul, Doppeltorschütze des FSV Salmrohr:
FSV Trier-Tarforst - FC Metternich 3:2 (1:2)
Den frühen Rückstand durch Niklas Hermann steckten die Tarforster schnell weg. Sebastian Schmitt (10.) egalisierte den Gegentreffer noch in der Anfangsphase gegen einen „defensiven Gegner, der meist mit langen Bällen agierte“, so FSV-Coach Holger Lemke „Nach dem 1:1 hatten wir das Spiel eigentlich im Griff, dann verteidigen wir nicht konsequent und gehen in Rückstand. Nach dem Wiederbeginn fehlte manchmal die Sicherheit. Dennoch war es am Ende ein verdienter Sieg“, so Lemke weiter. Den erneuten Rückstand durch Philipp Brittner drehte der eingewechselte Nathan Benndorf innerhalb weniger Minuten zum ersten Saisonsieg. „Nathan ist ein junger Spieler, an dem wir noch viel Spaß haben und auf den wir in der Zukunft bauen“, lobte Lemke seinen Youngster.
FSV Tarforst: M. Neumann – Quint (90. Toure), Schmitt, Herrig (85. Müller-Adams), Böhme (56. Benndorf), Arnold, N. Neumann, Heitkötter, Kiesewetter (74. Schuch), Gouverneur (81. Kaiser)
Schiedsrichter: Adrian Ax (Oberzissen)
Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Niklas Hermann (5.), 1:1 Sebastian Schmitt (10.), 1:2 Philipp Brittner (30.), 2:2, 3:2 Nathan Benndorf (64., 76.)
SpVgg Eintracht Glas-Chemie Wirges - FV Hunsrückhöhe Morbach 2:3 (1:1)
Mit viel Leidenschaft und einer großen Moral hat die Fußballvereinigung Hunsrückhöhe die Partie bei Aufsteiger Wirges noch umgebogen. „Die Jungs haben bis zum Ende an sich geglaubt und wurden dafür belohnt. Es war ein später, aber verdienter Sieg“, bilanzierte Morbachs Trainer Thorsten Haubst. Mit einem sehenswerten Treffer aus 16 Metern in den Torwinkel markierte Yannik Böhne das 0:1 (7.). Die Gastgeber bewiesen anschließend ihre Stärke nach langen Einwürfen. Jonas Simsek war so zwei Mal erfolgreich (13., 58.). Doch die Hunsrücker kämpften sich zurück. Jeweils nach sehenswerten Diagonalbällen des erst vor wenigen Tagen verpflichteten Nico Kieren waren Lars Klassen (81.) und Maximilian Schemer (90.+4) zur Stelle. Bitter für die Gäste: Matthias Haubst musste bereits nach 17 Minuten wegen Oberschenkelbeschwerden raus.
Morbach: Julio Jay Tiburtius - Matthias Ruster, Matthias Haubst (17. Dominik Schell), Lucas Steinbach, Lars Klassen, Lukas Kaiser (46. Sebastian Schell), Yannik Böhnke, Yusuf Kahyaoglu (46. Nico Kieren), Carsten Conrad, Unison Dama (46. Lukas Servatius), Maximilian Schemer.
Schiedsrichter: Athanasios Fasulas - Zuschauer: 165
Tore: 0:1 Yannik Böhnke (7.), 1:1 Jonas Simek (13.), 2:1 Jonas Simek (58.), 2:2 Lars Klassen (81.), 2:3 Maximilian Schemer (90.+4)
VfB Wissen – SG Hochwald 1:0 (1:0)
Die aus Hentern, Zerf, Greimerath und Lampaden bestehende Sportgemeinschaft geriet durch Philipp Weber früh in Rückstand (9.) und musste sich erst an den löchrigen Platz gewöhnen. Ab der zehnten Minute steigerten sich die SGH-Akteure und erspielten sich einige Großchancen. Matthias Burg scheiterte mit einem Freistoß am glänzend parierenden VfB-Schlussmann, der den Ball aus dem Winkel kratzte (12.). Im zweiten Durchgang trafen die mit einem Rumpfkader (15 Mann) angereisten Hochwälder zwei Mal nur Aluminium (Burg und Thielen) und blieben bis zur sechsten Minute der Nachspielzeit gefährlich und (erfolglos) am Drücker. SGH-Trainer Fabian Mohsmann bilanzierte: „Ich muss den Jungs ein Riesenlob aussprechen, da wir ab der zehnten Minute optisch die klar bessere Mannschaft waren. Wissen stand tief und wartete auf unsere Fehler, wobei wir im ersten Durchgang sehr gut unterwegs waren und uns Hochkaräter erarbeiteten. Auch nach dem Seitenwechsel haben wir sehr gut abgeliefert, aber Großchancen nicht genutzt.“
Hochwald: Koltes – R. Mohsmann, Thielen, Paulus, Carl, Weber (82. Djamba), Burg (78. Werner), Thinnes, Schettgen, Lenz, Hemmes (78. Haas)
Schiedsrichter: Ralf Volk (Koblenz)
Zuschauer: 250
Tor: 1:0 Philipp Bernd Weber (9.)
Fabian Mohsmann, Coach der SG Hochwald:
TuS Kirchberg – SG Schneifel 4:1 (2:0)
Oberligaabsteiger Kirchberg erwischte einen Start nach Maß und ging nach einem direkt verwandelten Freistoß (Schlenzer in den Winkel) von Artem Sagel früh in Führung (8.). Kurz vor der Pause markierte Sagel einen Doppelpack und traf zur 2:0-Pausenführung (44.). Den Schneifel-Kickern gelang in der 75. Minute durch den eingewechselten Simon Reetz der Anschlusstreffer. In der Schlussphase schraubte Florian Daum das Ergebnis für die Jungs vom Wasserturm mit einem Doppelpack in die Höhe (81. und 90.). Schneifel-Spielertrainer Stephan Simon konstatierte: „Wir sind gut aus der Pause gekommen und hatten gute Spielanteile in einem ausgeglichenen Spiel. In einer starken Phase drängten wir auf den Ausgleich und gingen Risiko, um den Druck zu erhöhen. Es lief am Ende bitter, da wir ausgekontert wurden.“
Schneifel: Koziol – Babendererde, Szillat (21. Biesen), Bauer, Moitzheim (67. Reetz), Pidde, Görres, Fuchs, Johanns (86. Diehl), Zapp, Bück
Schiedsrichter: Luis Herrig (Föhren)
Zuschauer: 160
Tore: 1:0, 2:0 Artem Sagel (8., 44.), 2:1 Simon Reetz (75.), 3:1, 4:1 Florian Daum (81., 90.)