2023-06-02T12:20:29.853Z

Allgemeines

Jannik Landwehr spielte einst mit EM-Teilnehmer Timo Werner beim DFB

Der SC Spelle-Venhaus hat die Planung für die nächste Saison beendet

Spelle Nach der Zusage von vier weiteren Fußballern steht der Kader des SC Spelle-Venhaus für die nächste Oberliga-Saison. Er umfasst drei Torwarte und 20 Feldspieler.

Neu zum Kader von Trainer Hanjo Vocks sind die Stürmer Felix Schmiederer vom TV Dinklage und Tom Winnemöller aus dem eigenen Nachwuchs gestoßen. Verabschiedet hat sich nur Florian Hoff, der bei seinem Heimatverein SG Freren mit Oliver Weichers ein Trainergespann bildet. Zugesagt haben jetzt:

Jannik Landwehr: Der 25-Jährige kam 2016 zum SCSV, war sofort Stammspieler (64 Oberligaspiele). 2018 stoppte ein Kreuzbandriss den Mittelfeldakteur. „Er hat eineinhalb Jahre nicht gespielt“, erinnert sich Fußballobmann Markus Schütte. „Wir haben ihm immer Rückhalt gegeben. Das hat er mit starken Leistungen zurückgezahlt. Er hat sich über die U 23 wieder herangekämpft.“ Landwehr verfügt über viel fußballerisches Potenzial. „Er coacht die Mannschaft auf dem Platz“, sagt Schütte.
Landwehr wurde in der Nachwuchsakademie vom niederländischen Erstligisten FC Twente Enschede ausgebildet. Er hat von der U 15 bis zur U 17 neun Länderspiele im Trikot des Deutschen Fußball-Bundes bestritten. Zu seinen Mitspielern gehörten Jonathan Tah (Bayer Leverkusen), Julian Brandt (Borussia Dortmund) und Timo Werner (FC Chelsea), der zum aktuellen Aufgebot von Trainer Jogi Löw bei der EM gehört und mit Chelsea die Champions League gewonnen hat.

Timo Nichau: Der 21-jährige Mittelfeldspieler kam über das JLZ Emsland und den VfL Osnabrück zum Nachwuchs des SCSV, schaffte den Sprung in die erste Mannschaft. Der Filigrantechniker verfügt über einen starken linken Fuß, musste aber wegen Verletzungen häufiger eine Pause einlegen. Er schoss in 26 Oberligaspielen fünf Tore.

Steffen Wranik: Der 22-Jährige, der aus Varenrode stammt, hat auch schon beim JLZ Emsland gespielt. Der schnelle Fußballer hat „in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung gemacht“, sagt Schütte. Er ist vielseitig einsetzbar. Eigentlich ist er im offensiven Bereich zu Hause, spielt aber auch hinten links oder hinten rechts. In 53 Oberligapartien hat er acht Tore geschossen.

Jona Breulmann: Der 21-Jährige wechselte 2018 von der A-Jugend des VfL Osnabrück nach Spelle, wo er 18 Oberligapartien bestritten hat. Er spielt in der Abwehr, mal als Innen-, mal als Außenverteidiger. Ein junger Spieler, der sich gut entwickelt hat, erklärt Schütte über den zuverlässigen Defensivspieler mit dem starken linken Fuß. Nach einer Knorpelverletzung am Knie musste Breulmann ein Jahr pausieren, feierte im Januar 2020 sein Comeback.

Aufrufe: 015.6.2021, 07:51 Uhr
EmslandsportAutor