2023-06-06T13:59:55.551Z

Allgemeines
Der Rather Sv träumt von einer LED-Videowand.
Der Rather Sv träumt von einer LED-Videowand. – Foto: Marcel Eichholz

Die Stadioncrew des Rather SV träumt von einer Anzeigetafel

Tim Trittig träumt mit seinem Stadion-Team davon, in Rath über eine LED-Wand zu verfügen - in der Landesliga.

Wer schon einmal ein Spiel des Rather SV in der Landesliga besucht hat, der weiß, dass hier rund um das Spiel mehr für den Zuschauer getan wird, als man das hinlänglich gewohnt ist. Verantwortlich dafür ist die Stadioncrew des Rather SV, die alles zum Spiel für die Fans so präsentiert, als sei man zu Gast in der Bundesliga. Dafür mitverantwortlich ist Tim Trittig, und der verrät uns im Interview, dass der Verein schon am nächsten bundesliga-würdigen Feature arbeitet.

Was genau unterscheidet euch von anderen Vereinen, die einen Stadionsprecher haben? Wieviele seid ihr in der Stadioncrew?
Tim Trittig
Naja, ich glaube der Unterschied steht schon im Namen. Wir sind eine Stadioncrew und eben nicht nur ein Stadionsprecher. Viele Stadionsprecher spielen Musik ab, knallen die Mannschaftsaufstellung durch und sagen die Tore an. Das war's. Wir beginnen den Spieltag mit Daten und Fakten, Interviews, Musikintros, News und vielem weiteren. Während der 90 Minuten sind wir über jegliche Ecken des Spielfeldes per Funk verbunden. Das machen unsere mittlerweile sieben Crew-Mitglieder möglich. Wir haben zwei Leute im Sprecherhaus sitzen. Justin für die Statistiken, ich als Stadionsprecher. Alle anderen sind auf der Anlage verteilt. Hinter den Toren, hinter den Bänken. So haben wir aus jedem Winkel mindestens zwei Augen und verpassen so keine einzige Nummer. In der Halbzeitpause präsentieren wir dann die Halbzeitstatistiken, die Ergebnisse der anderen Spiele und aus dem Profisport. Parallel führen wir den FuPa-Liveticker und unseren eigenen Liveticker auf der Instagram-Seite des RSV, welche wir übrigens auch komplett führen. Das kommt auch noch hinzu. Wir pflegen sämtliche Social-Media-Kanäle und die Webseite des RSV. Ich denke, wir heben uns mit diesen Punkten doch schon recht weit von anderen ab. Wir wollen eben nicht den "Standard-Amateurfußball-Stadionsprecher" präsentieren.

Nun wollt ihr den nächsten Schritt wagen. Welcher wäre das? Trittig Genau. Der nächste Schritt soll eine Anzeigetafel in Form einer LED-Wand werden. Damit wollen wir uns nicht nur einen lang ersehnten Traum erfüllen, sondern den RSV endgültig zu einem Monopol in der Spieltagsgestaltung machen. Ich meine, das, was wir jeden Heimspieltag machen, ist schon unüblich in der 6. Liga. Wenn wir aber jetzt noch eine LED-Anzeigetafel bedienen dürfen, ich denke, das wäre die Kirsche auf der Sahnetorte. Warum genau eine LED-Wand und keine normale Anzeigetafel? Trittig Klar, eine Anzeigetafel, wo man lediglich das Ergebnis und die Spielzeit eintragen kann, das wäre normal für einen Landesligisten. Aber was ist bei uns schon normal? Wir wollen mehr machen als andere, wir wollen mehr machen als das Ergebnis eintragen. Wir wollen die Mannschafstaufstellung wie in der Bundesliga in Form eines Videos, die Statistiken endlich in Form eines Bildes, die Tore ebenfalls mit einem Video und die Werbungen in Form einer Diashow präsentieren. Natürlich ist das nicht alles, was wir vorhaben, ein bisschen behalten wir auch noch für uns (lacht). Wir haben einfach Bock darauf, alles in digitaler Form und Kommentar zu präsentieren.

Wo liegen die Probleme? Trittig Wer sich ein wenig mit dem Thema LED-Wände auskennt, weiß, dass diese Wände mit enormen Kosten verbunden sind. Aber es kommt ja noch härter. Wenn man die Wand hat, ist diese noch lange nicht aufgebaut. Der Aufbau kostet ja auch nochmal. Und genau da liegt das große Problem. Für einen Amateurverein aus der 6. Liga ist es fast unmöglich, diese Kosten zu stemmen. Es ist nicht so, als würden wir keine Unterstützung vom Verein bekommen, im Gegenteil. Aber wir wissen selbst, diese Kosten kann ein Arbeiterverein wie wir es sind nicht stemmen. Gibt es Dinge/Techniken, die ihr Euch dafür noch aneignen müsstet?
Trittig In erster Linie muss natürlich das Einverständnis der Stadt her. Ich denke aber, dass es in dieser Sache kein Problem gibt. Dann müssen die LED-Wand, die passenden Kabel und die Menschen, die das Teil aufbauen, her. Wenn alles steht, werden wir uns zu unserem Haupt-PC im Sprecherhaus noch einen zusätzlichen PC für die Video-Wand anschaffen. Ein weiterer Bildschirm muss auch her, aber diese Kosten können wir aus unserer eigenen Kasse stemmen, deswegen sind PC und Bildschirm erstmal kein Problem. Selbstverständlich müssen wir uns dann an die Techniken gewöhnen und uns einarbeiten, in dieser Sache waren wir aber schon immer nicht schlecht.

Gibt es Lösungen? Trittig Unsere komplette Hoffnung liegt nun in der Öffentlichkeit. Wir sind auf der Suche nach Sponsoren, die uns finanziell unterstützen wollen. Parallel gehen wir weiter in die Öffentlichkeit, suchen nach Möglichkeiten, auf unseren "Wunsch" aufmerksam machen zu können. Wir suchen und suchen, und eines können wir sagen: Wir werden so lange suchen und sparen, bis wir es geschafft haben. Spielt es für Euch eine Rolle, in welcher Liga sich das Ganze abspielt? Trittig Überhaupt nicht. Wir alle sind im Herzen Rather, ganz egal in welcher Liga sich das Ganze irgendwann abspielt. Ob wir nun in der Ober-, Landes-, oder Kreisliga spielen, völlig egal. Wir sind und bleiben Rather, vor allem im Herzen, und das wird sich definitiv nicht mit einer anderen Liga ändern. Liebe kennt bekanntlich keine Liga, und genau das gilt bei uns auch. Einmal Rather, immer Rather. Und ob wir unser Engagement nun vor 500 oder vor 90 Zuschauern zeigen können: Wenn es auch nur einem gefällt, haben wir unsere Arbeit getan. Wenn Euch jemand bei der Umsetzung unterstützen möchte, was könntet ihr dem Sponsor im Gegenzug anbieten? Trittig Natürlich geben wir auch etwas zurück. Der Sponsor oder die Sponsoren werden dann vor dem Spiel, in der Halbzeitpause, also nach und während dem Spiel auf der Videowand mit ihrem Logo gezeigt. In der Halbzeitpause wird die Firma/die Firmen bzw. die Personen in einem Werbespot erwähnt und es wird auf ihre Internetseiten hingewiesen. Das sind die vorläufigen Pläne, die definitiv auch umgesetzt werden. Eventuell werden wir die Sponsoren noch mehr präsentieren, aber weniger als beschrieben auf keinen Fall.
Aufrufe: 028.1.2022, 12:00 Uhr
Sascha KöppenAutor