2025-04-28T06:31:35.911Z

Ligabericht
Hier jubelt Schweich über den Führungstreffer. Am Ende durfte sich die Mosella immerhin über einen Punkt im Duell bei RW Wittlich freuen.
Hier jubelt Schweich über den Führungstreffer. Am Ende durfte sich die Mosella immerhin über einen Punkt im Duell bei RW Wittlich freuen. – Foto: Andreas Klein

Mosella mit Überraschungsremis im Derby

Rheinlandliga: Morbach mit „dreckigem Sieg“ gegen Malberg, Auswärtsniederlagen für Tarforst und Schneifel-SG. BILDERGALERIE

FC Bitburg – SG Westerburg ⇥0:1 (0:0)
Die erste torgefährliche Aktion gehörte den Hausherren. Zunächst scheiterte Fabian Fisch (8.) mit einem Abschluss am Schlussmann der Gäste, ehe Paul Reichelt von der SG Westerburg den Pfosten traf. Die beste Chance im zweiten Durchgang hatte Simon Floß (59.), der einen Kopfball aber nicht platziert aufs Tor brachte. Kurz vor dem Ende foulte Dans Spruds einen Gegenspieler im Sechzehner, woraufhin Matthias Wengenroth (86.) per Strafstoß den Siegtreffer für die SGW erzielte. „Westerburg hat weniger fürs Spiel getan, wir wussten aber mit dem Ball auch nicht viel anzufangen. Letztlich hatten wir den Sieg nicht verdient, dafür hat es am Ende an allem gefehlt“, resümierte Fabian Ewertz, Coach des FCB. Besonders bitter: Mit Pascal Müller (umgeknickt) und dem erst eingewechselten Narottam Morbach (Adduktorenverletzung) mussten gleich zwei Spieler verletzt ausgewechselt werden.
FC Bitburg: Kieren – Müller (17. Morbach, (57. Streit)), Floß, Bierbrauer (76. Hensel), Fisch, N. Fuchs, Nosbisch, Alff, Spruds, Koch, Häb (61. K. Fuchs)
Schiedsrichter: Veron Besiri (Trier)
Zuschauer: 131
Tor: 0:1 Matthias Wengenroth (86., Foulelfmeter)

TuS Immendorf – FSV Trier-Tarforst ⇥3:1 (3:0)
Immendorf fand gut in die Partie: Jannik Jarski traf nach zwölf Minuten per Kopf zur Führung nach einer Ecke. TuS-Akteur Julian Ferdinand schnürte in der ersten Hälfte einen Doppelpack. Die Kicker aus dem Trierer Höhenstadtteil ließen (zu) viel vermissen. In der Schlussphase gelang Nico Neumann sein 13. Saisontreffer (87.). Nach einer Undiszipliniertheit beendete der Sieger die Partie in Unterzahl.
FSV-Trainer Patrick Zöllner sagte enttäuscht: „Wir haben uns von Immendorf ganz klar den Schneid abkaufen lassen. Der Gegner war uns im Zweikampfverhalten überlegen und traf drei Mal nach Standards. Das war zu einfach.“

Tarforst: Merling – Quint (57. Stüber), Schmitz (82. Müller-Adams), Schuch (46. Gouverneur), Herrig, Neumann, Heitkötter (57. Finsterwalder), Hannappel (66. Böhme), Kiesewetter, Hommes, Weirich
Schiedsrichter: Athanasios Fasulas (Ahrbrück)
Zuschauer: 160
Tore: 1:0 Jannik Jarski (12.), 2:0, 3:0 Julian Ferdinand (19., 41.), 3:1 Nico Neumann (87.)
Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Jannik Jarski (82., Zeitspiel bei Auswechslung und Meckern)

FV Hunsrückhöhe Morbach – SG Malberg ⇥2:1 (0:0)
Am Ende zählt für Morbach nur das Ergebnis: Mit dem Heimsieg gegen Schlusslicht Malberg setzen sich die Hunsrücker in der Spitzengruppe fest und grüßen vom dritten Tabellenplatz. Malberg machte es den FVH-Akteuren schwer und traf in der Schlussphase durch Tim Henning zum Anschlusstreffer. Zuvor hatten Jonas Amberg per Schlenzer ins obere Eck (Flanke kam zielgenau von Philip Meeth, 58.) und Marcel Schultheis per Kopf die Hausherren in Führung gebracht. FVH-Trainer Philipp Frank konstatierte: „In einem durchwachsenen Spiel haben wir uns schwergetan. Wir kamen nicht in unseren Rhythmus und fanden nie zu unserem Spiel. Malberg agierte mit langen Bällen, und wir haben uns der Situation angepasst. Am Ende steht ein dreckiger Sieg zu Buche.“

Morbach: Görgen – Amtmann, Kappes (78. Kahyaoglu), Schell, Klassen (65. Servatius), Amberg, Marcel Schultheis, Böhnke, Schurich (56. Schemer), Martin Schultheis, Kaiser (56. Meeth)
Schiedsrichter: Matthias Munkler (Trier)
Zuschauer: 135
Tore: 1:0 Jonas Amberg (58.), 2:0 Marcel Schultheis (74.), 2:1 Tim Henning (82.)

SV Rot-Weiss Wittlich – TuS Mosella Schweich ⇥1:1 (0:0)
Der abstiegsbedrohte TuS Schweich ringt dem Favoriten in Wittlich einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenverbleib ab. „Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert und das Remis ist in Summe auch das gerechte Ergebnis. Natürlich ist es ärgerlich, dass wir die drei Punkte nicht über die Zeit bringen konnten, da wir in der Rückrunde schon mehrfach in Führung waren und uns nicht belohnt haben. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem leidenschaftlichen Auftritt meiner Mannschaft“, sagte Thomas Schleimer, Trainer der Schweicher, nach der Partie.

Jens Schneider brachte die Gäste mit einem abgefälschten Schuss in Führung. Nur wenige Minuten später traf jedoch Mohammad Rashidi (79.) zum Ausgleich für die Gastgeber. Für die Rot-Weißen ist der Punkt im Kampf um den Aufstieg eigentlich zu wenig. Bereits sieben Punkte liegen mittlerweile zwischen Wittlich und dem Zweitplatzierten Cosmos Koblenz, wobei die Koblenzer sogar noch ein Spiel weniger absolviert haben.

„Wir haben das Spiel gegen gut stehende Schweicher zwar dominiert, aber auch relativ wenig vorne kreiert. Am Ende hatten wir vielleicht auch nicht viel mehr verdient als einen Punkt. Wichtig ist aber darüber hinaus auch, dass wir mit Kevin Arbeck, Niclas Lentes und Maximilian Uhlig wieder drei Spieler zur Verfügung haben, die die Power für die Offensive mitbringen“, meinte Fahrudin Kuduzovic, Coach der Wittlicher, nach dem Spiel. Wittlichs Torjäger Yannick Lauer musste bereits im ersten Durchgang mit Oberschenkelproblemen ausgewechselt werden.
SV Rot-Weiss Wittlich: Berhard – Harig, Rashidi (90. Arbeck), Rizvani, Saim (69. Uhlig), Kahyoglu, Stefan, Klein, Habbouchi, Heck, Lauer (26. Wingert)
TuS Schweich: Gerhard – Schwarz, Hansjosten, Ossen (58. Pitsch), Schmitt, Schneider (80. Schleimer), Kreber, Schäfer (90. Maldener), Frick (90. Stüttgen), Dick (54. Machado), Rodrigues
Schiedsrichter: Nicolas Prinz (Ehrang)
Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Jens Schneider (73.), 1:1 Mohammad Rashidi (79.)

Hier geht's zur Bildergalerie


SG Vordereifel – SG Schneifel ⇥6:2 (2:1)
Nach zuletzt sechs Siegen aus sieben Spielen musste die SG Schneifel bei der SG Vordereifel nach langer Zeit mal wieder eine herbe Niederlage einstecken. „Wir haben uns in der ersten Halbzeit von der Hektik anstecken lassen und haben keine Ruhe in unser Spiel bekommen. Wir hatten einfach keine Kontrolle über unser Spiel, die Welt geht von dieser Niederlage bei uns aber nicht unter. Gegen Mülheim-Kärlich werden wir versuchen wieder ein anderes Gesicht an den Tag zu legen“, sagte Stephan Simon, Trainer der SG Schneifel nach der Niederlage.

Nachdem die SGS im ersten Durchgang noch einigermaßen mithalten konnte, sorgte spätestens der Dreierpack von Julian Schmitz im zweiten Durchgang für klare Verhältnisse.
SG Schneifel: Koziol – Babendererde (69. Stolz), Reusch (18. Zeimmes), Grün, Bauer, Moitzheim, Pidde, Backes, Reetz (28. Görres), Zapp (64. Kerner), Bück
Schiedsrichter: Lukas Heep (Neuwied)
Zuschauer: 220
Tore: 0:1 Jan Pidde (7.), 1:1 Lars Oster (17.), 2:1 Ole Conrad (32.), 3:1, 4:1, 5:1 Julian Schmitz (53., 59., 68.), 5:2 Nicolas Görres (76.), 6:2 Lukas Mey (88.)

Aufrufe: 024.3.2025, 15:00 Uhr
Vinzenz Anton / Alexander KristAutor