2025-01-15T10:13:37.743Z

Allgemeines
Marc Unterberger (SpVgg Unterhaching, Chef-Trainer), Emotionen, gestikulierend,
Marc Unterberger (SpVgg Unterhaching, Chef-Trainer), Emotionen, gestikulierend, – Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jenni

Mit welchem Kniff Unterberger Haching zurück in die Erfolgsspur bringen will

Gute Ansätze beim 1:1 gegen Wiesbaden

Marc Unterberger versucht alles, um Unterhaching wieder erfolgreich zu machen. Gegen 1860 und Wehen Wiesbaden trugen die Änderungen erste Früchte.

Für die SpVgg Unterhaching läuft es in der 3. Liga einfach nicht. Aber eine taktische Änderung von Marc Unterberger fruchtet – wenn auch bislang nur mit etwas Erfolg: Im Toto-Pokal gegen 1860 München gewann Haching bereits und auch gegen Wiesbaden holten die Vorstädter einen Punkt. Auch wenn gerade in der Anfangsphase deutlich mehr möglich gewesen wäre.

Beim 1:1 gegen Wiesbaden: Stiefler erneut im Mittelfeld, Hoops in der Innenverteidigung

So lief die SpVgg Unterhaching schon gegen den TSV 1860 München mit drei zentralen Mittelfeldspielern auf. In der Innenverteidigung spielte neben dem erfahrenen Tim Knipping aber nicht wie gewohnt Manuel Stiefler. Der Rountier rückte in der Aufstellung einfach nur eine Position weiter nach vorne und agierte als offensiver Sechser.

Durch diesen Kniff sorgte der Trainer der Spielvereinigung für einen Mix aus jungen Talenten und erfahrenen Akteuren. So auch in der Viererkette: Links hinten agierte wie gewohnt Kapitän Markus Schwabl. Daneben bildeten der junge Tim Hoops und Drittliga-erfahrene Knipping die Innenverteidigung, auf rechts spielte der 21-jährige Max Lamby. Gegen 1860 funktionierte die Defensivreihe gut und auch gegen Wehen Wiesbaden sah es gegen den Ball lange Zeit solide aus. Großen Anteil daran, dass es am Ende bei einem Gegentreffer blieb, hatte aber auch der starke Konstantin Heide.

Stiefler, Geis und Waidner: Viel Erfahrung im zentralen Mittelfeld

Im Mittelfeld-Zentrum trumpfte durch Stiefler und Neuzugang Johannes Geis nun pure Erfahrung auf. Der 36-jährige Stiefler bekam in seiner Karriere schon so einiges zu sehen, spielte unter anderem in der 2. Bundesliga und in Griechenland. Über Geis braucht man in dieser Hinsicht gar nicht sprechen, der Sechser spielte schon in der Champions League. Komplettiert wurde das Mittelfeld-Trio durch den 23-jährigen Dennis Waidner, der trotz seines jungen Alters bereits 110 Einsätze in der 3. Liga hat.

Die richtige Mischung in der Viererkette, viel Erfahrung im Zentrum, mit dem Tempo von Gibson Nana Adu und Simon Skarlatidis auf der Außenbahn und Julian Kügel im Sturmzentrum. Findet Unterhaching so zurück in die Erfolgsspur? Gegen die Löwen funktionierten die Änderungen von Unterberger blendend und auch gegen Wehen Wiesbaden war Unterhaching besonders zu Beginn gut im Spiel.

Die SpVgg Unterhaching und Wehen Wiesbaden trennen sich mit einem Remis

Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden. Gewinnen Osnabrück und Hannover II am Sonntag, rutschen die Vorstädter sogar ans Tabellenende. Doch das Duell gegen Wiesbaden macht Hoffnung. In den kommenden Wochen warten auf die Spielvereinigung mit Dynamo Dresden und Energie Cottbus große Aufgaben. Ob Stiefler wieder nach hinten gezogen wird oder Unterberger der neuen Formation treu bleibt, wird sich zeigen.

Aufrufe: 023.11.2024, 18:56 Uhr
Luca HaydenAutor