Die Total Fansports GmbH aus Saarburg unterstützt den Amateursport mit der kostenfreien Vereinsticket-Lösung. Das System hilft Sportvereinen dabei, die Hygieneauflagen der deutschen Sportverbände sowie die Corona-Verordnungen der Länder einzuhalten und flexibel auf etwaige Änderungen der Vorgaben zu reagieren.
„Ich glaube, dass eine unsichere Saison bevorsteht. Vereine sollten sich darauf einstellen, dass immer mal wieder ein Spiel ausfällt, weil es beim Gegner oder in den eigenen Reihen zu Corona-Fällen kommt. Im Herbst wird es vermutlich neue Verschärfungen der Corona-Regeln geben, weil sich die Fallzahlen erhöhen“, so Fußball-Schiedsrichter und Vereinsticket-Erfinder Gregor Demmer.
Total Fansports Mitgründer Johannes Nicknig ergänzt: „Der DFB hat in seinem kürzlich aktualisierten Leitfaden „Zurück auf den Platz“ zurecht festgehalten, dass die Nutzung digitaler Lösungen für Vereine die einfachste und sicherste Möglichkeit zur Kontakterfassung und Sicherstellung der Gesamtzahl der Anwesenden darstellt. Vereinsticket ist eine solche Digitallösung, hilft Amateurclubs aber vor allem auch nach Corona weiter.“
Mit Vereinsticket erhalten Amateurclubs einen vereinseigenen Ticketshop. Diesen erreichen Besucher über das Internet und über die VT Fansports App. Hier können sie sich dann ein Ticket für ein Spiel reservieren. Da Vereine selbst festlegen, wie viele Tickets zur Reservierung angeboten werden, können sie vorgeschriebene Zuschauer-Obergrenzen einhalten und flexibel auf Änderungen reagieren.
Im Zuge der Ticketreservierung geben die Zuschauer ihre Kontaktdaten an. Beim hygienischen Ticketscan am Eingang zum Sportgelände werden diese Daten an den ausrichtenden Verein übermittelt und datenschutzkonform gespeichert. Zudem werden die Vereinsvertreter am Eingang zur Sportstätte auf Wunsch an den „3G-Check“ erinnert.
Diejenigen Zuschauer, die sich viele Spiele ansehen, können sich mit dem VT Sportausweis eine Art “Dauerkarte” erstellen. Sie müssen ihre Kontaktdaten nur einmal angeben, können aber jederzeit und überall dort auf dem Sportgelände eingecheckt werden, wo Vereinsticket im Einsatz ist. Davon profitieren zum Beispiel die Fans der SG Perl/Besch.
Muss ein Spiel verlegt oder abgesagt werden, können die Sportvereine, die Vereinsticket nutzen, ihre Anhänger informieren. Hierzu steht ihnen die News-Funktion von Vereinsticket zur Verfügung. Die hierüber verfassten Nachrichten erscheinen im News-Feed derjenigen, die dem entsprechenden Verein in der VT Fansports App folgen.
Zum Leistungsumfang von Vereinsticket gehören neben den Lösungen zum Ticketing und zum Zuschauermanagement auch Funktionen zur Mitgliederverwaltung, Trainingsplanung und Kommunikation mit Mitgliedern und Fans. Die Nutzung des Systems ist dank der Unterstützung zahlreicher (Werbe-) Partner wie der Gesundheitskasse Barmer GEK für Amateursportvereine kostenfrei.
Total Fansports entwickelt das Vereinsticket System stetig weiter. In Kürze schaltet das Unternehmen von der Saar das Payment-Modul frei. Dann können Amateurvereine nicht nur Tickets zur Reservierung anbieten, sondern auch den Eintritt online kassieren. Und das nicht nur für Einzel-, sondern auch für Dauerkarten.
Die zweite Neuerung ist vor allem für den Hallensport interessant: Schon bald können Saal beziehungsweise Sitzpläne im Ticketshop abgebildet und platzgebundene Karten verkauft werden.
Weitere Informationen gibt es unter: www.vereinsticket.de