Während im Allgäu sämtliche Spiele ausgefallen sind, mussten der FC Königsbrunn gegen den SV Egg und die SpVgg Lagerlechfeld gegen den SV Mering nochmal ran.
Auf einem schwierigen Platz ging der SV Mering personell geschwächt in die Partie. Neben vielen krankheitsbedingten Ausfällen standen zudem nicht komplett auskurierte Spieler auf dem Platz. Dementsprechend verlief auch die Partie für den MSV. In der ersten Hälfte bekamen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Ohne nennenswerte Möglichkeiten gingen beide Mannschaften torlos in die Kabinen. Auch in der zweiten Hälfte lief es bis zur Endphase des Spiels ähnlich. In der 83. Minute spielte Dennis Lechner einen Diagonalball in Richtung Lukas Weißenböck, der die Meringer mit 1:0 in Führung brachte. Fünf Minuten später glichen die Gastgeber durch den ebenfalls eingewechselten Daniel Raffler zum 1:1-Endstand aus (88.). Trainer Dominik Sammer, der auch im Spiel nach der Winterpause aufgrund eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsverbot während seiner letzten Sperre nicht an der Seitenlinie stehen wird, sah kein gutes Spiel seiner Mannschaft: „Wir sind zwar froh, dass wir heute spielen konnten, dennoch war es sehr schwierig auf diesem Platz. Zudem waren wir heute nicht druckvoll und energisch genug. Leider gehen wir mit einem enttäuschenden Ergebnis in die Winterpause, dennoch einen großen Respekt an die Mannschaft, die unter diesen Umständen gekämpft hat.“ Auch für Sascha Mölders war der Platz nicht optimal: „Ich denke, der Rasen war für beide Seiten schwierig zu bespielen. Wir gehen spät in Führung und kassieren noch den Ausgleichstreffer. So ist Fußball.“ (kerde) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Paul Brendelberger (Pforzen) - Zuschauer: 300
Tore: 0:1 Lukas Weißenböck (83.), 1:1 Daniel Raffler (88.)
Ein Fußballspiel, wie man es nicht alle Tage sieht. Mit zwei komplett unterschiedlichen Halbzeiten. Mitten im Geschehen: Königsbrunns Routinier, Spielertrainer David Bulik. Der lief wieder einmal von Anfang an auf und stellte höchst persönlich den 1:1-Ausgleich her, nachdem zuvor Egg eher überraschend in Führung gegangen war. Nur zwei Minuten später war es Torjäger Luca Sommer mit seinem 11. Saisontreffer, der die absolut verdiente Pausenführung für die Gastgeber herausschoss. Trainer Bulik sagte nach dem Spiel: „So etwas habe ich noch nicht erlebt. Wir haben die beste erste Halbzeit der gesamten Saison gespielt. Und danach die absolut schlechteste zweite Halbzeit.“ Woran es gelegen habe, das könne er sich nicht erklären. Königsbrunn war im ersten Durchgang in allen Belangen besser. Diszipliniert im Spielaufbau zogen die Gastgeber ein regelrechtes Powerplay auf und machten mit einem Doppelschlag sogar die überraschende Führung der Gäste wett. Doch anders als in vielen Spielen zuvor, ließ der FC etliche gute Chancen aus. Trotzdem hätte die Elf mit viel Selbstbewusstsein in Durchgang Nummer zwei gehen können. Aber es kam anders. Es lief nichts mehr zusammen und Fehler reihte sich an Fehler. So musste man sich am Ende mit einem 2:5 in die Winterpause verabschieden. „Egg ist eine Spitzenmannschaft. Wenn man da nicht das ganze Spiel über hellwach ist, hat man keine Chance. Der Sieg für Egg geht, auch in der Höhe, aufgrund unserer zweiten Halbzeit absolut in Ordnung“, sagte David Bulik nach dem Spiel. (Knöchel) Lokalsport SZ
Schiedsrichter: Sebastian Deak (Rain/Lech) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Niklas Saur (22.), 1:1 David Bulik (38.), 2:1 Luca Sommer (40.), 2:2 Manuel Schropp (56.), 2:3 Tim Bergmiller (75.), 2:4 Patrick Baur (78.), 2:5 Bruno da Rocha Coval (90.+1)