2025-07-10T14:11:59.007Z

Allgemeines
– Foto: TSV Asperg

Meister TSV Asperg II: "Wir haben bis in die Morgenstunden gefeiert"

FuPa Württemberg stellt die Meister, Aufsteiger und Pokalsieger vor.

Die Fußball-Saison 2024/2025 biegt auf die Zielgerade ein. Demzufolge fallen viele Entscheidungen. Besonders groß ist der Jubel bei den Teams, die Meister sind oder den Aufstieg geschafft haben oder sich Pokalsieger nennen dürfen. Und genau diese Mannschaften möchten FuPa Württemberg würdigen. Wenn dein Team auch dabei sein möchte, dann schreibe uns per E-Mail an h.schmidt@fupa.net

Der TSV Asperg II hat sich vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisliga B3 Enz/Murr gesichert. Mit 21 Siegen aus 22 Spielen, einem Torverhältnis von 134:19 und einem komfortablen Vorsprung vor dem TV Aldingen II ließ das Team von Trainer Marvin Kühn keinen Zweifel an seiner Dominanz aufkommen. Nach dem Triumph sprach Kühn über die emotionale Saison, einen ungebrochenen Teamgeist und die Perspektiven für die kommende Spielzeit.

Feiermarathon nach dem Titelgewinn

„Vielen Dank erstmal für die Glückwünsche. Ja, der Sonntag wurde ziemlich lang, wir haben bis in die Morgenstunden feuchtfröhlich gefeiert“, berichtet Marvin Kühn. Teile der Mannschaft haben sich bereits auf Mallorca eingefunden, während für die gesamte Truppe eine weitere gemeinsame Hüttentour nach Österreich geplant ist.

Ziel Wiederaufstieg von Beginn an

„Unser Saisonziel war von Beginn an der direkte Wiederaufstieg. Damit rechnen kann man zwar nie zu 100 %, aber die Überzeugung es schaffen zu können war im Verein ausnahmslos spürbar“, betont Kühn. Diese Entschlossenheit trug das Team durch die gesamte Spielzeit.

Kein Umbruch, sondern Kollektivkraft

Ein entscheidender Erfolgsfaktor: Nach dem Abstieg in der Vorsaison blieb das komplette Team zusammen. „Die Tatsache, dass kein einziger Spieler den Verein verlassen hat, spricht für sich. Der Teamspirit und das Gefühl, gemeinsam diesen Fehler wieder korrigieren zu können, hat die gesamte Mannschaft die Saison über angetrieben.“

Zusammenhalt als größter Trumpf

Kühn nennt den internen Zusammenhalt als zentrale Stärke: „Ganz klar der Zusammenhalt.“ Auf und neben dem Platz habe das Team als Einheit agiert – mit Erfolg.

Herausforderung angenommen

„Natürlich“, lautet die selbstbewusste Antwort auf die Frage nach dem Aufstiegsrecht. Der TSV Asperg II will nicht nur aufsteigen, sondern sich auch in der Kreisliga A behaupten.

Punktuelle Verstärkungen, stabile Basis

Die Kaderplanungen laufen bereits auf Hochtouren. „Abgänge werden größtenteils ausbleiben. Als Zugänge stehen bereits zwei junge Spieler mit höherklassiger Erfahrung fest.“ Weitere Transfers seien nach dem Meistertitel nicht ausgeschlossen.

Nicht nur bestehen, sondern Akzente setzen

Trotz Aufsteigerstatus verfolgt das Team ambitionierte Ziele. „Uns wird es vor allem wichtig sein, uns auch in der höheren Liga nicht von unserer Spielidee abbringen zu lassen“, erklärt Kühn. Das Potenzial im Team sei groß, nun gelte es, dieses auch auf dem Platz zur Entfaltung zu bringen: „Wenn wir weiter hart arbeiten und an unserer Philosophie festhalten, ist mit dieser Truppe einiges möglich.“

Aufrufe: 029.5.2025, 09:30 Uhr
redAutor