2025-06-23T15:16:16.700Z

Allgemeines
– Foto: SV Vaihingen

Meister SV Vaihingen II: "Erwartet? Nein. Erhofft? Vielleicht."

FuPa Württemberg stellt die Meister, Aufsteiger und Pokalsieger vor.

Die Fußball-Saison 2024/2025 biegt auf die Zielgerade ein. Demzufolge fallen viele Entscheidungen. Besonders groß ist der Jubel bei den Teams, die Meister sind oder den Aufstieg geschafft haben oder sich Pokalsieger nennen dürfen. Und genau diese Mannschaften möchten FuPa Württemberg würdigen. Wenn dein Team auch dabei sein möchte, dann schreibe uns per E-Mail an h.schmidt@fupa.net

Der SV Vaihingen II hat sich in der Kreisliga B3 Stuttgart/Böblingen vorzeitig die Meisterschaft gesichert und wird in der kommenden Saison in der Kreisliga A antreten. Trainer Christian Rieger blickt auf eine bemerkenswerte Entwicklung seines Teams zurück und formuliert die Ziele für die neue Herausforderung.

Meisterschaft früh perfekt gemacht – und ausgelassen gefeiert

Für die Mannschaft von Trainer Christian Rieger war die Entscheidung bereits am vorletzten Spieltag gefallen. „Seit unserer Meisterschaft am vorletzten Spieltag kam das Feiern nicht zu knapp“, berichtet Rieger. Damit war der Weg frei für ausgelassene Feierlichkeiten, die mit einer offiziellen Meisterschaftsfeier und einer geplanten Reise nach Mallorca noch ihre Fortsetzung finden sollen.

Vom Wunsch nach einer guten Saison zum Titelgewinn

Mit dem Meistertitel hatte im Vorfeld kaum jemand fest gerechnet. „Erwartet? Nein. Erhofft? Vielleicht heimlich“, erklärt Rieger. „Offiziell wollten wir einfach eine gute Saison spielen. Wir hatten uns im Vorhinein weniger Gedanken über ein klares Saisonziel gemacht, sondern wollten einfach auf dem Platz von Woche zu Woche eine gute Leistung zeigen.“ Diese Herangehensweise zahlte sich aus.

Konstanz als Schlüssel zum Erfolg

Aus Sicht des Trainers war ein zentraler Faktor für die erfolgreiche Saison schnell auszumachen: „Konstanz war unser Schlüssel zum Erfolg und ein Team, das sich über die Saison von Spiel zu Spiel gesteigert hat.“ Gerade diese kontinuierliche Entwicklung und die Fähigkeit, aus jedem Spiel zu lernen, sorgten dafür, dass der SV Vaihingen II sich am Ende an die Spitze setzte.

Teamgeist als größte Stärke

Die besondere Qualität seines Teams bringt Rieger auf den Punkt: „Unsere größte Stärke ist das Team selbst. Wir haben in jeder Situation versucht, das Beste herauszuholen, uns gegenseitig unterstützt und ergänzt.“ Diese mannschaftliche Geschlossenheit war in vielen engen Spielen der entscheidende Unterschied und legte den Grundstein für die starke Bilanz: 20 Siege, nur zwei Unentschieden und drei Niederlagen bei 83:33 Toren.

– Foto: SV Vaihingen

Meisterfeier und Mallorca-Reise geplant

Die Freude über den Titel wird noch einige Zeit anhalten. „Eine offizielle Meisterschaftsfeier ist bereits geplant“, so Rieger. „Für alle, die dort nicht genug bekommen, geht es dann auch noch für ein Wochenende nach Mallorca.“ Damit will die Mannschaft eine herausragende Saison gebührend ausklingen lassen.

Aufstieg wird selbstverständlich wahrgenommen

Beim Thema Aufstieg gibt es keine Zweifel. „Natürlich. Wer sich sportlich durchsetzt, sollte sich auch der neuen Herausforderung stellen“, sagt Rieger. „Wir wissen, dass die nächste Saison nicht einfach wird, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“

Kader bleibt stabil – zwei schmerzhafte Abgänge

In der Kaderplanung setzt der SV Vaihingen II auf Kontinuität. „Der Großteil der Mannschaft wird zusammenbleiben“, betont der Trainer. Dennoch gibt es zwei schmerzhafte Abgänge zu verkraften: „Mit Tusk Wiest und Marcel Boer verlassen uns leider zwei herausragende Spieler und noch viel größere Persönlichkeiten.“ Gleichzeitig laufen bereits Gespräche mit potenziellen Neuzugängen, die das Team punktuell verstärken könnten.

Realistische Zielsetzung für die neue Saison

Für die kommende Saison gibt sich Rieger gewohnt pragmatisch: „Wir müssen die Situation ganz realistisch angehen, daher werden wir versuchen, nicht direkt wieder abzusteigen.“ Gleichzeitig bleibt er sich treu: „Lieber wieder weniger planen und mehr machen – hat diese Saison auch geklappt.“

Eine beeindruckende Saisonbilanz

Mit 62 Punkten und 83 erzielten Toren führt der SV Vaihingen II die Tabelle der Kreisliga B3 Stuttgart/Böblingen vor dem letzten Spieltag an. Fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger TSV Musberg II und eine konstante Leistung über die gesamte Spielzeit hinweg untermauern die Qualität und Stabilität des Teams.

Der SV Vaihingen II hat in dieser Saison nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch als Team einen enormen Entwicklungsschritt gemacht. Mit dieser Grundlage geht es nun voller Zuversicht in das Abenteuer Kreisliga A.

Aufrufe: 07.6.2025, 10:05 Uhr
redAutor