2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Ehre, wem Ehre gebührt: Bezirksliga-Staffelleiter Bernd Hurth (Zweiter von links) überreicht der Mosella in Person von Stephan Schleimer (Mitte) und Marc Pitsch die Meisterurkunde. Rechts: der Schweicher Stadtbürgermeister Lars Rieger
Ehre, wem Ehre gebührt: Bezirksliga-Staffelleiter Bernd Hurth (Zweiter von links) überreicht der Mosella in Person von Stephan Schleimer (Mitte) und Marc Pitsch die Meisterurkunde. Rechts: der Schweicher Stadtbürgermeister Lars Rieger – Foto: Verein

Meister Mosella gelingt eindrucksvolle Revanche ​

Bezirksliga: Schweicher fertigen Tabellenzweiten Tawern glatt mit 4:0 ab – Im Keller kämpfen noch fünf Teams um den Klassenverbleib.​

SG Langsur – TuS Ahbach ⇥1:3 (0:3)​

Nach fünf Partien ohne Sieg fanden die spiel- und konterstarken Eifeler wieder in die Erfolgsspur zurück. Mit seinen Toren in der 26. und 44. Minute ließ der überragende Nico Clausen den TuS in Führung ziehen. Der Mittelfeldregisseur war auch Ausgangspunkt zum 3:0 für die Gäste, als er Paul Krämer mustergültig bediente (45.+2). Langsur/Zewen/Igel-Liersberg blieb bemüht, doch mehr als der Treffer von Sven Bracker zum 1:3 blieb dem Team von Mosel und Sauer nicht (74.). Erik May hatte zuvor gleich vier Gegenspieler stehengelassen und dann quer auf Bracker gelegt, der nur noch einzuschieben brauchte. „Die erste Halbzeit haben wir total verschlafen, keinen Einsatz und keine Einstellung gezeigt. Vor allem hat das Zweikampfverhalten gegenüber Nico Clausen gefehlt, den wir über die gesamte Spielzeit nicht im Griff hatten. So war das Thema bereits in der ersten Halbzeit erledigt. Jetzt gilt es, das ‚Endspiel‘ nächsten Samstag in Zeltingen zu gewinnen“, richtet Langsurs Trainer Dominik Wintersig den Blick nach dem schwachen Heimauftritt nach vorn.

SG Laufeld/Buchholz – SV Zeltingen-Rachtig ⇥5:4 (2:2)

In einem turbulenten und torreichen Spiel anlässlich des Laufelder Pfingstsportfestes sicherte sich Aufsteiger Laufeld/Buchholz weitere drei Punkte und blieb auch im vierten Spiel in Folge ungeschlagen. Gegen das bereits seit vergangenem Sonntag gesicherte Team von Oleg Tintor verpasste es Zeltingen-Rachtig, den Ligaverbleib mit einem Auswärtssieg vorzeitig festzuzurren. Dennis Schiffels, der wie Julian Burch feierlich verabschiedet wurde, legte in der sechsten Minute vor, ehe Jonas Salzburger nach genialem Tiefenpass von Steven Koch nachlegte (8.). Noch vor der Pause fand Zeltingen mit den Treffern von Benedikt Kaufmann (39.) und Alex Schiffmann (41.) eine Antwort. Auch im zweiten Durchgang setzten beide Teams alles auf die offensive Karte. Florian Blesius war es, der nach einem Blitzkonter über Yannik Dietz die Partie drehte und die Moselaner auf die Siegerstraße 2:3 (58.). Weil Zeltingen die Linie verlor, drehte Laufeld den Spieß wieder um. Bastian Schmitz (61.) und Florian Bros (66.) waren binnen fünf Minuten für die Hausherren erfolgreich. Ein von Tilmann Meeth sicher verwandelter Foulstrafstoß ließ die SG auf 5:3 enteilen (73.), ehe Moritz Krewer verkürzte (79.). Laufelds Coach Tintor zeigte sich zufrieden: „Uns gelang ein Blitzstart, doch dann haben wir das Fußballspielen eingestellt, sodass Zeltingen ausglich und kurz nach der Pause sogar zur Führung kam. Die drei Wechsel haben uns dann zum Sieg verholfen.“ Sein Zeltingener Kollege Björn Griebler konstatierte: „Wir haben die erste Viertelstunde komplett verschlafen. Der Dreier-Wechsel von Laufeld war der Knackpunkt. Wenn man ein 0:2 aufholt, dann das Spiel sogar dreht, darf man das Ding nicht mehr so abgeben.“

SV Lüxem – SV Schleid ⇥6:2 (2:1)

Der SV Lüxem hat seine Klassenverbleibs-Chancen mit einem 6:2-Kantersieg gegen ein in der zweiten Halbzeit völlig überfordertes Schleid noch einmal erhöht. Ein Punkt am Samstag in Schillingen reicht dem SVL nun, um auch im nächsten Spieljahr Bezirksligist zu sein. Dabei hielt Schleid im ersten Durchgang gut dagegen, legte durch Sebastian Ting in der achten Minute sogar vor (8.). Während die Eifeler zunächst tonangebend waren und zu weiteren guten Möglichkeiten über Tiefenpässe kamen, agierte Lüxem anfangs zu passiv, nutzte anschließend aber seine Konterräume. Ein Doppelpack von Detsit Choompong (15., 21.) brachte Lüxem auf die Siegerstraße. Als Gaith Aswad kurz nach Wiederbeginn per Kopf das 3:1 erzielte (47.), ging es nur noch in eine Richtung. Lüxem baute seine Führung nach den Treffern von Nick Stülb (68.), Nils Schermann (71.) und Nils Valerius (75.) komfortabel auf 6:1 aus, ehe Tim Hartmann mit einem Lupfer Ergebniskosmetik betrieb (85.). „Der Sieg war brutal wichtig, alle waren angespannt, hoch motiviert und haben alles für den Erfolg getan. Wir haben gut gegen den Ball gearbeitet und effizienter agiert als zuletzt“, lobte Lüxems Trainer Patrick Schmidt.

TuS Mosella Schweich – SV Tawern ⇥4:0 (1:0)

Das mit viel Spannung erwartete Spitzenduell zwischen Meister Schweich und dem Tabellenzweiten aus Tawern wurde zu einer klaren Angelegenheit. Mit dem 16. Sieg in Folge stellte die Mosella einen neuen Bezirksligarekord auf und blieb auch im letzten Saisonheimspiel ungeschlagen. Schweich ließ von Beginn an keine Zweifel an der Korrektur der bislang einzigen Saisonniederlage (1:2) in Tawern aufkommen und sorgte in der 24. Minute durch Valentin Frick für das erste Highlight. Tawern hielt die Partie lange Zeit offen und besaß durch Giancarlo Pinna die Chance zum Ausgleich, doch der Ex-Profi scheiterte per Kopf an der Latte (50.). Als Stephan Schleimer per Foulelfmeter auf 2:0 stellte (61.), war die Richtung klar. Niklas Cillien (80.) und der zur SG Herforst in die B13-Liga zurück wechselnde Eric Reuter ließen den Sieg des künftigen Rheinlandligisten komfortabel ausfallen. Nach der offiziellen Meisterehrung durch den Fußballverband Rheinland ließen es die Schweicher mit einer zünftigen Abschlussfeier aller Seniorenteams mit Freibier richtig krachen. Grund zum Jubeln gibt es genug: Die zweite Mannschaft schließt in der A9-Liga auf einem guten Mittelfeldplatz ab, Staffelsiege errangen die Dritte (C20) und Vierte (Reserveklasse Trier-Saarburg). „Tawern hat anfangs gut dagegengehalten. Fünf Minuten nach der Pause waren wir nicht so wach. Da hatten wir bei einem Kopfball gegen die Latte Glück. Doch wir haben uns minütlich gesteigert, nach dem 2:0 war es eine eindeutige Geschichte“, lobte Mosella-Meistercoach Thomas Schleimer das gesamte Kollektiv.

SG Arzfeld – TuS Schillingen ⇥7:0 (4:0)

Bei seinem Abschied vor eigenem Publikum bereitete sich Arzfelds Spielertrainer Andreas Theis einen Nachmittag, der besser hätte nicht sein können. Der 41-Jährige brachte sich mit vier erzielten Toren nachhaltig in Erinnerung und war einmal mehr der entscheidende Faktor bei den Islekern, die mit dem 7:0-Schützenfest gegen die bereits abgestiegen Schillinger vorübergehend auf Platz drei stürmten. Die Westeifeler eröffneten bereits in der fünften Minute durch den Treffer von Theis nach Vorarbeit von Jan Mayers den Torreigen. Fünf Minuten später war es Martin Schmitz, der nach einer Ecke von Julian Propson goldrichtig stand (10.). Als der überragende Spielertrainer nur vier Minuten später mit einem satten 18-Meterschuss zum 3:0 traf, war die einseitige Partie noch vor der Pause entschieden. Nach einem Fehler im Spielaufbau der Gäste erlief sich Mayers zwischen den zwei Innenverteidigern den Ball und schob diesen ins verwaiste Tor (21.). Auch nach dem Seitenwechsel blieb Arzfeld hungrig und erhöhte durch Theis nach Vorarbeit von Musa Bah auf 5:0 (50.). Mit seinem 17. Saisontor nach Pass von Tom Biewald machte Theis das halbe Dutzend voll (57.). Den Schlusspunkt vor 250 Zuschauern setzte Marius Lempges, der eine Flanke von Joschka Trenz mit dem Kopf veredelte – 7:0 (73.). „Es war ein sehr schöner Abschluss für die Mannschaft und natürlich auch für mich. Der Rahmen hat absolut gepasst“, war es für den künftig pausierenden Arzfelder Spielertrainer ein perfekter Abschied von den eigenen Fans.

SG Saartal Irsch – SG Wallenborn/Stadtfeld⇥4:1 (2:1)

Im letzten Heimspiel der Saison ließ die Saartal-SG gegen das seit Wochen abgestiegene Wallenborn nichts anbrennen und gewann in souveräner Manier mit 4:1. Lukas Kramp eröffnete den Torreigen für die Schuh-Elf bereits nach einer Viertelstunde, doch eine Unachtsamkeit in der Abwehr ließ die Vulkaneifeler durch Richard Schomers egalisieren – 1:1 (38.). Als sich die Zuschauer schon mit einem Unentschieden zur Halbzeit eingerichtet hatten, war es Lucas Jakob, der den Rangsechsten mit einem direkt verwandelten Freistoß mit 2:1 in die Pause verabschiedete. Als bei den Gästen Konzentration und Kraft nachließen, schraubten Jonas Lauer (58.) und Dominik Lorth (74.) nach Steckpass von Kramp das Ergebnis auf 4:1 hoch.

Saartal-Sportchef Philip Kramp war trotz des Sommerkick-Charakters der Partie zufrieden. „Wir haben verdient auch in der Höhe gewonnen. Es war jetzt kein Spektakel, doch wir haben die Pflichtaufgabe erfüllt und den sechsten Platz auch endlich fixiert. Den Trainer hat insbesondere gefreut, dass die Tore alle sehr gut herausgespielt waren.“ Dominic Fisch absolvierte sein letztes Heimspiel für die Saartaler.

SG Ruwertal - SG Ellscheid⇥Mittwoch, 19.30 Uhr, Kasel

Nach dem Starkregen am Freitag und den hochwasserbedingten Einschränkungen sowie Schäden wurde die Partie auf Mittwoch verlegt.

Aufrufe: 022.5.2024, 18:00 Uhr
Lutz SchinköthAutor