2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Der 1. FC Monheim hat im Spitzenspiel die Oberhand behalten.
Der 1. FC Monheim hat im Spitzenspiel die Oberhand behalten. – Foto: Sascha Hohnen

Meister FC Monheim setzt im Top-Spiel ein Ausrufezeichen

Auch beim direkten Verfolger SC Kapellen-Erft gewinnen die Monheimer, Trainer Dennis Ruess lobt den Charakter des Teams.

Der Landesliga-Meister 1. FC Monheim hat im Top-Spiel beim Tabellenzweiten SC Kapellen-Erft das nächste Ausrufezeichen gesetzt – 2:1 (0:0). „Die Kapellener haben eine hohe Intensität an den Tag gelegt. Das war aber auch logisch, für sie geht es ja noch um viel. In der ersten Halbzeit hatten wir noch etwas Glück. Nimmt man die zweite Halbzeit hinzu, ist unser Sieg durchaus verdient“, urteilte FCM-Cheftrainer Dennis Ruess.

Wie bereits im Heimspiel gegen den SV Wermelskirchen (5:0) setzte der FCM erneut auf Tayfun Altin statt Stammtorwart Björn Nowicki. „Das war eine bewusste Entscheidung“, sagte Ruess. „Björn hatte sich schon vor drei Wochen verletzt, als wir beim FC Remscheid gespielt hatten. Danach musste Tayfun im Heimspiel gegen Wermelskirchen ran. Zum einen wollten wir jetzt kein Risiko eingehen, obwohl Björn im Notfall hätte spielen können. Zum anderen hätten wir uns so oder so für Tayfun entschieden. Er ist ein super Torwart und hat heute ein paar gute Bälle gehalten. Das war insgesamt eine tolle Leistung von ihm.“

Die Gäste waren von Anfang an gefährlich, aber weder Yousef El Boudihi (3. Minute) noch Tom Hirsch (6.) konnten die ersten Torchancen für den FCM verwerten. Nach einem Konter von Kapellen-Erft foulte Emin Safikhanov seinen Gegenspieler, doch Altin parierte den fälligen Strafstoß (11.). „Emin hat ein klares Foul gemacht, weil er mehr den Gegenspieler als den Ball getroffen hat“, stellte Ruess fest. Später setzte Tobias Lippold einen Schuss aus 28 Metern über die Latte (17.). Der Monheimer Coach erklärte: „Tobias ist mit seiner Volleyabnahme volles Risiko gegangen. Wenn er getroffen hätte, wäre das wohl das Tor des Monats geworden.“ Zwei weitere Gelegenheiten konnte Hirsch nicht nutzen (36./39.).

FCM lässt Chancen ungenutzt

Vor dem Seitenwechsel besprachen sich die Monheimer sehr intensiv. „Wir haben einige Korrekturen im Hinblick auf unsere Arbeit gegen den Ball vorgenommen. Zwar ging es um nichts, aber wir haben an unsere Mannschaft appelliert, nichts abzuschenken. Ich ziehe den Hut vor dem Charakter meiner Truppe, die die zweite Halbzeit dominiert hat“, lobte Ruess. Nach einem Pass von Lippold markierte Hirsch die 1:0-Führung (49.). Aus dem Gewühl konnten die Gastgeber ausgleichen (51.), ehe Lippold nach dem Zuspiel von Shunya Hashimoto direkt aus 18 Metern erfolgreich abschloss – 2:1 (52.).

Mit der Einwechslung von Florian Schikowski gewann der FCM noch mehr an Ballsicherheit (54.). Später schoss Aleksandar Bojkovski (66.) knapp vorbei. Dann scheiterte Schikowski am gegnerischen Keeper (84.), bevor Tim Kosmala nur den Pfosten traf (90.). So blieb es beim im Ergebnis knappen Sieg.

Aufrufe: 026.5.2024, 22:15 Uhr
RP / Julian SchmittAutor