2023-06-02T12:20:29.853Z

Allgemeines
Bislang konnte der TSV Braunshardt 119 Treffer bejubeln. 36 davon gingen auf das Konto von Ouail Zakraoui, so wie hier beim Topspiel gegen den SV Darmstadt 98 II.
Bislang konnte der TSV Braunshardt 119 Treffer bejubeln. 36 davon gingen auf das Konto von Ouail Zakraoui, so wie hier beim Topspiel gegen den SV Darmstadt 98 II. – Foto: Dominik Claus (Archiv)

Meister Braunshardt: In den Top-Spielen top drauf

Zweiter Aufstieg in Folge für den TSV +++ Drei von vier Spielen gegen die beiden anderen Aufstiegskandidaten gewonnen

Weiterstadt. Nach 25 Spieltagen steht der TSV Braunshardt mit 67 Punkten an der Tabellenspitze und kann auch von Verfolger SV Darmstadt 98 II (61 Punkte) nicht mehr eingeholt werden. Damit gelingt den Weiterstädtern der zweite Aufstieg in Folge, denn das Team von Trainer Patrick Iger war 2022 erst in die Kreisliga C hochgegangen.

Spiele gegen Konkurrenz fast alle gewonnen

Wichtige Spiele und Schlüsselmomente waren vor allem die Partien gegen top Konkurrenten, denn der direkte Vergleich zählt nach den Punkten als erstes. Abgesehen vom Spiel am 3. Spieltag, bei dem Braunshardt dem SV Kamerun mit 0:1 unterlag, schlug der TSV alle anderen Aufstiegskandidaten: den SV Darmstadt 98 II mit 7:2 (6. Spieltag) und 3:1 (20. Spieltag) und den SV Kamerun im Rückspiel mit 4:2 (17. Spieltag). „Alle Spiele waren aufregend und verdient gewonnen“, berichtet Abteilungsleiter Dennis Rapp.

„Ich bin stolz auf Trainer, Mannschaft und alle anderen“

Braunshardt hat neben der besten Offensive (119 Treffer) auch den aktuell besten Torjäger der Liga in ihren Reihen: Ouail Zakraoui führt die Liste mit 36 Treffern nach 25 Spielen an. Aber nicht nur er steht für den Erfolg des TSV, denn die Abwehr und Keeper Jan Vetter ließen nur 27 Gegentore zu, ebenfalls Liga-Bestwert. Rapp lobt auch Trainer Patrick Iger und Sascha Jacob, die alles für die Mannschaft gegeben haben. „Wir sind in dieser Saison im Gesamten weiter gewachsen und haben uns Woche für Woche als Mannschaft präsentiert. Ich als Abteilungsleiter bin stolz auf Trainer, Mannschaft und alle anderen, die dabei waren“, sagt Rapp. Denn auch hinter den Kulissen gebe es schließlich ein großes Team aus Zuschauern, Presseabteilung, Waschdienst und Vorstand, das an jedem Spieltag Zeit investiert und die Mannschaft unterstützt.

Aufstieg erst seit Jahresbeginn klares Ziel

Seit der TSV als Herbstmeister überwinterte, sei der Aufstieg ein klares Ziel gewesen. Rapp: „Am Anfang wollten wir uns nur in der Kreisliga C beweisen. Ein geplanter Aufstieg von Kreisliga D in Kreisliga B war mit vier bis fünf Jahren einkalkuliert. Und dann sah es bis zur Winterpause so gut aus, dass der Aufstieg als Ziel für die Rückrunde klar war“.
In der neuen Saison möchte sich Braunshardt in der B-Liga etablieren und schauen, was geht. Wenn möglich, soll der Weg natürlich weitergegangen werden. „Die Mannschaft ist willig und weiter motiviert, Vollgas zu geben. Wir wissen, wo wir herkommen und sind realistisch. Der Fußball ist schnelllebig“, erzählt Rapp.

Gespräche mit Neuzugängen laufen

Beide Trainer, Patrick Iger und Holger Wolf, haben auch schon angekündigt, in der nächsten Spielzeit wieder dabei zu sein. Außerdem laufen Gespräche über Neuverpflichtungen, allerdings steht noch nichts fest. Rapp ist zuversichtlich: „Wir wollen unsere aktuellen Spieler halten und das Team weiter verstärken. Diese Truppe, die sich in den letzten zwei Jahren gefunden hat, wird weiter wachsen und guten Fußball spielen“. Künftig dann in der Kreisliga B.

Aufrufe: 023.5.2023, 09:17 Uhr
Clara HütigAutor