2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Manuel Mirek verlässt den VfB Hilden II nach dieser Saison.
Manuel Mirek verlässt den VfB Hilden II nach dieser Saison. – Foto: Chris Köppen

Manuel Mirek: Abschied vom VfB Hilden II mit dem Vize-Titel?

Manuel Mirek will kürzer treten und verlässt den Hildener Klub. Mit dem Landesliga-Team will der Trainer noch zwei Siege einfahren.

Die geneigten Fußballfans in Hilden hatten das bestimmt nicht auf der Rechnung: Zwei Spieltage vor dem Saisonende in der Landesliga, Gruppe 1, machen der VfB 03 Hilden und Manuel Mirek ihre Trennung publik. „Für uns ist es jetzt keine große Überraschung. Manuel teilte uns schon vor einigen Wochen mit, dass er ab der kommenden Spielzeit aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr als Trainer unserer Landesliga-Mannschaft zur Verfügung steht“, macht Max Kulesza deutlich. Der 1. Vorsitzende des Hildener Traditionsklubs ergänzt: „Wir bedauern diese Entscheidung, weil Manuel hier ein absolutes Landesliga-Spitzenteam geformt hat. Andererseits respektieren wir sie aber voll und ganz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Irgendwann werden sich unsere Wege sicher wieder einmal kreuzen.“

Nach 17 Jahren beim VfB 03 tritt der 36-Jährige also kürzer. „Ich werde jetzt zunächst einmal als Trainer eine Pause einlegen. Aufgrund der Verbundenheit, sowohl zum Gesamtverein, aber vor allen auch zu meiner zweiten Mannschaft fiel mir die Entscheidung sehr schwer. Aber ich schaue jetzt nach vorne. Mal sehen, was die Zukunft bringt“, sagt der scheidende VfB 03 II-Cheftrainer in einem ersten Statement. Dessen Nachfolger kommt in Person von Philipp Schütz (31), dem bisherigen Coach der Niederrheinliga-A-Junioren, aus den eigenen Reihen. Schütz wird dabei weiterhin vom bewährten Sven Otto (45) als „Co“ unterstützt.

Die verbleibenden zwei Spieltage geht Mirek mit dem ihm eigenen Engagement an. Daran ändert auch die veränderte Ausgangssituation nichts. Vielmehr wird er mit einem bestens vorbereiteten Team die etwa 70 Kilometer lange Fahrt nach Dilkrath antreten. Dort wartet am Freitagabend ab 20 Uhr nicht nur ein als Tabellenfünfzehnter noch um den Klassenerhalt kämpfender Gegner, sondern dazu der in der Liga wohl mit Abstand kleinste Kunstrasenplatz. „Wir haben schon einiges gehört, wie der Platz beschaffen ist. Vor allen Dingen in der Breite fehlen ein paar Meter. Da werden die Räume schon einmal eng. Aber wir haben versucht, uns in den letzten Trainingseinheiten darauf einzustellen. Mit ihren spielerischen Möglichkeiten sollten die Jungs das hinkriegen.“

Hilden hat Platz zwei im Visier

Auf eigener Anlage siegten die Hildener durch die Treffer von Miko Kurth und Nils Gatzke mit 2:0. Bereits im vergangenen November präsentierte sich der von Fabian Wiegers (34) trainierte Aufsteiger als kämpferisch robuste Elf. Die durchaus beachtliche Offensive mit Moritz Münten, Max Kuznik und Kapitän Marvin Holthausen, die aktuell 39 der bisher 66 erzielten Tore erzielten, riss damals zwar keine Bäume aus, wird aber heute Abend auf eigenem Gelände sicherlich ganz anders zu Werke gehen. Für die Mirek-Elf hat sich die Ausgangslage gegenüber dem vergangenen Spieltag nicht verändert. In der Zwischenzeit mit der famosen Serie von sieben Siegen in Folge bis auf einen Zähler an den Tabellenzweiten SC Kapellen-Erft herangekommen, haben die Hildener jetzt erst recht den Vizemeistertitel im Visier.

Nicht ausgeschlossen, dass bereits an diesem Wochenende eine Vorentscheidung fällt. Während der VfB 03 II vor einer machbaren Aufgabe steht, ist das Team des ehemaligen VfB 03-Reservetrainers Fabian Nellen am Sonntag Gastgeber des bereits als Meister feststehenden 1. FC Monheim. Meister-Trainer Dennis Ruess und seine Oberliga-Rückkehrer werden sicher keine Punkte abschenken, sondern ihren Status als Klassenprimus dieser Landesliga-Gruppe unter Beweis stellen. Gelingt das, dann wäre der VfB 03 im Fernduell mit den Kapellenern im Vorteil, die dann am letzten Spieltag beim 1. FC Viersen (10. Platz) auflaufen, während der VfB 03 den Sechsten Holzheim empfängt.

Aufrufe: 023.5.2024, 22:45 Uhr
RP / Elmar RumpAutor