2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die sechs Gewinner des eCAMPUS
Die sechs Gewinner des eCAMPUS – Foto: Simon Schwarz

Mainz 05: Nachwuchs im eSPORTS Team

Zwei neue Nachwuchsspieler und Content Creator für den FSV +++ Auch das Trainer-Team bekommt Verstärkung

Verlinkte Inhalte

Der 1.FSV Mainz 05 ist für eines der besten Nachwuchsleistungszentren Deutschlands bekannt. Seit letztem Jahr verfolgen die 05ER diese Philosophie auch auf dem virtuellen Grün. Mit der zweiten Auflage des eCAMPUS gingen die Verantwortlichen in diesem Jahr nicht nur auf die Suche nach Nachwuchsspielern und -trainern für die Fußballsimulation „FIFA“, sondern boten auch erstmalig Content Creatorn die Chance Teil des eSPORTS Teams von Mainz 05 zu werden.

Am Samstagmorgen fanden sich die Bewerber in der Mixed-Zone der MEWA-Arena ein.
Insgesamt qualifizierten sich über zwei Scouting-Turniere 10 Spieler für das Scouting-
Weekend. Zusätzlich wurden über diverse Bewerbungsverfahren 2 mögliche Trainertalente
und 3 Content Creator eingeladen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Der Ablauf des eCAMPUS

Nachdem sich alle Teilnehmer in der Heimkabine der Profis in die bereitgestellten Mainz 05 Klamotten umgezogen hatten, bekam jeder Teilnehmer einen Instagram-Account, der über das Wochenende geführt werden sollte. Dadurch sollen die Bewerber auch auf ihren Umgang mit Social-Media getestet werden. Danach startete das 1 gegen 1 Turnier auf der Konsole, in dem sich die Teilnehmer an der Konsole untereinander messen mussten. Dabei wurden sie von Nils Ozan Cataltepe, der sich auf den Trainerposten beworben hatte, begleitet und gecoacht. Nach den ersten fünf Spielen des Turniers wurde das Vereinswissen der Teilnehmer abgefragt und jeder musste sich einem Interview der Content-Creator-Bewerber mit fünf kniffligen Fragen, wie "Ist eSports für dich ein Sport?", stellen. "Uns war es wichtig, klarzumachen, dass wir nicht den besten eSPORTLER suchen, sondern den besten eSPORTLER für Mainz 05. Deshalb haben wir den Fokus nicht nur auf das Zocken gelegt", sagt Felix Rentschler, der Teamleiter des eSPORTS Bereich. Nach den Interviews wurden die übrigen Spiele des eins gegen eins Turniers ausgetragen, während die Content Creator einzelne Aufgaben zugeteilt bekamen, wie zum Beispiel "Sage in der nächsten Stunde fünf Fußball-Floskeln in deiner Instagram-Story auf". Am zweiten Tag des eCAMPUS mussten sich die Teilnehmer auch am echten Ball an der Torwand oder beim Fußball-Minigolf beweisen. Auch hierbei bekamen die Content-Creator eine Ereigniskarte und mussten beispielsweise das Torwandschießen kommentieren. Die zweite Aufgabe an der Konsole war ein zwei gegen zwei Turnier. In jeder der Aufgaben konnten die Teilnehmer Punkte erzielen, welche am Ende mitentscheiden waren. Dabei vielen die beiden Disziplinen an der Konsole mehr ins Gewicht.

Zwei neue eSPORTLER und ein neuer eTRAINER

Sem Steul und Mehmet Ali Akal heißen die neuen Nachwuchsspieler im Team von Mainz 05
eSPORTS. Sowohl im eins gegen eins und im zwei gegen zwei, als auch in den Skill-Challenges konnten beide von sich überzeugen. Besonders für Sem Steul, der es bereits im letzten Jahr versucht hatte, jedoch knapp gescheitert ist, ein besonders Erlebnis: "Ich bin unfassbar glücklich, dass ich mich, nach meinem ersten Versuch im letzten Jahr, dieses Mal endlich durchsetzen konnte und kann es kaum erwarten, den Verein auf dem virtuellen Grün vertreten zu dürfen". Den beiden zur Seite wird Nils Ozan Cataltepe als Trainer stehen, der
die Jury des FSV, unter anderem bestehend aus Stefan Hirschberg (Leiter Personal- und
Prozessentwicklung im Nachwuchsleistungszentrum) und dem 05ER VBL Coach Deter, über
das Wochenende hinweg von sich überzeugen konnte.

Doppelte Verstärkung für die Content Creator

Am Ende des Wochenendes schafften es zwei der drei Bewerber in das Content Creator
Team um Dominic Weihrauch, der sich zur neuen Saison auf Unterstützung freuen darf. Ihm zur Seite wird von nun an Niclas Dechent und Daniel Krokos stehen. Bereits vor dem Wochenende waren beide keine unbekannten Gesichter. Niclas Dechent folgten auf der Streaming-Plattform "Twitch" bereits über 2000 Menschen. "Ich kann es immer noch kaum glauben und bin sehr stolz Teil eines so großen Bundesligavereins zu sein", freut sich Dechent über die neue Aufgabe. Auch Daniel Krokos kennt man nicht nur durch seine wöchentlichen Besuche im Stadion der Mainzer, sondern auch durch seine Instagramseite "1fsvmemes05", auf welcher er Memes über den Bundesligaclub postet. Auf seinem alten Account, der Opfer eines Hackerangriffs wurde, folgten ihm 2160 Menschen. "Damit erfüllt sich ein Lebenstraum", sagt Krokos. Während sich die Verantwortlichen Dechent überwiegend als Gesicht vor der Kamera vorstellen
können, soll Krokos mit seinem Können die Inhalte auf dem mainz05esports-Instagram Kanal
weiterentwickeln.

Aufrufe: 09.8.2022, 06:00 Uhr
Simon SchwarzAutor