Main-Taunus. Die Saison biegt auf ihre Zielgerade ein. Bei vielen Teams wird gerade der Rechenschieber rausgeholt. Wann ist der Aufstieg, der Titel oder der vor allem der Klassenerhalt fix? Vor allem im Tabellenkeller gibt es viele Unwägbarkeiten, schließlich hängt die Anzahl der Absteiger immer damit zusammen, welche Teams aus der Gruppenliga in den jeweiligen Kreis absteigen. Je nach Absteigerzahl werden in den darunter liegenden Klassen entsprechend die Absteigerzahlen erhöht.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.
Wichtig in diesem Zusammenhang sind auch die sogenannten Richtahlen. Also die Anzahl der Teams, die im Hinblick auf die kommende Saison in der Liga verbleiben müssen. Derzeit spielen in der Kreisoberliga und Kreisliga A 15 Teams in der Kreisliga B und Kreisliga C 16 Teams, wenngleich aufgrund des Rückzugs von Türk Hattersheim II nur 15 Teams am Spielbetrieb teilnehmen. In der Kreisliga D Gruppe 1 sind es neun Teams, während es in Gruppe 2 zehn Teams sind. Die D-Liga wird es in der kommenden Saison jedoch nicht mehr geben, bestätigt Kreisfußballwart Karlheinz Reichert. Diese werde in zwei C-Ligen aufgeteilt. In der Kreisoberliga hat Germania Schwanheim seine erste Mannschaft vor Saisonbeginn vom Spielbetrieb zurückgezogen und steht als erster Absteiger fest. In der A-Liga hat sich DJK Flörsheim vor Saisonbeginn zurückgezogen und steht ebenfalls als erster Absteiger in die B-Liga fest.
Da Viktoria Kelsterbach und die SpVgg Hochheim bereits als fixe Absteiger feststehen, können nur noch die beiden Szenarios eintreten: Zwei oder drei GL-Absteiger. Es hängt nun alles von Germania Weilbach ab, die noch den Klassenerhalt schaffen können. Wenn dies gelingen sollte, könnte die Germania einigen abstiegsbedrohten Teams im Kreis den Klassenerhalt sichern.
Ein Überblick über die einzelnen Ligen:
Germania Schwanheim steht durch seinen Rückzug als erster Absteiger fest.
Die DJK Flörsheim steht als erster Absteiger steht durch ihren Rückzug bereits als erster Absteiger fest. Aufgrund des freiwilligen Abstiegs der SG Hoechst aus der Gruppenliga in die A-Liga, muss auch die SG Hoechst II aus der A-Liga absteigen, steht somit als zweiter Direktabsteiger fest.
Fortuna Höchst steht nach dem Rückzug bereits als erster Absteiger fest.
Der erste steigt direkt in die B-Liga auf, der Zweite spielt Relegation.
Die Kreisliga D wird ab der kommenden Saison nicht mehr existieren, die C-Liga wird wieder in zwei Gruppen aufgeteilt.