2025-01-24T06:57:50.986Z

Allgemeines
Die SGS Essen bejubelt den Turniersieg der neunten Auflage der U15-Juniorinnen-Hallenmasters in der Halle am Elsässer Platz.
Die SGS Essen bejubelt den Turniersieg der neunten Auflage der U15-Juniorinnen-Hallenmasters in der Halle am Elsässer Platz. – Foto: Rainer Wagner/U15 Hallenmaster

Mädchen-Masters ein Zuschauer-Magnet

1600 Besucher an zwei Tagen am Elsässer Platz +++ SGS Essen Turniersieger +++ Initiator Rainer Wagner zufrieden +++ SV Erbenheim top Gastgeber

Wiesbaden. So schön kann Fußball sein. Zur Eröffnung der Hallmasters der U15-Juniorinnen am Elsässer Platz fand Bundesinnenministerin Nancy Faeser die richtigen Worte, direkt danach ging es am Samstag und Sonntag auf dem Spielfeld mit Emotionen, gesundem Ehrgeiz und hohem Spaßfaktor bei bereits voll besetzter Tribüne im Banden-Rechteck zur Sache. Im Finale setzte sich die SGS Essen gegen die TSG Hoffenheim in einem spannenden Spiel mit 2:1 durch – feierte im Anschluss ausgelassen den Turniersieg. „Ein rundum gelungenes Turnier. Der Aufwand lohnt sich“, war Turnierinitiator Rainer Wagner auch angesichts von 1600 Zuschauern an zwei Tagen hoch zufrieden.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.

Finale SGS Essen gegen TSG Hoffenheim umkämpft

In der Frauen-Bundesliga nur einen Tabellenplatz auseinander, ging es im Endspiel zwischen der SGS Essen und der TSG Hoffenheim ähnlich umkämpft zu. Zuvor hatten sich die Essenerinnen im Halbfinale gegen RB Leipzig durchgesetzt – die TSG-Juniorinnen schlugen Turbine Potsdam. Aylin Ardic, die später bei der Siegerehrung zur besten Torschützin (zehn Treffer) und besten Spielerin des Turniers gewählt wurde, traf früh zur TSG-Führung. Erst war es Beatriz Da Silva Mouraro, die für Essen ausglich – kurz vor Schluss traf Oljeta Shala zum vielumjubelten Lucky-Punch. „Es war sicherlich nicht das schönste Spiel, aber sehr taktisch geprägt. Da sieht man mal, auf welchem Niveau hier gespielt wird“, sagte Rainer Wagner. Neben Ardic wurde TSG-Keeperin Julienne Loyal zur besten Torhüterin der „Masters“ gewählt.

Begonnen hatte das Turnier ebenfalls mit einem Highlight. Ausrichter SV Erbenheim schaffte gegen die Juniorinnen von Mainz 05 kurz vor Schluss durch Piroska Haas den Ausgleich zum 1:1-Endstand. Danach galt es, das 1:10 gegen Turbine Potsdam wegzustecken. Ein weiterer Punkterfolg gelang den SVE-Juniorinnen nicht - bemerkenswert aber, wie das dem Team um Spielführerin Maria Pfeffel fightete. Keineswegs gleichgültig, aber ohne einen Hauch von Untergangsstimmung. „Vielleicht waren wir nach dem ersten Spiel zu euphorisch“, beruhigte Daniel Haas, Trainer der Erbenheimer U15. Die flinke Sora Whiteker erhielt am Ende die Auszeichnung für die beste Spielerin des SVE.

Bundesinnenministerin mit großem Applaus bedacht

Neben Mainz 05 zählten Bayer Leverkusen, RB Leipzig (wie Potsdam erstmals dabei) und Borussia Mönchengladbach, aber auch Twente Enschede (Niederlande) und die Vorarlberger Auswahl (Österreich), zum Topfeld. Nicht nur für die sportliche Entwicklung, sondern auch zur Charakterbildung und für eine von Toleranz geprägte Haltung sei der Fußball so wichtig, hatte Nancy Faeser zur Eröffnung im Interview mit Chris Scheler anklingen lassen. Und erntete großen Applaus von vollen Rängen. Erbenheims Vorsitzender Mike Steinbach hatte Nancy Faeser im Rahmen eines Berlin-Besuchs kennengelernt. Die Wiesbadener Bundestagsabgeordnete Nadine Ruf war zur Brückenbauerin geworden. Dass Nancy Faeser tatsächlich die 9. Hallenmasters eröffnen würde, „damit hatte ich nicht gerechnet“, bekannte Steinbach.

Er sorgte mit dem großen Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer für perfekte Abläufe. Im Frauen- und Mädchenbereich besteht zwischen dem SVE und Drittligist SV Wehen Wiesbaden eine Kooperation, die beiderseits für eine Win-win-Situation sorgt. Auch das nimmermüde Engagement von Rainer Wagner, der mit seiner Familie schon lange sein Herz für den Mädchenfußball entdeckt hat, ist aller Ehren wert. Für die zehnte Turnierauflage 2026 „buhle ich um zwei, drei bekannte Namen, aber es wird schwierig. Ich habe aber schon ein paar Ideen“, sprüht er bereits mit Blick auf die Zukunft vor Tatendrang und durfte gleichzeitig registrieren, wie an diesem Wochenende alle Rädchen bestens ineinandergriffen. Einschließlich der Unterbringung der auswärtigen Gäste in den Penta Hotels, die mit einem gemeinsamen Abendessen Tag eins abrundeten.

Auf das Helferteam und die Schiedsrichter war Verlass

Herbert Cartus, Chris Scheler, Peter Mendel, Angelo D Amore, Michael Stielow, Nicole Wagner und Tanja Steinbach stehen stellvertretend für die große Mannschaft der Ehrenamtlichen, die organisieren, anpacken und maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Einen besonderen Dank sprach Wagner im Nachgang Werner Rinn aus, der die Pokale für die Siegerehrung „per Hand“ hergestellt – diese zu etwas Besonderem gemacht habe.

Franziska Knoll (MFFC Wiesbaden), Justin Medici (Freie Turnerschaft) und Tim Padeken (TSG Wörsdorf), Nico Hirner (1. FC Naurod), Erik Willemsen (Freie Turnerschaft Wiesbaden) und Fynn Felix Walter (SV Wiesbaden) leiteten die Spiele.

Aufrufe: 08.1.2025, 11:38 Uhr
Lauris OmmertAutor