2025-06-18T07:54:53.424Z

Spielbericht
Luxemburg feiert das 1:0 durch Seid Korac
Luxemburg feiert das 1:0 durch Seid Korac – Foto: paul@lsn.sarl

Luxemburg – Schweden: der perfekte Tag

Mit Video-Interview! 1:0-Sieg gegen zusehends ratlose Skandinavier

Es war ein nächster historischer Erfolg für Luxemburg und auch die Rahmenbedingungen passten: dass das Stadion für ein Freundschaftsspiel mit 9.214 Zuschauern ausverkauft war, dürfte auch auf eine fan- und familienfreundliche Anstoßzeit an einem frühen Samstagabend zurückzuführen gewesen sein. Ein Beleg, dass die Zuschauer kommen, wenn zu anderen Zeiten gespielt wird als zum „Lieblingstermin“ der UEFA in der Qualifikation um 20:45 Uhr. So könnte lokale oder regionale Fan-Akquise gegenüber Kundengewinnung der internationalen TV-Anstalten gelingen.

>>> Über diesen Link könnt ihr FuPa Luxemburg unterstützen - weitere wichtige Infos dazu findet ihr hier.

Wer die Statistiken im Nachgang der Partie Luxemburg – Schweden betrachtet, könnte dort eventuell einen Schlüssel zum Knacken der europäischen Topnationen entdecken: Luxemburg war gegen Schweden in fast allen Bereichen unterlegen, nur in deren zwei nicht: die Torschussstatistik war quasi ausgeglichen (13:14) und schließlich sprach die alles entscheidende Zahl für die Gastgeber vom Samstag: Luxemburg hatte mit 1:0 Toren gewonnen. Dabei hatte man zu Beginn das nötige Glück auf seiner Seite, als Moris gegen Isak und Starfelt die Null mit zwei Weltklasseparaden festhielt. Schweden dominierte, Luxemburg lauerte und in der 24.‘ traf der aufgerückte bärenstarke Korac mit einem wuchtigen Kopfballaufsetzer nach einer Ecke von rechts zum 1:0. Zuvor hatte der imposante und starke erst sechzehnjährige Madjo eine Riesenchance weit links vorbeigeschossen.

Die Partie hatte eine durchaus beeindruckende Intensität, die einem Qualifikationsspiel nahekam. Nach der Führung war Schwedens Dominanz vorerst gebrochen. Erst nach der Pause versuchte man wieder vermehrt Druck auszuüben und Luxemburg hinten einzuschnüren. Da der Block der FLF-Auswahl aber äußerst kompakt stand und immer wieder ein Fuß dazwischen war, blieben gefährliche schwedische Abschlüsse rar. Diese Konstellation brachte mit sich, dass Luxemburg im zweiten Teil der zweiten Halbzeit vermehrt Konterchancen bekam. Der eingewechselte Moreira zog so z.B. alleine auf und davon und scheiterte am Keeper.

>> Fotogalerie

In der Schlussphase kam es dann noch zum offenen Schlagabtausch. Ein schwedischer Freistoß ging drüber, auf der anderen Seite scheiterte Barreiro an einer erneuten tollen Reaktion von Olsen, der zweite Ball kam von rechts an den langen Pfosten, wo Curci heran gerauscht kam, das Leder aber um Haaresbreite verpasste. Holm zielte vor dem luxemburgischen Tor wiederum zu ungenau, ehe Thill in der Nachspielzeit per Schlenzer nur hauchdünn über den linken Torwinkel schoss. Danach stand der überraschende Sieg der FLF-Auswahl fest, dies gegen eine schwedische Mannschaft, die zeitweise überrascht vom Biss Luxemburgs und selber vor allem in der Defensive nicht immer sattelfest und eingespielt zu sein schien.

Florian Bohnert im Video-Interview

Aufrufe: 023.3.2025, 11:55 Uhr
Paul KrierAutor