2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Klassenerhalt gesichert
Klassenerhalt gesichert – Foto: Instagram FC Wil

Lugano und Biel siegen - Küssnacht der grosse Verliererer

Frauen NLB Abstiegsrunde , 4. Spieltag

Das wichtigste Spiel der Runde fand im Tabellenkeller statt. Die beiden Team unter dem Strich duellierten sich und es war der FC Lugano, der sich klar mit 4:1 durchsetzt. Somit schliesst der FC Lugano bis auf zwei Punkte auf den FC Küssnacht heran. Der FC Küssnacht seinerseits verpasste es den Abstand am Strich zu verkürzen und weil der FC Biel den FC Oerlikon/Polizei besiegt, ist der Abstand von 3 auf 4 Punkte angewachsen. Im oberen Tabellenbereich trennen sich der FC Schlieren und der FC Wil mit 1:1 Unentschieden und konnten sich im Rennen um den zweiten Platz nicht absetzen. Von hinten drückt ein neuer Konkurrent - der FC Solothurn fügt dem Tabellenführer FCZ die zweite Niederlage en suite zu und rückt bis auf 2 Punkte an den zweiten Platz heran. Nächste Woche empfängt der FC Küssnacht den FC Biel und braucht wohl einen Sieg, um den Abstand zum Strich in Grenzen zu halten. Die anderen Teams im Keller müssen gegen Spitzenteams ran und auf einen Ausrutscher des Favoriten hoffen.

FC Biel gewinnt klar mit 3:1 gegen Oerlikon

Die Zürcherinnen sind ohne die neue Cheftrainerin Laura Walker nach Biel gereist. Dafür stand Nathalie Widmer wieder in der Startelf, die mit der Nationalmannschaft an der EM engagiert war. Bereits nach 6 Minuten geht das Heimteam in diesem kapitalen Match in Führung. Shannycia Wachs trifft mit ihrem ersten Saisontor zum 1:0 Pausenresultat. Nach der Pause haben wieder die Bielerinnen den besseren Start. Bathie Avdyli in der 54. Minute und Carole Hämmerli in der 68. Minute schrauben das Score auf 3:0. Für den Ehrentreffer ist die junge Widmer besorgt, die in der Nachspielzeit noch trifft.

FC Solothurn schlägt auch die FCZ Reserven

Weiterhin ohne Niederlage in der Abstiegsrunde ist der FC Solothurn. Dies ändert sich auch nach dem Gastspiel beim Tabellenführer FCZ Reserven nicht. Sophie Bohner und Saijai Jitlamai - die beim FCZ ausgebildet wurde - sorgen für eine frühe Führung für die Gäste. Alketa Rama, die zum ersten Einsatz beim FCZ in dieser Abstiegsrunde kommt, verkürzt vor der Pause zum 2:1 und trifft am Ende des Spiels nochmals zum 3:2. Dazwischen sorgte Lina Schläfli mit dem zwischenzeitlich 3:1 für die Entscheidung.

FC Lugano gewinnt Kellerduell klar mit 4:1

Ganz schlechter Ausflug des FC Küssnacht ins Tessin. Mit einem Sieg hätte das Team wieder nahe an die Teams über dem Strich aufgeschlossen. Aber das junge Tessiner Team zeigt einmal mehr, dass es enorme Fortschritte gemacht hat. Die erst 16-jährige Gianola bringt das Heimteam in der 11. Minute in Führung. Sie trifft im 4. Spiel bereits zum 2. Mal. Kurz vor der Pause erhöht Colombo zum 2:0. Nach der Pause kommen die Gäste besser aus der Kabine und schon nach zwei Minuten ist der Anschlusstreffer Tatsache. Hongler trifft. Wer nun ein Aufbäumen erwartete, sah sich getäuscht. Keller stellt 6 Minuten später den 2-Tore-Vorsprung wieder her und Rondalli - sie sogar erst 15-jährig - sorgt in der 80. Minute mit dem 4:1 für die Entscheidung.

Nina Suter sichert dem FC Schlieren einen Punkt gegen Wil

Im Duell der Verfolger der FCZ Reserven trennen sich die beiden Verfolger mit 1:1 und bleiben beide im Gleichschritt bei 32 Punkten - 19 Punkte hinter dem Leader. Der FC Wil geht durch Barbara Krucker in der 70. Minute in Führung, welche Nina Suter in der 78. Minute noch ausgleichen kann.

FC Schlieren – FC Wil 1:1


FC Schlieren: Eigenmann, Gächter (75. Agaj), Küng, Dietrich, Bonfardin, Bösiger, Suter, Studer (75. Gisler), Rohr (66. Demirayak), Raffino (66. Radulovic), Mijovic (46. Bürgler) - Trainer: Vicedomini - Trainer: Adali
FC Wil: Bischofberger, Frick, Lämmler (81. Böhi), Kuhn-Scheiwiller (60. Germann), Martin, Hug (57. Isejni), Krucker, Graf, Kaufmann, Di Gaetano (57. Widmer), Zwyssig - Trainer: Holenstein - Trainer: Simeone
Tore: 0:1 Krucker (70.), 1:1 Suter (78.)

FC Lugano – FC Küssnacht a/R 4:1

FC Lugano: Baselgia, Patocchi, Martinoli (89. Beretta), Bytyqi (63. Castellani), Poli, Colombo, Stanic, Gianola (80. La Greca), Keller, Peverelli (63. Grassi), Rondalli - Trainer: Bertuol - Trainer: Bognuda
FC Küssnacht a/R: Meyer, Hofstetter, Caluori, Lourenco Rodrigues, Ulrich (65. Künzli), Meister, Hongler, Schuler, Erne, Pirker, Zimmermann - Trainer: Zwyssig - Trainer: Kesseli
Tore: 1:0 Gianola (11.), 2:0 Colombo (40.), 2:1 Hongler (47.), 3:1 Keller (53.), 4:1 Rondalli (89.)

FC Zürich II – FC Solothurn 2:3

FC Zürich II: Knecht, Toper, Kovacevic, Lysser, Isufi, Piperata, Näslund, Rama, Lienammer, Bösiger, Sasselli - Trainer: Vettas
FC Solothurn: Biedermann, Jitlamai, Kley, Grieder, Guggenbühl, Gillmann, Schär, Suter, Schläfli, Imoberdorf, Bohner - Trainer: Ceccon
Tore: 0:1 Bohner (6.), 0:2 Jitlamai (18.), 1:2 Rama (38.), 1:3 Schläfli (75.), 2:3 Rama (80.)

FC Biel-Bienne – FC Oerlikon/Polizei 3:1

FC Biel-Bienne: Stegemann, Bachmann, Born, Zimmermann, Frey (63. Tschanz), Flückiger, Gerber, Hämmerli, Avdyli (63. Schwab), Bärtschi, Wachs (63. Bollin) - Trainer: Mastroianni
FC Oerlikon/Polizei: Voit, Nobili, Widmer, Foret, Egli, Akyol, Bosshard, Pedrazzini, Beck, Winter, Staub - Trainer: Richei
Tore: 1:0 Wachs (6.), 2:0 Avdyli (54.), 3:0 Hämmerli (68.), 3:1 Widmer (90.+2)

Aufrufe: 029.5.2023, 22:33 Uhr
Christian BaerAutor