2025-07-10T14:11:59.007Z

Ticker
– Foto: Gerhard Hannappel

LIVETICKER: Die Auslosung des Mittelrheinpokals

32 Partien werden am heutigen Freitag ausgelost

Am heutigen Abend wird in der Sportschule Hennef die erste Runde des Mittelrheinpokals ausgelost. Wir berichten im Liveticker!

LIVETICKER

19:36 Uhr: Die 1. Runde ist für den 23./24. August 2025 geplant, Spiele mit Beteiligung von Regional- und Drittligisten werden am 20. August 2025 angesetzt.

19:35 Uhr: Das wars! Die 32 Partien stehen damit fest!

Spiel 32: SC Fortuna Bonn – SV Schlebusch
Spiel 31: SV Rot-Weiß Merl – FSV SW Neunkirchen-Seelscheid
Spiel 30: Wahlscheider SV – SV Eintracht Verlautenheide
Spiel 29: SV Scherpenseel-Grotenrath – FV Wiehl
Spiel 28: SG Flamersheim / Kirchheim – FC Wegberg-Beeck
Spiel 27: SC Erkelenz – FC Hennef 05
Spiel 26: Hilal-Maroc Bergheim – FC Union Schafhausen
Spiel 25: FC Rheinsüd Köln – SC Blau-Weiß Köln
Spiel 24: FC Hürth – BCV Glesch-Paffendorf
Spiel 23: SV Niersquelle Kuckum – FC Pesch
Spiel 22: SC Elsdorf – SC Germania Erftstadt-Lechenich
Spiel 21: SV Schwarz-Weiß Nierfeld – SSV Bornheim
Spiel 20: TuS Roisdorf – SV Kurdistan Düren
Spiel 19: SV Deutz 05 – SV Eintracht Hohkeppel
Spiel 18: Kohlscheider BC – VfL Vichttal
Spiel 17: FC Germania Zündorf – SV Eilendorf
Spiel 16: Dynamo Erkelenz – SC Borussia Lindenthal-Hohenlind
Spiel 15: TV Konzen – DJK Rasensport Brand
Spiel 14: TV Hoffnungsthal – SpVg Frechen 20
Spiel 13: SC Uckerath – TuS Blau-Weiß Königsdorf
Spiel 12: 1. FC Düren – Alemannia Aachen
Spiel 11: FV Bonn-Endenich – FC Viktoria Arnoldsweiler
Spiel 10: SV Bergisch Gladbach – SC Fortuna Köln
Spiel 9: SV Schöneseiffen – SSV Jan Wellem 05
Spiel 8: FC Germania Teveren – Viktoria Köln
Spiel 7: SV Bergfried Leverkusen – SpVg Porz
Spiel 6: SV Vorgbirge – Siegburger SV
Spiel 5: TuS Herchen – SC Fliesteden
Spiel 4: SV Rhenania Bessenich – Bonner SC
Spiel 3: FC Teutonia Weiden – Sportfreunde 1919 Düren
Spiel 2: VfR Bachem – FC Germania Lich-Steinstraß
Spiel 1: SV Schönenbach – SSV Merten

Los gehts!

19:14 Uhr: Es gibt nur eine Lostrommel, die klassentiefere Mannschaft hat immer Heimrecht. Bei gleicher Spielklasse hat die erstgezogene Mannschaft den Heimvorteil.

19:13 Uhr: So, jetzt wird es aber ernst! Teilnehmerfeld 64 Mannschaften, dementsprechend 32 Paarungen. Drittligisten, sowie die Regional- und Mittelrheinligisten waren gesetzt. Dazu kommen 36 Kreisvertreter und die acht Fairplay-Sieger.

19:10 Uhr: In Zukunft, bzw. schon ab dieser Pokal-Saison, kommen auch die fairsten Teams zum Zug. Eine weitere Neuerung im Pokal 2025/26.

19:07 Uhr: Die Umfrage zur Pokal-Reform sei sehr positiv angekommen. "Ein Wunsch war die Aufstockung auf 64 Mannschaften", so Patrick Zielezny. Zwei Kreispokale seien eine Herausforderung gewesen, doch in dieser Saison sei der Pokal deutlich entzerrt worden.

19:05 Uhr: Jetzt geht es um die Veränderungen im FVM-Pokal. Markus Müller: "Es geht darum den Pokal weiterzuentwickeln im Interesse der Spieler und Vereine", so der Vizepräsident Personal des FVM.

19:03 Uhr: Weiter geht es mit einem Rückblick auf die Pokalfinalspiele vor rund zwei Wochen.

19:02 Uhr: Los gehts! Die Wilkommensworte werden gesprochen. Die größte reguläre Auslosung wird heute über die Bühne gehen.

19:01 Uhr: In wenigen Augenblicken geht es los.

_________________________

Erstmals sind nicht nur die Regional- und Drittligisten aus dem FVM-Gebiet vorqualifiziert, sondern auch sämtliche Teams der Mittelrheinliga. Komplettiert wird das Starterfeld durch die erfolgreichen Mannschaften aus den Bitburger-Kreispokalendspielen. Dabei waren in dieser Saison erstmals alle ersten Mannschaften ab der Landesliga abwärts startberechtigt.

Mit dieser Öffnung hat der Verband ein zentrales Ziel erreicht: Das Teilnehmerfeld ist nicht nur größer, sondern auch bunter geworden. Kleinere Vereine aus den Kreisligen haben nun die Chance, sich über den Kreispokal auf Verbandsebene zu präsentieren – und mit etwas Losglück sogar einen der Favoriten zu empfangen.

Die Auslosung der ersten Runde wird deshalb mit besonderer Spannung erwartet. Am 4. Juli werden in der Sportschule Hennef die 32 Paarungen ermittelt, die eine Woche vor Meisterschaftsbeginn für den ersten Pflichtspielhöhepunkt sorgen. Gespielt wird am Wochenende des 23. und 24. August. Lediglich die Partien mit Beteiligung der Regional- und Drittligisten werden vorgezogen und bereits am 20. August ausgetragen.

Für viele Vereine ist der Pokal ein fester Bestandteil der Saisonvorbereitung – nicht zuletzt, weil der Traum von großen Duellen lebt. Ab der zweiten Runde (23. bis 25. September) wird sich das Feld weiter verdichten, bis im Mai 2026 der neue Pokalsieger feststeht.

Der Rahmenterminkalender sieht folgende weitere Spieltage vor: Das Achtelfinale ist für den 22. November angesetzt, Viertel- und Halbfinals folgen Ende Februar beziehungsweise Ende März 2026. Der Pokalgewinner wird am 23. Mai 2026 gekrönt – und darf dann nicht nur den Titel, sondern auch den Einzug in den DFB-Pokal feiern.

Aufrufe: 04.7.2025, 18:42 Uhr
redAutor