2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Rapid Wien und Eintracht Frankfurt standen sich im Finale gegenüber - und treffen auch bei der Neuauflage 2024 in der Gruppe aufeinander.
Rapid Wien und Eintracht Frankfurt standen sich im Finale gegenüber - und treffen auch bei der Neuauflage 2024 in der Gruppe aufeinander. – Foto: Dominik Claus - Archiv

Liliencup wieder in voller Blüte

Teilnehmerfeld für das renommierte U17-Hallenturnier steht +++ Gladbach und Schalke dabei

Wiesbaden . Die Zeit rennt und die Schatten, die der Liliencup vorauswirft, werden kleiner. Am 20. und 21. Januar erfährt das internationale U17-Hallenfußballturnier der Spvgg. Sonnenberg seine Neuauflage. Ein Event, das in diesem Jahr nach den coronabedingten Absagen in der Halle am Platz der Deutschen Einheit für jede Menge Spannung, volle Ränge mit über 3000 Zuschauern an zwei Tagen und Emotionen gesorgt hatte. Und für einen klaren 4:1-Finalsieg von Eintracht Frankfurt über die bis dahin stark auftrumpfenden Talente von Rapid Wien.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier.

Beide Clubs sind bei der Neuauflage in Gruppe eins vertreten. Zusammen mit Borussia Mönchengladbach, Royal Antwerpen, Darmstadt 98 und dem Team von Gastgeber Sonnenberg, der mit 160-köpfigen Helferaufgebot alle Herausforderungen gemeistert hatte. In der zweiten Gruppe sind Slavia Prag, Mainz 05, der VfB Stuttgart, der 1. FC Kaiserslautern, Schalke 04 und der SV Wehen Wiesbaden am Start. Die Lauterer, die lange nicht mehr dabei waren, seien quasi für den VfL Wolfsburg eingesprungen, erläutert Jörg Wintermeyer, der mit Norbert Roth federführend die Fäden zieht. Wintermeyer freut sich, dass es auch gelungen ist, Schalke und Gladbach wieder einmal nach Wiesbaden zu lotsen. Fakt ist: Die Sonnenberger haben die Corona-Zwangspause weggesteckt, fiebern nach dem diesjährigen Turnier der 29. Auflage Anfang 2024 entgegen.



Aufrufe: 026.9.2023, 05:00 Uhr
Stephan NeumannAutor