Die in blau gekleideten Zewener erkämpften sich einen 3:0-Erfolg auf dem Kyllburger Hartplatz.
Die in blau gekleideten Zewener erkämpften sich einen 3:0-Erfolg auf dem Kyllburger Hartplatz. – Foto: Sandra Maes

Ligaprimus aus Wittlich stolpert und kassiert erste Saison-Niederlage

Auftakt nach der Winterpause in der Fußball-Bezirksliga: Spitzenreiter Wittlich kassiert überraschend seine erste Niederlage.

SV Hetzerath – SG Geisfeld 2:3 (2:1)

Den Geisfeldern ist die Korrektur aus dem mit 2:3 verlorenen Hinspiel mit dem gleichen Ergebnis geglückt. Nach Flanke von Moritz Michels legten die Gäste nach 15 Minuten vor, doch in der Folge übernahm der Aufsteiger das Kommando und drehte die Partie. In Adeyemi-Manier erzielte Leonard Tonner mit der Hacke zunächst den 1:1-Ausgleich, bevor Luca Schütz nach einem Konter einen Querpass von Tonner ins lange Eck schlenzte – 2:1 (24.). Nach dem Wechsel drängte Geisfeld auf den Ausgleich und wurde drei Minuten vor Schluss auch belohnt, als Mart eine Flanke von André Lochen per Kopf verwertete – 2:2 (87.). Lochen war es dann zwei Minuten später, der mit dem 3:2 per Abstauber für kollektiven Geisfelder Jubel sorgte. „Aufgrund der Leistung in der zweiten Halbzeit geht der Sieg in Ordnung. Hut ab vor der Leistung auch der Bankspieler, denn wir hatten mit sehr vielen grippekranken Ausfällen zu kämpfen“, lobte SG-Fußballchef Uwe Cronauer die Mentalität der Truppe. „Es war ein enttäuschendes Ende einer Partie, die wir zumindest hätten unentschieden gestalten müssen“, gab sich Hetzeraths Trainer Michael Urbild zerknirscht.

SV Zeltingen-Rachtig – SG Saartal Trassem 2:0 (0:0)

Einen überraschenden 2:0-Erfolg feierte Zeltingen-Rachtig gegen ein glückloses Trassem. Nach torloser erster Halbzeit legte Yanik Dietz mit dem Führungstreffer den Grundstein zum Sieg. Der Zeltinger Torjäger nahm den Ball mit der Brust an und schlenzte diesen am Torwart vorbei ins lange Eck – 1:0 (50.). Die Saartaler hatten in der 67. Minute die große Chance zum Ausgleich, doch SVZR-Keeper Björn Griebler parierte den Schuss von Nicolas Jakob aus acht Metern prächtig. Im Gegenzug entschied Benedikt Kaufmann die Partie, als ein Schuss von Dietz zunächst geblockt wurde, Kaufmann jedoch gedankenschnell einschob – 2:0 (68.). Zeltingens Spielertrainer Pascal Meschak zeigte sich von einer „unserer besten Saisonleistungen beeindruckt“.

Rot-Weiß Wittlich – SG Wallenborn 0:3 (0:1)

Gegen eine starke Wallenborner Mannschaft setzte es für den Ligaprimus aus Wittlich die erste Saisonniederlage. Das 1:0 druch Kasper Wlodarek in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit spielte den Eifelern in die Karten, als Benny Duckart mit einem Steckpass den Deutsch-Polen auf die Reise schickte und dieser ins lange Eck traf. Ähnlich die Entstehung des zweiten Tores: Nach Ballgewinn und schnellem Umschalten ging es über Vinzenz Klasen und Richard Schomers schnell nach vorn. Wlodarek traf sauber in den Winkel – 0:2 (73.). Und fünf Minuten vor Schluss legte Duckart nach einem Fehler im Wittlicher Aufbauspiel den Deckel drauf – 0:3 (85.). Die besten Chancen, selbst in Führung zu gehen, verpassten im ersten Durchgang Yannick Lauer und Kevin Arbeck. „Wallenborn hat deutlich mehr gewollt als wir. Wir haben über weite Strecken Einsatzwillen und Teamgeist vermissen lassen und waren nach vorn nicht durchschlagskräftig genug. Wallenborn hat uns klassisch ausgekontert“, sah RWW-Trainer Karl-Heinz Gräfen eine verdiente Niederlage. Sein Pendant Andreas Hesslein meinte, „dass es ein starker Auftritt war und alles, was ich von meinen Jungs sehen wollte, zu hundert Prozent umgesetzt haben“.

SG Mont Royal Enkirch – TuS Schweich 0:4 (0:0)

Die Mosella brauchte 52 Minuten, um den Mont Royaler Riegel zu knacken. Gegen eine kompakte Heimelf brachte sich der Tabellenzweite mit zwei Doppelschlägen auf die Siegerstraße. Dreifachtorschütze Jens Schneider war es, der die Mosella mit einem 20-Meter-Schuss in Führung brachte, bevor es der gleiche Spieler mit dem 2:0 „dunkel“ machte. Binnen zwei Minuten sorgten Eliah Dick und erneut Schneider (76./78.) für die endgültige Entscheidung. „Wir haben eine Halbzeit gut mitgehalten und vieles richtig gemacht. Mit dem Gesamtauftritt bin ich nicht unzufrieden“, sagte Mont-Royal-Trainer Werner Feyen. TuS-Coach Thomas Schleimer war „mit der Performance in der zweiten Halbzeit sehr zufrieden“.

SG Kyllburg – SG Zewen 0:3 (0:0)

Die Zewener haben sich mit ihrem siebten Saisonsieg weiter aus der Abstiegszone entfernt. Im von Kyllburg überlegen geführten ersten Durchgang verpasste es die Reiter-Elf, eine Führung zu generieren. Mit dem ersten Angriff legte Zewen nach Pass von Matthias Konrath auf Erik May kurz nach Wiederbeginn vor – 0:1 (49.). Kyllburg versuchte alles, doch „wir waren nicht energisch genug im Defensivverhalten und haben offensiv oft die falschen Entscheidungen getroffen“, kommentierte Trainer Roger Reiter eine „vermeidbare Niederlage“. Als sich in der Schlussphase für die Gäste mehr Räume ergaben, schlug Zewen durch Tim Höfer (89.) und dem eingewechselten Jonathan Oberbeck (90.) eiskalt zu. „In der ersten Halbzeit war uns Kyllburg in seiner Zweikampfführung und seiner Präsenz deutlich überlegen. Nach mahnenden Worten in der Kabine wurden wir dann zwingender und haben schneller gespielt“, war Zewens Coach Patrick Zöllner zufrieden.

Hier geht's zur Bildergalerie von der Partie

SG Daleiden – TuS Schillingen 4:0 (3:0)

Die Westeifeler machten bereits in der ersten Halbzeit Nägel mit Köpfen und zündeten mit drei Treffern den Turbo. Jakob Lempges traf zur Daleidener Führung (16.). Nach dem 1:0 spielte das Heimteam seine spielerischen und konditionellen Vorteile aus und kam durch Julian Propson (32.) und Thomas Hunz (42.) zum 3:0. Im Zuge des sicheren Sieges schraubte Spielertrainer Theis das Ergebnis in der 57. Minute auf 4:0. „Wir waren körperlich präsent und haben Schillingen in den Zweikämpfen den Schneid abgekauft“, sagte Theis. Dessen Pendant Sascha Freytag konstatierte, dass „wir in den ersten 25 Minuten eine gute Leistung gezeigt haben, dann aber chancenlos waren“.

SV Schleid – SG Ruwertal 0:1 (0:1)

Einen überraschenden Sieg fuhr die SG Ruwertal beim Tabellendritten in der Eifel ein. Das goldene Tor erzielte Philipp Kartz mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 22 Metern. „Die erste Halbzeit ging an uns, da hätten wir deutlicher führen müssen. Das Tor von Philipp gelang zu einem super Zeitpunkt kurz vor der Pause. Kompliment an meine Defensivabteilung, die während 90 Minuten nur eine Doppelchance zugelassen hat“, sagte SGR-Trainer Benny Leis. Schleid kam mit Wucht und Vehemenz aus der Kabine, doch meist war im letzten Drittel Endstation.

Aufrufe: 027.2.2023, 12:42 Uhr
Lutz SchinköthAutor